Autor Thema: ABS lampe + Schimmel + halbes Jahr unbewegt.  (Gelesen 3538 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: ABS lampe + Schimmel + halbes Jahr unbewegt.
« Antwort #10 am: 10. Februar 2010, 15:07:37 »
na ja...auf dem Bild sieht´s ja schon richtig nach schlimmen Schimmelbefall aus und wär echt auch krank, wenn meine Kleine das hätt :? Ich hatte vor 4Jahren auf der Rückseite der Sitze und auf der Rückwand Schimmelbefall und hab´s mit Essigwasser weggeputzt und Schuld war eben ne wirklich feuchte Garage die ich hatte.
Bei so starkem Schimmelbefall, muß Deine Kleine aber innen wirklich ziemlich feucht sein :? Wassereintritt oder so hattest in den letzten Jahren keinen? Der Fußboden unter der Gummimatte auch normal trocken?
Bin eigentlich auch guetr Hoffnung, daß Deine Kleine bald wieder frisch richt und auch wieder trocken und sauber ist. Mit Schimmelbefall ist ja auch nicht zu spaßen! Soll ja auch nicht gerade gesund sein und Schimmelsporen verbleiben ja leider meißt im Fahrzeug und treten dann immer wieder auf, wenn das Milieu dazu paßt.
Kopf hoch...wird bestimmt bald wieder werden...
Grüßlis
Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

hmbcs

  • Gast
Re: ABS lampe + Schimmel + halbes Jahr unbewegt.
« Antwort #11 am: 10. Februar 2010, 17:06:09 »
...  es ist auch VIEL leichter, ein sauberes Auto sauber zu halten, als ein schmutziges sauber zu bekommen. Das lohnt sich also in jedem Fall und hält auch lange an ...

Viele Grüße,
hmbcs

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5635
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: ABS lampe + Schimmel + halbes Jahr unbewegt.
« Antwort #12 am: 10. Februar 2010, 18:30:54 »
.... kommt nach Flensburg, dann könnt ihr das lernen. Das ist alles kein Hexenwerk, wenn man weiß, wie´s geht! Dann geht nie wieder jemand zum Aufbereiter. Das Geld kann man sich dann sparen und .... macht macht es eh gründlicher, es ist ja das eigene Auto! :lol:
Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Fabio

  • Gast
Re: ABS lampe + Schimmel + halbes Jahr unbewegt.
« Antwort #13 am: 19. Februar 2010, 12:54:26 »
So, es gibt Neues von meiner Bella.
Gesehen habe ich sie nicht. Aber sie ist wohl sauber und seit einer Woche "Trockengelegt" worden.

An meinem ABS Problem hat sich leider nichts geändert. ABS Lampe ist immernoch an.
Montag ist wohl der Werkstadtoberguru da, der wird dann genauer sehen worans liegt.

Haltet ihr für besser den Jungs in der Werkstadt "hinweise" zu geben wonach sie mal schauen können, radlager etc oder soll ich die leute lieber einfach machen lassen ^^ ?

also abs block ist es schonmal nicht. vor nem halben jahr war ich fehlerspeicher deswegen auslesen, da kam raus, dass die abs-sensoren alle ok sind.

die stecker die vll feuchtigkeit gezogen haben sind es auch nicht, weil trockenlegen auch nicht geholfen hat.

Angefangen hat alles mit intermittierendem Ausfall vom ABS. Immer wenns Nass auf der Straße war und ich mal richtig ruckartig auf die Eisen getreten hab, bing, ging die ABS Leuchte an. Bis die dann irgendwann dauerhaft anblieb.


was kann das denn sein? Also ich persönlich hab kein Problem ohne ABS zu Fahren.
ich überleg grad gleich mal rüberzufahren und mir die kiste mal anzusehen.

dohcdriver

  • Gast
Re: ABS lampe + Schimmel + halbes Jahr unbewegt.
« Antwort #14 am: 20. Februar 2010, 14:30:21 »
Sensoren nochmals reinigen und probieren. Wenn der Block und somit Bremsdruck ok ist und man die Sensoren als Fehlerquelle ausschliessen kann, bleibt nur noch das Steuergerät bzw. die Verbindungen dahin.

Offline JRed

Re: ABS lampe + Schimmel + halbes Jahr unbewegt.
« Antwort #15 am: 20. Februar 2010, 15:52:12 »
Hallo Fabio
Vieleicht haben auch die Radlager etwas Spiel (durch Bordsteinrumpelei oder was auch immer) und der Abstand zu den Sensoren ändert sich deswegen etwas.
Dann noch etwas Schmutz oder Feuchtigkeit bei zu großem Abstand und schon gibt es eben Aussetzer.

Du hast ja geschrieben,wenn Du hart aus hohen Geschwindigkeiten runterbremst oder bei Feuchtigkeit eben.

Kontrollier mal den Abstand mit einer Fühlerblattlehre.Da sind ein paar Zehntel Milimeter mehr schon entscheidend und das Signal setzt aus.

Gruß Ralf
MFG Ralf
Seit 05/23 ohne Barchetta