Autor Thema: Phasensteller demontieren  (Gelesen 1202 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Polokiller

  • Gast
Phasensteller demontieren
« am: 01. Mai 2010, 17:01:05 »
Hallo,
wie bekomme ich den Phasensteller von der Nocke ab und wenn spez. Werkzeug benötigt woher bekomme ich es schnell?
Den Klotz für die Einlassnockenwelle habe ich.
danke schonmal

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Phasensteller demontieren
« Antwort #1 am: 01. Mai 2010, 20:39:22 »
Nockenwelle ausbauen, sonst machst Du die NW-Böcke kaputt. (oder mindestens das/die Gewinde)

Werkzeug sieht so aus:





Sind Zapfen mit 6mm Durchmesser, Abstand Mitte-Mitte 45mm, allerdings sitzt einer der Bolzen nicht
zentriert wie bei diesem Bild erkennbar:



Sondern 8mm (Mitte Bolzen) versetzt.

Evtl. hast Du ja die Möglichkeit das Werkzeug selbst zu bauen...
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

mc-racing

  • Gast
Re: Phasensteller demontieren
« Antwort #2 am: 02. Mai 2010, 09:51:33 »
ich hab mangels diesem werkzeug es immer mit schraubstock und rohrzange gemacht.
allerdings musste ich dann immer nachfeilen damit das nw-rad wieder passte.

aber wenn du nur den hilfskit einbaust, lass doch den wandler auf der nw, geht genau so gut.

noch ein tip, wenn du ihn schonoffen hast, bau gleich auch die auslasswelle aus und alle hydros.
in denen sind nach gewissen km ablagerungen, die sie oft steckenbleiben lassen, diese kannman öffnen und entleeren. hydro in einen lappen einwickeln und mit pressluft auf die ölbohrung auf der seite blasen dann machts plopp und ein kleinerkolben und eine feder kommt raus und unmengen schwarzer schlamm ....
wäre ja irgendwie schon blöd, wenn du den wandler machst und kurz darauf ein hydro zun tickern beginnt, beim 1. starten dauerts dann ein paar min bis das rasseln aufhört. kontrolliere auch die oberfläche der hydros auf einlaufspuren un die auslasswelle ob sie vielleicht spitzgelaufen ist. ich habe mittlerweile aus 3 von 4 dieser motoren die ich hatte ein spitzgelaufene auslasswelle ausgebaut....




lg
markus
« Letzte Änderung: 02. Mai 2010, 10:01:00 von mc-racing »