Barchetta-Forum

Barchetta-Technik (öffentlich) => Interieur => Thema gestartet von: rkscanmich am 05. August 2009, 11:06:22

Titel: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: rkscanmich am 05. August 2009, 11:06:22
Hallo Leute, habe gestern völlig überrascht festgestellt, daß ich meinen Zündschlüssel bei laufendem Motor ziehen und wieder stecken kann.
Darf das?
Nein, die Lenkradverriegelung schnappt nicht ein. Habe es über den gesammten Bereich der Lenkung (nat. im Stand) probiert.
Der Zylinder bleibt auch bei gezogenem Schlüssel innen. Ich denke er muß rausrücken damit die Verriegelung einrastet.
Gruß, Rüdiger
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: Benster am 05. August 2009, 11:09:12
normal ist das nicht.... Bei mir der Schlüssel nur dann abzuziehen, wenn der Zylinder wieder rausgeht in der OFF-Stellung.
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: Mille Miglia am 05. August 2009, 11:37:51
Nein, das darf nicht sein. Scheint also so, als ob dein Zündschloß defekt ist.
Beim TÜV würdest du damit nicht durch kommen.

Die Gefahr besteht, dass die Verriegelung jederzeit einrasten könnte!
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: rkscanmich am 05. August 2009, 12:06:51
Ich kann nicht sagen ob das schon länger so ist. Der Schlüssel fällt ja nicht direkt raus sondern muß schon etwas fest gezogen werden. Glaube kaum das es einem Prüfer auffallen würde.
Hat schon mal einer versucht ein Zündschloß zu reparieren? Muß ja sonst alle Schlösser tauschen. Das wird sicher teuer.
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: PizzaExpress am 05. August 2009, 13:01:10
Wenn´s Gebrauchtteile sein sollen, muss man sogar das Steuergerät mitwechseln, da sonst die Wegfahrsperre dem Startversuch den gar ausmacht!
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: Mille Miglia am 05. August 2009, 14:54:44
Pizza, du hast doch selbst schon dein Zündschloß gewechselt. Link (http://www.barchetta-forum.de/smf/index.php/topic,5845.0.html)

Hier ein Link (http://www.barchetta-forum.de/smf/index.php/topic,2919.0.html) zum einrastenden Lenkradschloß


Man muss das Teil eben mal ausbauen und kontrollieren, was genau defekt ist.
Evtl. ist eine Nase am Schließzylinder abgebrochen, dann braucht man einen neuen (gebrauchten) Schließzylinder. Die Schließkeilchen kann man vom alten nehmen, dann passt auch der alte schlüssel wieder.
Oder der Defekt liegt am Schloß selbst, dann eben das austauschen.
Mit Wegfahrsperre hat das gar nichts zu tun.
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: PizzaExpress am 09. August 2009, 15:28:30
Pizza, du hast doch selbst schon dein Zündschloß gewechselt. Link (http://www.barchetta-forum.de/smf/index.php/topic,5845.0.html)

Nee, nicht gewechselt, nur ausgebaut.
Ich hab doch meine alte Unfall-b zerlegt und die Teile eingelagert.


Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: Lex am 10. August 2009, 11:10:07
wenn du die schlösser wechseln möchtest. ich hab noch ein ganzes set samt schlüsseln zuhause rumkugeln.
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: Benster am 10. August 2009, 11:19:42
Er muss ja genaugenommen nur ein Schloss wechseln....alles andere wäre a) umständlicher und b) unpraktischer c) teurer.....

Bei neuen Schlössern bräuchte er auch neue Schlüssel - Dann also auch einen neuen Masterschlüssel usw....
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: rkscanmich am 10. August 2009, 12:49:17
Ich habe noch nie ein Autoschloß / Tünschloß zerlegt. Muß mir das mal in Ruhe angucken. Natürlich soll sich der Aufwand in Grenzen halten und ich will weiterhin alles mit einem Schlüssel bedienen. Mal sehen ob ich den Fehler im Schließzylinder finden und beheben kann. Evtl. komme ich auf das Angebot zurück.
Gruß
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: PizzaExpress am 10. August 2009, 12:51:12
Er muss ja genaugenommen nur ein Schloss wechseln....alles andere wäre a) umständlicher und b) unpraktischer c) teurer.....
Genau darauf wollte ich doch hinaus!

