Autor Thema: Neue Alus + Reifen, Schwammigeres, schlingerndes Fahrgefühl  (Gelesen 5090 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Averell

  • Gast
Re: Neue Alus + Reifen, Schwammigeres, schlingerndes Fahrgefühl
« Antwort #20 am: 14. Juni 2011, 10:33:43 »

der speedindex ist eigentlich nicht so wichtig, ob du jetzt 210 km/h oder 240km/h hast ist relativ egal.
[/quote]

hm das wuerde ich nicht so sagen .Hatte bei meinem Reifenkauf einen Tuev Pruefer gefragt.Also der sagte mir das man nach oben hin also bei V84  V85 fahren darf.Aber ein H Reifen auf keinen Fall mehr.Wer H eingetragen hat darf ohne Probleme einen V Reifen fahren aber nicht umgekehrt.
gruss Averell

Sgt. Floyd Pepper

  • Gast
Re: Neue Alus + Reifen, Schwammigeres, schlingerndes Fahrgefühl
« Antwort #21 am: 14. Juni 2011, 11:23:41 »
Stimmt so nicht - er/sie muss nur einen Warnhinweis im Cockpit haben, wie bei Winterreifen mit niedrigerem Index.

Offline Jojo86

Re: Neue Alus + Reifen, Schwammigeres, schlingerndes Fahrgefühl
« Antwort #22 am: 14. Juni 2011, 13:14:50 »
Stimmt so nicht - er/sie muss nur einen Warnhinweis im Cockpit haben, wie bei Winterreifen mit niedrigerem Index.

so ist es. deswegen gibt es ja auch diese hässlichen runden aufkleber. wir dürfen mit unserem saab z.b. im winter nur 160km/h fahren. mit sommerreifen deutlich schneller. :-)

Offline Mille Miglia

Re: Neue Alus + Reifen, Schwammigeres, schlingerndes Fahrgefühl
« Antwort #23 am: 14. Juni 2011, 16:15:54 »
Stimmt so nicht - er/sie muss nur einen Warnhinweis im Cockpit haben, wie bei Winterreifen mit niedrigerem Index.
Stimmt auch wieder nicht! ;)

Reifen mit niedrigerem Speed-Index sind nur erlaubt, wenn sie eine M+S-Kennzeichnung haben und der Warnaufkleber im Blickfeld des Fahrers vorhanden ist. Bei Sommerreifen mit niedrigerem Speed-Index riskierst du ein Bussgeld und den Verlust des Versicherungsschutzes.
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

Sgt. Floyd Pepper

  • Gast
Re: Neue Alus + Reifen, Schwammigeres, schlingerndes Fahrgefühl
« Antwort #24 am: 14. Juni 2011, 16:22:13 »
Ist ja 'ne krasse Regelung... danke für die Aufklärung!

Bubu

  • Gast
Re: Neue Alus + Reifen, Schwammigeres, schlingerndes Fahrgefühl
« Antwort #25 am: 22. Juni 2011, 23:00:15 »
Welche Spurplatten sind da drauf? Die Originalen?
Die Unwucht könnte von den Spurplatten kommen. Hatte letztes jahr noch Schmidt Space drauf. Ich weiß jetzt nicht wie die Momo hergestellt sind, aber kann sein das die keine ausgefrästen Taschen in der Auflage haben und somit kein Platz für die Zentrierstifte da ist. Es hört sich jetzt zwar sau dumm an, aber es kann sein das diese Stifte einfach weg gelassen wurden.
Bei mir war das damals zumindest der Fall. Die Unwucht war demensprechend groß und die Reklamation auch :D

Timm   



Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8238
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Neue Alus + Reifen, Schwammigeres, schlingerndes Fahrgefühl
« Antwort #26 am: 22. Juni 2011, 23:15:26 »
Eigentlich sollte sich die Felge über die Schrauben zentrieren (Kegelkopf), nur bei
Lochkreisadapterschrauben ist eine Mittenzentrierung unbedingt notwendig.
Die 2 Zapfen an der Nabe dienen nur als Aufsteckhilfe.
Vorstellbar wäre Schmutz oder Rost zwischen Felge, Spurplatte und Radnabe.
Dadurch eiert das Rad leicht.
Aber ein schwammiges Fahrverhalten gibts dadurch nicht, höchstens ein wackelndes
Lenkrad oder Vibrationen am ganzen Auto wie bei schlecht gewuchteten Rädern.

Evtl. sind die Reifen an allem Schuld.  (weil die neuen Reifen gegen über den abgefahrenen halt höhere
Profilblöcke haben und dadurch etwas schwammiger sind)


(damals beim Escort hab ich das sehr stark wahrgenommen)
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Bubu

  • Gast
Re: Neue Alus + Reifen, Schwammigeres, schlingerndes Fahrgefühl
« Antwort #27 am: 22. Juni 2011, 23:30:09 »
Die 2 Zapfen an der Nabe dienen nur als Aufsteckhilfe.

Also das kann ich nicht nachvollziehen. Steck mal die Serienplatten ohne diese Zapfen auf die Nabe und du wirst sehen das dort unheimlich viel Spiel wahrzunehmen ist, das eine Unwucht auslösen kann.
Was die Zentrierung, mit oder ohne Ring, bei normalen, oder losen Kegelbundschrauben angeht weiß ich jetzt nicht genau. Ich weiß nur das man für die Originalen Felgen keinen Ring benötigt, da diese schon den notwendigen Durchmesser für die Nabe haben. Bei anderen Felgen sollte man aber schon einen Ring verbauen. Kann mich täuschen, aber wäre ja ziemlicher Zufall, wenn diese genau den richtigen Durchmesser für die b-Nabe hätten.

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8238
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Neue Alus + Reifen, Schwammigeres, schlingerndes Fahrgefühl
« Antwort #28 am: 22. Juni 2011, 23:38:37 »
Grundsätzlich natürlich besser wenn ein Zentrierring und die Stifte vorhanden sind, da
hast Du recht. (und die Mittenzentrierung ist bei Sonderrädern auch Tüvmäßig vorgeschrieben)
Mit Spurplatten sowieso.  Es geht aber auch ohne. Viele Felgen haben keine Aussparungen für die Stifte,
auch die meisten Spurplatten nicht.
Meine Escort-Felgen hatte keine Mittenzentrierung, das hat bestens geklappt.
Wichtig ist bei jedem Räderwechsel (Demontage/Montage) die Auflageflächen
mit einer Drahtbürste von Schmutz und Rost zu befreien.

Außerdem hat sie ja die Spurplatten abgebaut und immernoch die Probleme.

(und sich schon länger nicht mehr gemeldet in diesem Thread...)
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)