Autor Thema: Neues Verdeck - die Qual der Wahl!  (Gelesen 3631 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline wolfe.schmid

Re: Neues Verdeck - die Qual der Wahl!
« Antwort #10 am: 06. August 2011, 15:08:20 »
Für alle, die auch ein Verdeck suchen: Wir wollten zuerst nur die Scheibe tauschen und haben uns eine in der Bucht bestellt. Ergebnis: Nach 5 Stunden und unzähligen Versuchen haben wir aufgegeben. Die neue Scheibe war um bis zu 8 mm zu klein, das packt der Reißverschluß nicht. Scheibe zurück geschickt, Händler erstattet die Kohle.

Dann haben wir ein Verdeck von Razor-Tops bestellt und montiert. Ergebnis: Passt einwandfrei. Ich habe das Verdeck zwar nicht in den Fabelzeiten, wie sie hier im Forum genannt werden (2,5 Std) getauscht, aber ich habe das alleine und zum ersten mal gemacht. Ich bin normalerweise eher der Schrauber für's Grobe, also lieber mal etwas Schweißen oder so. Nur zum Reinigen der Gestänge, also den alten Klebstoff abrubbeln, habe ich bestimmt 2 Stunden gebraucht, in Summe für den ganzen Wechsel wahrscheinlich gute 10 Stunden. Allerdings habe ich auch ordentlich Bilder dazu geknipst. Die Heckscheibe ist doppelt vernäht.
Die Razor-Tops Anleitung stammt aus dem Fiat Handbuch und könnte etwas hübscher bebildert sein, aber in Kombination mit dem Video, das im Web kursiert und den Beiträgen aus dem Forum ist es gut zu schaffen. Wer selber einbaut, der weiß anschließend auch um die Ecken, an denen es klemmen und hapern kann. Richtiges Ausrichten ist wohl das Wichtigste. Bei den Fensterdichtungen gibt es tatsächlich einige Unterschiede. Meine waren nicht vernietet, sondern verschraubt. Die Dichtung am Verdeckkasten war in die Gummiröhre, die am Verdeck angenäht ist, eingeklebt. Die Fensterdichtung der B-Säule auch. Das habe ich bis dato noch nicht gewusst. Vielleicht hatte ich auch zu wenig vorher gelesen. Auf jeden Fall, würde ich mir nochmals so ein Verdeck kaufen und es auch nochmals selber aufziehen. Ich zähle mich jetzt sicher nicht zu den Sattlern und Experten, wer aber Infos oder Bilder haben möchte, kann mich gerne per PN antüteln.
« Letzte Änderung: 06. August 2011, 15:19:41 von wolfe.schmid »