Autor Thema: Optimal-Germany Stossdämpfer  (Gelesen 1952 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline JRed

Optimal-Germany Stossdämpfer
« am: 07. Mai 2011, 20:39:40 »
Moin liebe B-Gemeinde

Da mir letztens die TÜV Plakette wegen ölender Hinterachsdämpfer (14 Jahre und noch original italienisch) nicht zugeteilt wurde,hab ich mich auf die Suche nach einem Satz neuer Dämpfer gemacht und wurde bei der Optimal-Germany KG nun fündig.

Dort hab ich mir über einen Teilehändler einen Satz (2 Stück) neuer Dämpfer von oben genannter Firma zum sagenhaften Preis von 50,20,-Euro   :shock:  incl.Versand bestellt.

Bis letzte Woche war mir die Optimal-Germany noch völlig unbekannt,also hab ich heute morgen mal schnell die Dämpfer eingebaut und war doch auf den ersten Metern positiv überascht,was doch ein neuer Dämpfer so ausmacht.

Nun bin ich mal über den weiteren Verlauf gespannt,ob denn die Dämpfer wirklich wie versprochen Ihre Erstausrüsterqualitäten so einhalten.

Hat denn jemand von euch schon irgendetwas von Optimal-Germany am Bötchen verbaut oder gehört,und wie schaut es denn mit der Versprochenen Qualität der "made in germany" Teile aus?

Einen Haken muß es bei diesem Preis doch schlieslich geben,oder hab ich da einen echten Schnapper gelandet!  :D

Gruß Ralf
« Letzte Änderung: 07. Mai 2011, 21:03:41 von JRed »
MFG Ralf
Seit 05/23 ohne Barchetta

Offline toclax

Re: Optimal-Germany Stossdämpfer
« Antwort #1 am: 07. Mai 2011, 22:02:39 »
Mal umgekehrt:

Berichte uns doch bitte über einen mittel- bis langfristigen Zeitraum über
die Qualität der Stossdämpfer.

Der normale Deutsche sagt ja immer:
Billig = Schice = Besser Hände weg

Das muss ja nicht immer sein. Das Billigradio im Cento meiner Frau
läuf auch noch einwandfrei, von daher.

Wenn die Dinger jetzt eh schon drin sind, dann halt uns einfach auf dem Laufenden,
denn auch ich muss irgendwann mal Neue haben.

Liebe Grüsse
Andre

ZDDK / Mimikama

Offline JRed

Re: Optimal-Germany Stossdämpfer
« Antwort #2 am: 08. Mai 2011, 12:54:59 »
Hallo Andre

Ich werde dich (euch) natürlich auf dem laufenden halten,was die Haltbarkeit und der Fahrkomfort so anbelangt.

Aber so wie es ausschaut hab ich wohl die absoluten Exotendämpfer made in germany verbaut.Die Marke scheint hier wohl niemand zu kennen  :shock: 8)

Da hab ich eben mal was anderes drinnen ausser Koni,Spax,KW und Konsorten  :D  was ja auch nicht schlecht sein muß!

Hier ist noch der Link zu Optimal-Germany

Und nein,Ich bekomme keine Provision von denen.  :lol:

Gruß Ralf
MFG Ralf
Seit 05/23 ohne Barchetta

Offline Klaus O.

Re: Optimal-Germany Stossdämpfer
« Antwort #3 am: 08. Mai 2011, 13:56:08 »
Hallo Ralf,

ich hatte sie auch mal kurz in meinem Auto (Neupreis in der Bucht seinerzeit knapp über 30 €/Paar).
Mir waren sie allerdings etwas zu komfortbetont.
Habe sie dann gegen Sachs/Boge getauscht.
Aber für das Geld mit Sicherheit kein Fehlkauf!
Versuch macht kluch!

Gruß

Klaus

LE1630

  • Gast
Re: Optimal-Germany Stossdämpfer
« Antwort #4 am: 09. Mai 2011, 12:38:26 »
Mir waren sie allerdings etwas zu komfortbetont.

Hallo Klaus O.,
was verstehst du unter 'zu Komfortbetont'?