Wenn das Schloss gegen ein Gebrauchtes getauscht werden sollte, müsste man ja mit dem Schlüssel vom Gebrauchtteil arbeiten, da ist aber ein anderer Code drauf, sodass die Wegfahrsperre den Wagen nicht mehr freigibt.
Also müsste man auch das Steuergerät tauschen, und zwar genau mit dem des Spenderfahrzeuges, wo das Schloss herkommt!

Oder kann man das Schloss auf einen anderen Schlüssel anpassen?
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: Mille Miglia am 10. August 2009, 14:04:33
Zitat von: PizzaExpress
Oder kann man das Schloss auf einen anderen Schlüssel anpassen?

Hab ich doch anfangs schon gesagt! Erstens kann man den Zylinder austauschen und falls der beschädigt ist, kann man die Schließkeilchen umbauen. Ist zwar ziemlich fummelig, funktioniert aber.
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: Lex am 10. August 2009, 18:54:58
genau deswegen hab ich ja auch schlüssel/schloss-SET. sind alle schlösser (sogar die für die handschuhfächer) dabei inkl. schlüssel und masterschlüssel. müssten sogar noch ungebraucht sein. hab das schackerl mit dem zeug damals vom vorbesitzer bekommen weil er sich irgendwann eingebildet hat die schlösser tauschen zu müssen und hat es dann offensichtlich doch nicht gebraucht.
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: Benster am 10. August 2009, 23:58:07
@Pizza & Lex: Natürlich kann man das neue Schloss auf den alten Schlüssel anpassen. Man muss eben nur die Schließkeile vom alten Schloss ins neue bauen. Davon rede ich ja die ganze Zeit. Ich finde diese Lösung immernoch besser als alle Schlösser auszutauschen usw. etc. Jeder Schließkeil hat eine Nummer bzw. einen Buchstaben. Das sieht man auch, wenn man diese entfernt. Dieses Zeichen gibt an, wie hoch der Schließkeil raussteht - also wie der Bart aussehen müsste. Auf der Codekarte ist sozuagen der Bart als Buchstaben- und Nummerncode abgebildet.
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: D am 17. August 2009, 01:00:51
Hallo Leute, habe gestern völlig überrascht festgestellt, daß ich meinen Zündschlüssel bei laufendem Motor ziehen und wieder stecken kann.
Darf das?
Nein, die Lenkradverriegelung schnappt nicht ein. Habe es über den gesammten Bereich der Lenkung (nat. im Stand) probiert.
Der Zylinder bleibt auch bei gezogenem Schlüssel innen. Ich denke er muß rausrücken damit die Verriegelung einrastet.
Gruß, Rüdiger

Hallo Rüdiger,
natürlich kannst Du das Schloß austauschen, oder zerlegen, und die Schließplättchen eines anderen. intakten Schlosses gegen die Deines Zündschlosses tauschen. Habe das Prozedere ein paarmal hinter mich bringen müssen - allerdings bei Motorrädern, wo die Gefahr bestand, den Schlüssel unterwegs zu verlieren...

Andererseits...könntest Du auch einfach die Finger vom Zündschlüssel lassen, sobald der Motor läuft;-).
Von allein wird der Schlüssel nicht herausfallen - und selbst wenn: Die Arretierung fürs Lenkradschloß kann nicht einrasten, solange Du den Zündschlüssel nicht wieder nach links drehst.

Probier' doch mal, ob alle Schlüssel Deiner Barchetta gleichermaßen abzuziehen sind - oder ob es einen gibt, der gerade noch arretiert wird. Den würd' ich dann als "Alltagsschlüssel" nehmen, und gar nix weiter unternehmen;-).

