Autor Thema: 4000 Umdrehungen und Motor verliert Leistung  (Gelesen 3478 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8238
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: 4000 Umdrehungen und Motor verliert Leistung
« Antwort #10 am: 19. September 2011, 19:49:09 »
Probier man nen anderen Drosselklappenpoti...
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

shakti65

  • Gast
Re: 4000 Umdrehungen und Motor verliert Leistung
« Antwort #11 am: 19. September 2011, 20:33:34 »
Das quasi identische Problem hatte ich dies Jahr mit unserem Opel, bis knapp 4000 U/min lief
er einwandfrei und dann war die Leistung weg und er wurde nicht mehr schneller. Da war es
der Nockenwellensensor. Selbigen getauscht und er lief wieder normal.

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: 4000 Umdrehungen und Motor verliert Leistung
« Antwort #12 am: 20. September 2011, 09:12:17 »
Möglich ist alles, aber wenn der Phasensensor nen Defekt hat, leuchtet das Einspritzsymbol!
Ferndiagnosen sind ja äußerst schwierig, daher ersstmal das Steuergerät auslesen lassen und danach eben eventuell auch den Kat oder Flexrohr prüfen...
Grüßlis
Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

Pavol

  • Gast
Re: 4000 Umdrehungen und Motor verliert Leistung
« Antwort #13 am: 22. September 2011, 12:38:26 »
Guido R. @ meinst du Drosselklappenpotentiometer? ...kann man im Elektrisch ausmessen ob er Gut ist?

shakti65  @ das Boot Einspritzsymbol leuchtet nicht. Setze ich voraus dass er Gut ist. ...kann man Nockenwellensensor messen?

"Steuergerät auslesen lassen" meinst du Motorsteuerung Fehler anzeigen lassen? Da war ich in Fiat und kein Fehler im Speicher, alles läuft normal.

Kat oder Flexrohr prüfen... aber wie???  (Flexrohr kann ich ein draht drin stecken, und mit der Lappen durch zehen).

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8238
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: 4000 Umdrehungen und Motor verliert Leistung
« Antwort #14 am: 22. September 2011, 18:43:56 »
Hallo Pavol, ja ich meine das Drosselkloppenpoteniometer.
Das kann an heftigem Ruckeln schuld sein.

Ich hab das auch schon wechseln müssen.
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)