Autor Thema: Kühlerventilator  (Gelesen 6929 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Kühlerventilator
« Antwort #20 am: 12. Juni 2010, 18:56:35 »
Wie schon geschrieben wurde, schaltet ja der Lüfter deffinitiv nach abschalten der Zündung aus! Ob der früher wirklich nachgelaufen ist, mag fast bezweifeln, es sei denn, einerhat schon daran gebastelt und den Lüfter eben so geschaltet, daß er eben auch bei ausgeschalteter Zündung läuft.
Ob Dein Lüfter läuft oder nicht, kannst ja ganz einfach prüfen, in dem Du den Motor warmlaufen läßt und dann mal abwartest, ob sich der Lüfter einschaltet. So ungefähr in Mittestellung müßte er dies ja tun...
Kann übrigens schon sein, daß den Lüfter vieleicht akustisch nicht wargenommen hast und denke mir, daß bei Dir doch alles iO ist....
Fals er wirklich nicht anspringen sollte, ist entweder der Temperaturfühler(Schalter) im A.... oder irgendwo ein Wackelkontakt in den Steckern...
Grüßlis Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

Offline Lexikon

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5661
  • Alter: 55
  • Ort: Somewhere far beyond...
  • From A Battle I Come, To A Battle I Ride...
  • Galerie ansehen
    • http://www.barchetta-lexikon.de
Re: Kühlerventilator
« Antwort #21 am: 12. Juni 2010, 19:18:54 »
Meine bessere Hälfte und ich sind eigentlich schon der Meinung, dass Ventilator früher immer angeblieben ist, wenn man den Motor abgestellt hat und die Temp.anzeige so ungefähr schon in der Mitte stand.

Im Originalzustand definitiv nicht.
Gruß
Heiko

barchetta-lexikon • barchetta gebraucht kaufen? Die Checkliste!Mitglied im barchetta club deutschland e.V.

Bluemaster

  • Gast
Re: Kühlerventilator
« Antwort #22 am: 13. Juni 2010, 01:52:52 »
Meiner braucht gar nicht nachlaufen, wenn der Lüfter nach Fahrtende im Stand noch läuft lasse ich den Motor eben die 20-30 Sekunden noch laufen bis sich der Lüfter wieder abschaltet, soviel Zeit muss sein...das ist auch sinnvoller da so die WaPu mitläuft.

In der Zeit kann man bspw. das Verdeck gemächlich schließen ;)

squalo

  • Gast
Re: Kühlerventilator
« Antwort #23 am: 13. Juni 2010, 13:27:40 »
Danke schon mal für die Hinweis.
Hab nochmal meine Frau gefragt (da sie ja immerhin schon 125tkm mit der b. drauf hat) und sie ist sich schon ziemlich sicher,
dass der Ventilator (im Sommer freilich nur) nach dem Motorabstellen noch nachlief.

Wie gesagt, selbst wenn die Temp.anzige auf Mitte steht, und man zB länger an der Ampel stehen muss, hört man keinen Ventilator mehr.

Allerdings bin ich jetzt auch etwas verunsichert nach dem Lesen der Threads zu diesem Thema (überdimensionierter Kühler, ...) ,
dass wir das eigentlich von einer Werkstätte überprüfen lassen wollen.

Bloß ist der nächste Fiat-Vertragshändler des Vertrauens so weit weg von uns und man muss das Fzg. immer dort lassen.
Was zeitlich/örtlich leider immer sehr aufwendig ist und selten machbar.

Tja und Samstags ist ja nie einer von den Kfz-Mechanikern da - heisst es immer dort. Deswegen wollte ich hier auch fragen,ob so was auch ATU prüfen kann, oder ob das zu speziell Fiat-mäßig ist (so wie damals der Phasenversteller).

Bluemaster

  • Gast
Re: Kühlerventilator
« Antwort #24 am: 13. Juni 2010, 13:47:20 »
Investier doch eben einfach die 10-15 Minuten wie schon mal geschrieben.


Motor an, reinsetzen oder sonstwas machen..und die Temp- Anzeige beobachten...der Lüfter müsste ab einer Zeigerstellung von ca 2-3mm über Waagerecht anspringen.
Dabei am besten die Motorhaube geschlossen lassen, damit der Motor schneller warm wird.


Dass euer Lüfter kaputt sein soll kann ich mir nicht vorstellen, ab einer Außentemperatur von ~ +20°C läuft mein Lüfter bei Geschwindigkeiten um 50km/h alle 2-3 Minuten...selbst auf der Autobahn bei ~130-160km/h. Wäre der Lüfter also hinüber würde man dies sehr schnell merken -und ggf. sehen. ("Habemus Papam")


Wurde der Aspekt der Klimaanlage schon bedacht?
Hat eure Barchetta eine?
Ich habe keine Klima und kann somit nichts zu dem Lüfterverhalten der Version sagen...



squalo

  • Gast
Re: Kühlerventilator
« Antwort #25 am: 13. Juni 2010, 14:05:09 »
...
Dass euer Lüfter kaputt sein soll kann ich mir nicht vorstellen, ab einer Außentemperatur von ~ +20°C läuft mein Lüfter bei Geschwindigkeiten um 50km/h alle 2-3 Minuten...selbst auf der Autobahn bei ~130-160km/h. Wäre der Lüfter also hinüber würde man dies sehr schnell merken -und ggf. sehen. ("Habemus Papam")

Mhmm. Können wie echt nicht bestätigen. Allerdings haben wir auch bis jetzt keinen weißen Rauch gehabt   :)

Wurde der Aspekt der Klimaanlage schon bedacht?
Hat eure Barchetta eine?
Ich habe keine Klima und kann somit nichts zu dem Lüfterverhalten der Version sagen...
Ne, Klima haben wir nicht.



Bluemaster

  • Gast
Re: Kühlerventilator
« Antwort #26 am: 13. Juni 2010, 14:10:23 »

Ob Dein Lüfter läuft oder nicht, kannst ja ganz einfach prüfen, in dem Du den Motor warmlaufen läßt und dann mal abwartest, ob sich der Lüfter einschaltet. So ungefähr in Mittestellung müßte er dies ja tun...


Investier doch eben einfach die 10-15 Minuten wie schon mal geschrieben.


Motor an, reinsetzen oder sonstwas machen..und die Temp- Anzeige beobachten...der Lüfter müsste ab einer Zeigerstellung von ca 2-3mm über Waagerecht anspringen.
Dabei am besten die Motorhaube geschlossen lassen, damit der Motor schneller warm wird.


Mehr ist erstmal nicht zu schreiben, außer man hat Langeweile.

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Kühlerventilator
« Antwort #27 am: 14. Juni 2010, 23:00:11 »
Zitat
Dass euer Lüfter kaputt sein soll kann ich mir nicht vorstellen, ab einer Außentemperatur von ~ +20°C läuft mein Lüfter bei Geschwindigkeiten um 50km/h alle 2-3 Minuten...selbst auf der Autobahn bei ~130-160km/h.

Das ist nun aber zuviel des Guten.  Genug Kühlflüssigkeit drin ?
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Birdy

  • Gast
Re: Kühlerventilator
« Antwort #28 am: 15. Juni 2010, 19:39:06 »
HALLO

Stimmt es, dass in der b. mit Klima ein anderes Thermostat und ein anderer Füller drinnen ist.
Das ein Lüfter mehr drinn ist weis ich schon vom Einbau des Hitzeschildes

m.f.G
Heinz