Beste Grüße
Dieter
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: rkscanmich am 17. August 2009, 10:24:47
Hallo Dieter, habe die Sache bis jetzt nicht angegangen, da ich das Auto jeden Tag brauchte. Will heute das Zünschloß ausbauen und mir den Schaden mal ansehen. Hoffentlich kann ich die kaputte Stelle identifizieren. Keine Ahnung wo die Sperre ansetzt und wie die den Schlüssel festhält. Ich habe bei allen Schlüsseln das Problem. Hatte auch erst gedacht es liegt an dem etwas abgenutzten Schlüssel für alle Tage. Aber mit dem fast neuen Sonntagsschlüssel :-) ist es genau das gleiche Verhalten. Klar doch, ich fasse den Schlüssel während der Fahrt nicht an und habe den Defekt eher zufällig bemerkt. Ich will das trotzdem in Ordnung haben.
Gruß, Rüdiger
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: rkscanmich am 24. Februar 2010, 12:22:11
Habe das immer noch nicht gemacht. Jetzt muß ich zum TÜV und will es vorher noch in Ordnung bringen.
Gibt es eigentlich unterschiedliche Ausführungen des Schließzylinders abhängig vom Baujahr?
Gruß
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: Mille Miglia am 24. Februar 2010, 12:27:48
Nee, die sind alle gleich. Nur mit verschiedenen Schließkeilen versehen. ;)
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: rkscanmich am 27. Februar 2010, 14:14:39
(http://s4b.directupload.net/images/100227/temp/4za38dge.jpg) (http://s4b.directupload.net/file/d/2083/4za38dge_jpg.htm)

Kann mir einer sagen welches teil dafür zuständig ist den Schlüssel im Schloß zu halten? Sind es die Schließkeile selbst? Habe den Zylinder zerlegt und kann keinen Defekt feststellen.
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: hmbcs am 27. Februar 2010, 14:24:52
Die Plättchen auf der rechten Seite stehen alle gleich weit aus dem linken Zylinder raus, wenn der Schlüssel drin ist.
Dann lässt er sich erst drehen.
Den Schlüssel bekommst Du eigentlich nur raus, wenn die Schließplättchen (rechte Teile) den Schlüssel freigeben – dann lässt sich aber der Zylinder nicht im Gehäuse drehen.
Mach mal ein Foto vom Innenteil des oberen Zylinders.

Viele Grüße,
hmbcs
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: Benster am 27. Februar 2010, 15:41:34
Nach meiner Auffassung kann ich hmbcs nur zustimmen. Der Schlüssel geht nur raus, wenn genügend Schließkeile Platz haben um nach oben oder unten auszuweichen. Dann müsste irgendwas im Gehäuse nicht stimmen, oder dein Schlüsselbart hat eine so komische Form, dass nur ganz geringe Erhebungen also Zacken vorhanden sind (theoretisch gesprochen)
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: hmbcs am 27. Februar 2010, 18:30:59
Hi Benster,
habe ich auch erst überlegt, aber dann müsste der Schlüsel über die ganze Länge konisch sein.
Ist der ganze Schlüssel konisch? Komisch ! ! !
Nee, das konnte ich mir dann doch nicht vorstellen.

Viele Grüße,
hmbcs
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: Mille Miglia am 27. Februar 2010, 22:53:05
Zitat von: hmbcs
Die Plättchen auf der rechten Seite stehen alle gleich weit aus dem linken Zylinder raus, wenn der Schlüssel drin ist.
Dann lässt er sich erst drehen.
Den Schlüssel bekommst Du eigentlich nur raus, wenn die Schließplättchen (rechte Teile) den Schlüssel freigeben – dann lässt sich aber der Zylinder nicht im Gehäuse drehen.

Nicht ganz richtig!
Die rechteckigen Durchbrüche in den Schließkeilen sind unterschiedlich angeordnet. Es gibt glaube ich 5 verschiedene Ausführungen. Durch die kleinen Federn stehen die Schließkeile im Schließzylinder über und verhindern dadurch, dass sich der Zylinder im Schlossträger drehen lässt.
Steckt der passende Schlüssel im Zylinder, werden die Schließkeile unterschiedlich weit verschoben und alle schließen bündig mit dem Schließzylinder ab. Jetzt kann der Schließylinder gedreht werden.


Bilder aus einem Mercedes-Forum, prinzipiell sind die ja gleich:
Unterschiedliche Schließkeile (http://hehlhans.de/bilder/autos/g240/lenkrad/stege0.jpg) stehen unterschiedlich hoch über, wenn der Schlüssel abgezogen (http://hehlhans.de/bilder/autos/g240/tankgeber/ausbau7.jpg) ist und schließen bündig ab wenn der Schlüssel steckt (http://hehlhans.de/bilder/autos/g240/tankgeber/ausbau6.jpg) .