@Andre: hast du die original Federn drinne???

Offline Klaus O.

Re: Optimal-Germany Stossdämpfer
« Antwort #5 am: 09. Mai 2011, 13:10:31 »
Hallo Klaus O.,
was verstehst du unter 'zu Komfortbetont'?

@Andre: hast du die original Federn drinne???


Liegt in der Bedeutung des Wortes: mir waren sie etwas zu weich in der Dämpfung.
Die Boge sind schon deutlich straffer.
Demnächst kommen gelbe Konis rein.  :)
Versuch macht kluch!

Gruß

Klaus

LE1630

  • Gast
Re: Optimal-Germany Stossdämpfer
« Antwort #6 am: 13. Mai 2011, 18:59:11 »
Jetzt muss ich dazu doch noch was fragen.
Bei miener Bar hat der Vorbesitzer Tieferlegungsfedern eingebaut (ca. 30mm tiefer). Jetzt sind die Stoßdämpfer aber ziemlich hart. Ich denke dass diese auch verhärtet sind durch die dauernde Belastung in der Progression.
Wenn ich jetzt lese, dass die oben genannten Dämpfer sher komfortabel / weich sind müsste diese ja perfekt für mich sein. Dann kann ich die statt der Original einbauen und das Ganze müsste Tiefer aber mit komfort sein.

Oder denke ich da falsch?

Offline JRed

Re: Optimal-Germany Stossdämpfer
« Antwort #7 am: 13. Mai 2011, 20:19:44 »
Hallo LE1630

Die überlegung mit den "weicheren" Dämpfern,gepaart mit kurzen und "härteren" Federn hatte ich auch schon in erwägung gezogen.
Diese Kombination müsste doch eigentlich gut harmonieren.

Ich war übrigens vorhin grad beim TÜV mit meinem Bötchen und hab dem Graukittel in der Nachuntersuchung die neuen Dämpfer (erfolgreich mit bestandener Plakette  8) ) präsentiert.

Die Dämpfer fahren sich bis jetzt sehr komfortabel und sind mir nicht zu weich.
Gerade bei der doch sehr zittrigen Barchetta Karosse ist es ein positiver Nebeneffekt,das die Dämpfer relativ fein ansprechen und nicht durch übertriebene Härte die Karosserie weichklopfen was man am Ende mit Domstabilisatoren wieder versucht zu kompensieren.

Und Slalom fahren oder Rennen gewinnen möcht ich mit dem Bötchen sowieso nicht,sondern lieber entspannt cruisen.  8)

Gruß Ralf
MFG Ralf
Seit 05/23 ohne Barchetta

LE1630

  • Gast
Re: Optimal-Germany Stossdämpfer
« Antwort #8 am: 13. Mai 2011, 21:29:11 »
Also das mit der weichen Karosse kann ich nicht bestätigen. Ich habe jetzt schon einige Roadster gefahren und probiert und sorry wer behauptet die Bar sei weich soll mal nen Opel Astra Cabrio fahren. Oder nen BMW Z4 oder nen MG oder nen M5 oder oder oder
Der weiß dann die Bar zu schätzen. Die ist mit eine von den Steiferen.
Wenn bei 100 die Windschutzscheibe anfängt zu flattern (bei einem Neuwagen!!!) der weiß wie sich ein Teppich fliegt. Unser Bar ist da schon eher in der oberen Liga. Auch der Rentner Roadster SLK (alte Version) ist so ein fliegender Teppich wenn das Dach offen ist.
Meine liegt auf der Straße wie ein Brett. Ich glaube nur die Dämpfer sind inzwischen verhärtet und machen es nicht mehr lange.

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8238
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Optimal-Germany Stossdämpfer
« Antwort #9 am: 13. Mai 2011, 22:13:19 »
Harte Federn und weiche Dämpfer fühlen sich ziemlich besch.... an bei über 100km/h
 Geschwindigkeit und Bodenwellen.
Also ich will sowas nicht, da kann man gleich kaputte Dämpfer mit Serienfedern fahren...
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)