Autor Thema: Nicht barchetta aber auch Fiat: Welche Lautsprecher passen wohl im Panda?  (Gelesen 20372 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline barchetta

Die Adapterringe sehen erstaunlich groß aus.

Ob man da auch 20er unterbringen würde...?

Hinten haben die Ringe zwar 220 mm, aber die 200 mm wirst du nicht unter die Türverkleidung bringen.
Gruß Uwe

Offline JP

Zitat
Ungefär sowas.

Du weißt doch, Fläche ist durch nix zu ersetzen, außer durch noch mehr Fläche....

Da spricht du wohl ein wahres Wort.... ;)

Der Spacemover hat ein 20er System in seiner barchetta.... nur mal so zur Info ;)
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

Offline barchetta

So sehen die original Lautsprecher vom Panda aus.

Gruß Uwe

Offline JP

Irgendwie niedlich... :D:D:D
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

Offline JP

Sagt mal eignen sich die Adapterringe für alle Lautsprecher?

Ich könnte nämlich eine sehr günstige Emphaser-Kombi zum Schnäppchenpreis bekommen.... ;)
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

Offline barchetta

Ja, es gehen alle 165er. Nur an die Tiefe denken. ;-)
Gruß Uwe

Offline JP

So... mit den ersten Sonnenstrahlen habe ich es dann auch mal geschafft das olle Seriensoundsystem (wenn man das überhaupt so nennen will) gegen was besseres zu tauschen.

Das war vorher drin:



Und das ist jetzt drin:





Das System ist ein Canton RS 2.160. Schwierig war die Anpassung der Hochtöner, da diese zu groß waren für die Halterungen. Ich habe also die Halterungen passend gefräst und die Hochtöner von hinten eingeklebt. Die Fräsungen habe ich mit eigens dafür angefertigten V2A-Edelstahlringen (siehe Bild) kaschiert.

Ein weiteres Problem war die Frequenzweiche unter zu bringen. Die lösung war dann ein kleiner Hohlraum in der Türverkleidung in welche ich die Frequenzweiche eingeklebt habe. Hier zu sehen:



Zum Klang: Das System klingt sehr angenehm und Stimmen sind deutlich klarer als vorher. Das schöne ist dass das System sogar ohne klangliche Anpassungen an der Weiche passt und einfach klingt. Ausserdem braucht man für das Frontsystem keine Endstufe. Ein gutes Radio reicht, da der Wirkungsgrad passt.
Nachteil: Die Verbesserungen beziehen sich auf den Mittel- und Hochton. Im Bass ist nicht soviel passiert wie ich es mir erhofft hatte, auch wenn es hier eine Verbesserung gibt.

Als nächstes ist dann geplant die hinteren Einbauplätze mit zwei 6-Zoll Kickbässen zu füttern.  :twisted:
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)