Autor Thema: Ansteuerung Kofferraumöffner  (Gelesen 6478 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Scudo

  • ******
  • Beiträge: 415
  • Ort: ganz im südwesten
  • Bertone X1/9 Ninebot one E+/Z10
  • Galerie ansehen
Re: Ansteuerung Kofferraumöffner
« Antwort #10 am: 24. April 2015, 16:52:43 »
technisch gesehen wird es funktionieren.
Der Installationsaufwand ist aber für meinen Geschmack nicht im Verhältnis zum Ergebnis. Zwei Relais und die Anbindung an den Schalter im Kofferaum sind recht viel im Vergleich zu einem Timermodul, das einfach hinter die Waeco geklemmt wird. Der Raumbedarf vom Timermodul ist auch nicht mehr, als zwei Relais.

Nur eines ist klar, zwei Relais sind immer irgendwo vorhanden, ein Timermodul eher nicht. Der Autor im Lexikon (Marc Brandt) hat wohl bewusst einfache Komponenten verwendet.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----

Offline Ez2517

Re: Ansteuerung Kofferraumöffner
« Antwort #11 am: 24. April 2015, 17:06:03 »
Hallo,

ich tendiere momentan auch eher zum Timermodul - die Gefahr, dass die Waeco abraucht, wenn der Kofferraumdeckel nicht ganz öffnet, ist mir dann doch zu gross.

LG, Brandy
barchetta Nuda, Bj 2000, Nero Seta
Vespa 200 Granturismo, Bj 2004, Blu Imperiale

Offline Scudo

  • ******
  • Beiträge: 415
  • Ort: ganz im südwesten
  • Bertone X1/9 Ninebot one E+/Z10
  • Galerie ansehen
Re: Ansteuerung Kofferraumöffner
« Antwort #12 am: 24. April 2015, 18:46:58 »
Hallo,

ich tendiere momentan auch eher zum Timermodul - die Gefahr, dass die Waeco abraucht, wenn der Kofferraumdeckel nicht ganz öffnet, ist mir dann doch zu gross.

LG, Brandy

der Waeco würde nichts passieren. Ob Timermodul oder Schaltung aus dem Lexikon,in beiden Fällen ist ein Lastrelais vorhanden. Die Gefahr lauert am Öffnermotor, er ist nur für kurze Impulse gebaut.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----

Offline Ez2517

Re: Ansteuerung Kofferraumöffner
« Antwort #13 am: 24. April 2015, 21:14:05 »
Ich hab gemeint, wenn ich ein Relais weglassen und die Waeco direkt über das vom Kofferraumschalter gesteuerte "Trennrelais" mit dem Servo verbinden würde. Die MT 400 liefert 10 A am Komfortausgang, das sollte ja reichen.

LG, Brandy
barchetta Nuda, Bj 2000, Nero Seta
Vespa 200 Granturismo, Bj 2004, Blu Imperiale

Offline Scudo

  • ******
  • Beiträge: 415
  • Ort: ganz im südwesten
  • Bertone X1/9 Ninebot one E+/Z10
  • Galerie ansehen
Re: Ansteuerung Kofferraumöffner
« Antwort #14 am: 25. April 2015, 09:31:39 »
oh ja, hab gerade die Waeco-Anleitung gelesen. Sie kann wirklich 10A. Da hab ich sie mit der MT350 verwechselt, die kann nur ein paar mA.
Dann kannst du natürlich das Lastrelais weglassen.

Die 16 EUR für das Timermodul würde ich aber investieren. Da wird ist alles noch viel einfacher. Das Zeitmodul kann ohne weitere Verkabelungen einfach in die Öffnerleitung eingesetzt werden. Die Platzierung ist beliebig. Wenn der Öffnermotor nicht mehr als 10A nimmt, dann ist überhaupt kein zusätzliches Relais nötig. Einfach den Ausgang der Waeco direkt auf den Plus-Eingang und auch auf den C-Eingang des Timers. Den S-Ausgang des Timers direkt auf den Öffnermotor. Dann bleibt nur noch Masse auf den Timer und den Öffnermotor, und die ist ja überall vorhanden. Die ganze Umbauaktion mit dem Schalter im Kofferraum entfällt, und alle Gefahren sind gebannt.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----

Offline Ez2517

Re: Ansteuerung Kofferraumöffner
« Antwort #15 am: 26. April 2015, 17:04:50 »
So, ZV ist eingebaut, funktioniert auch weitgehend. Den Timermodul habe ich ihr auch gegönnt, sicher ist sicher.

Alles in allem bin ich von dem Ding aber enttäuscht. Einerseits, dass man die Ansteuerdauer des Komfortausgangs nicht ändern kann (die der Türöffner kann man umprogrammieren), da hat der Hersteller wohl nicht mitgedacht. Und ausserdem hat sich noch rausgestellt, dass der Komfortausgang (und damit meine Kofferraum Entriegelung) nur funktioniert, wenn der Wagen versperrt ist. Wenn man da nicht dran denkt und zuerst den Wagen aufsperrt, muss man wieder zusperren, um den Kofferraum öffnen zu können. Naja. Alles in allem also für die barchetta nur bedingt geeignet.

LG, Brandy
barchetta Nuda, Bj 2000, Nero Seta
Vespa 200 Granturismo, Bj 2004, Blu Imperiale

Offline Scudo

  • ******
  • Beiträge: 415
  • Ort: ganz im südwesten
  • Bertone X1/9 Ninebot one E+/Z10
  • Galerie ansehen
Re: Ansteuerung Kofferraumöffner
« Antwort #16 am: 27. April 2015, 12:04:55 »
schön, dass es geklappt hat.
Vom premium-Hersteller hätte ich auch etwas mehr erwartet. Bei den preiswerten Steuerungen aus der Bucht habe ich immer das andere Problem. Die machen nur einen Puls am Komfortausgang, das reicht dann nie für Dachfenster zu. Dafür habe ich bisher noch keine langlebigere Steuerung gefunden, als die Waeco. Vor allem die Handsender halt schon was aus.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----