Hakt der Schließzylinder beim drehen, dann kann man vorsichtig überstehende Keile abschleifen, wenn der Schlüssel im Schloß steckt.
Lässt sich der Schlüssel in einer anderen Stellung als Stellung 0 abziehen, sind oft die Schließkeile ausgenudelt.
Der Fiathändler hat normalerweise eine Grabbelkiste mit allen Schließkeilen. Da kannst du dir deine passenden raussuchen lassen.
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: Guido R. am 27. Februar 2010, 22:59:34
Was aber hindert nun den Schlüssel daran rauszugehen wenn das Schloss gedreht wurde ?
(würd mich auch interessieren)

Ha, Du hast editiert während ich gepostet hab.
Dann ist alles klar...
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: Mille Miglia am 27. Februar 2010, 23:04:02
Zitat von: Guido R.
Ha, Du hast editiert während ich gepostet hab.
Dann ist alles klar...

Ja, hab mein Geschreibsel auch erst mal lesen müssen und dann gemerkt dass da noch was fehlt. ;)
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: rkscanmich am 28. Februar 2010, 09:50:21
So, Schließzylinder ist wieder drin. Gereinigt und geölt. Übermäßigen Verschleiß konnte ich nicht feststellen.
Meine Schlüssel haben eine recht flache Struktur. Ich habe bei beiden in Gebrauch befindlichen Schlüsseln das Problem obwohl der eine wie neu aussieht.
Habe dann mal den Master aus dem Safe geholt und mit dem probiert. Siehe da, läßt sich nicht ziehen bei eingeschalteter Zündung. Vielleicht ist auf Grund des flachen Schlüsselbart-Profils schon eine geringe Abnutzung am Schlüssel ausreichend. Werde mir jetzt vom Master neue Schlüssel machen lassen.
Danke Euch für die Tipps!
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: hmbcs am 28. Februar 2010, 12:10:26
Nicht ganz richtig!
...
Steckt der passende Schlüssel im Zylinder, werden die Schließkeile unterschiedlich weit verschoben und alle schließen bündig mit dem Schließzylinder ab. Jetzt kann der Schließylinder gedreht werden.

Bilder aus einem Mercedes-Forum, prinzipiell sind die ja gleich:
Unterschiedliche Schließkeile (http://hehlhans.de/bilder/autos/g240/lenkrad/stege0.jpg) stehen unterschiedlich hoch über, wenn der Schlüssel abgezogen (http://hehlhans.de/bilder/autos/g240/tankgeber/ausbau7.jpg) ist und schließen bündig ab wenn der Schlüssel steckt (http://hehlhans.de/bilder/autos/g240/tankgeber/ausbau6.jpg) .
...

Hi Mille,
genau DAS habe ich doch gesagt.

oder warte mal, ...
Nee, sie stehen nicht gleich weit raus, sie stehen gleich weit NICHT raus.
Ok, schließen bündig ab, ist die bessere Formulierung.
Danke.

Viele Grüße,
hmbcs

Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: Mille Miglia am 01. März 2010, 09:31:17
Zitat von: hmbcs
Hi Mille,
genau DAS habe ich doch gesagt.

oder warte mal, ...

Wie sagt man so schön:
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!  8)

@rkscanmich
Tja, das ist natürlich auch ne Möglichkeit. Abgenutzte Schlüssel haben schon oft für überraschte Gesichter gesorgt. Mit einem ausgenudelten VW-Schlüssel hat man früher jede Menge VW und Ford aufschließen können. Nur am Zündschloß war nichts zu machen.
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: hmbcs am 01. März 2010, 18:28:28
Manche Ford Taunus, Granada und Consul konnten wir mit ´ner Ventillehre öffnen.

Viele Grüße,
hmbcs
Titel: Re: Zündschlüssel ziehen bei laufendem Motor
Beitrag von: Guido R. am 01. März 2010, 19:47:26
Stimmt, mein Escort ging auf der Fahrerseite auch mit jedem anderen Ford-Schlüssel
auf.
Typischer Fall von ausgenudelt...