Autor Thema: Ansaugbrücke explodiert - was geht da so alles kaputt (und andere Fragen)  (Gelesen 9187 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ich denke wenn der Wagen gut gewartet ist, braucht man keine Angst vor zerplatzten Ansaugbrücken haben!
Auch nicht bei einer vernünftigen Gasumrüstung.

Mein Coupe mit dem gleichen Motor hat nun 254tkm und noch die erste VIS Ansaugbrücke drauf (BJ 10/98).
Außerdem fahre ich ab 166 tkm -  also seit rund 90tkm auf LPG/Autogas. Ich nutze das ganze Drehzahlband aus.

Randnotiz: Seit 28tkm läuft darin ein Barchetta Spendermotor, der bei Montage 99tkm hatte, die Peripherieteile wurden vom Coupe weiterverwendet (wegen der Gasinjektoren im Ansaugkrümmer und dem Fächerkrümmer).
(Grund war ein Pleuellagerschaden, der Motor war leistungsgesteigert auf 149 PS - hat aber 100tkm damit überstanden)

Ich fahre es ganzjährig und meist Langstrecke, öfter auch sportlich und längere Zeit im Begrenzer auf der AB.

Was evtl. noch hilfreich sein kann: Bei mir war die Ansteuerung der VIS Druckdose defekt; der Kugelkopf-Hebel blieb beim Betätigen nicht in der Pfanne,da ausgeleiert. Das haben wir repariert mit einer Bohrung durch den Kopf und einsetzen einer Schraube.
Vielleicht ist das ja auch eine mögliche Ursache, wenn das Schaltsaugrohr nicht richtig arbeitet - (und eine Einspritzdüse leckt)?

Hoffe das beruhigt den ein oder anderen.

Gruß
Steffen

husky-willem

  • Gast
Der ursache von diesen knal, ist eigentlich ganz einfach, man braucht gas und ein zündfunke in den ansaug brücke.

sowie gesagt :
- ein undichtes einlass ventil
- ein undichte einspritz düse ( obwohl dann hat man noch keine funke)

- Ein fehlerhafte oder defeckte Nokkewellen sensor,

Bei diese letzte ist die chance am grössten, weil das steuergerät bekommt nur signal von der         Kurbelwelle Sensor, und weiss nicht wan er die zündspühlen ansteuern soll wegen keine info von der NW Sensor.
Nun fängt er an im komplette wilkur die zündspühlen an zu steuern, weil er will sich den punkt suchen das der motor läuft.
da der Motor sowieso nicht direckt ansprengt ensteht gasvormung in der ansaugbrücke, dan wird der zündspühle angesteuert mit offene einlas ventil und ist die geschichte komplett, und knallt es.

Vorbeugen ist so gut wie unmöglich da man dann nur noch mit einen testgerät im auto rum fahren muss, und dann noch wenn man es dann feststellt hat es ja schon geknallt.
und mit wartung hat dieses nicht zu tun.

Habe versucht so eine Backfire Klappe in so einen VIS box ein zu bauen, aber diesen sind von der grösse her zu gross um in diesen box einzu bauen es gibt einfach keinen ausreichende platz.
« Letzte Änderung: 19. Mai 2014, 13:16:15 von husky-willem »

Offline Momo03

Tja, so seh ich das auch. Bei der nächsten Barchetta also darauf achten, keine mit der Kunststoff-Ansaugbrücke zu nehmen. Was besseres fällt mir nicht ein.

Oder hat schonmal jemand diese umgebaut auf die "alte" Ansaugbrücke?

Offline Ralf A.

Oder hat schonmal jemand diese umgebaut auf die "alte" Ansaugbrücke?

Ist nen Riesending.
Mindestens andere Einspritzdüsen, anderer Benzinpumpe, anderer Benzinfilter, zusätzliche Rücklaufleitung, andere Steuergerätvariante, anderer Kabelbaum, ich meine auch das der LMM und der gesamte Luftfiltertrakt anders ist. Dafür kannst du schon einige Ansaugbrücken zerschießen.

Gruß Ralf

Okay, danke für die Infos.

Beim verreckten Motor waren die Ventile nach 226tkm nicht mehr 100% dicht - haben wir geprüft.
Dann habe ich evtl. Glück gehabt.

Wenn der Nockenwellensensor = OT-Geber ist, dann war meiner auch schon mal defekt (bei 145tkm).
Wenn der OT-Geber im Betrieb defekt wird, fährt er normal weiter, so wie bei mir, wohl damit man nicht liegenbleibt.

Beim nächsten Start startet er dann aber nicht mehr, weil er den oberen Totpunkt (der NW) nicht erkennen kann = Schutzmaßnahme der Motorsteuerung.

Ließ sich aber leicht mit dem Examiner auslesen und identifizieren und hat bei FIAT zusammen nur 87€ gekostet (2006).

Dann müsste schon einiges zusammenkommen damit die Bedingungen erfült sind, aber es ist sicher nicht auszuschliessen.
Habe auch 1-3 Mal in der Laufleistung Injection Reiniger und Ventilsauber reingekippt, evtl. hats auch geholfen...

Gruß
Steffen