Barchetta-Forum

Barchetta-Technik (öffentlich) => Fahrwerk => Thema gestartet von: luschipuschi am 21. September 2008, 17:04:20

Titel: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: luschipuschi am 21. September 2008, 17:04:20
So, da scheint wohl eine größere Operation fällig zu sein.
Heute auf dem Weg zur Arbeit, ging die ABS-Leuchte nach kurzem flackern vollständig an.
Ich hatte vorher unter einer anderen Rubrik beschrieben, dass sie gelegentlich aufflackerte beim betätigen der Fensterheber oder einschalten von anderen Verbauchern, Dann ging aber auch kurz die Airbagleuchte an.
Fakt ist, ABS geht nicht mehr, Räder blockieren beim scharfen bremsen und vom "ABS-Block (Bosch 5.3.) gehen Geräusche aus. Wenn ich die Hand drauf lege, kommt ein leichtes Vibrieren. Bei eingeschalteter Zündung ruckelt das Bremspedal manchmal
Meine Fragen:  1. was ist genau defekt? Was kostet die REP. über den Daumen/ wieviel E-   Teile
                         2. Kann ich damit noch fahren, zumindest in die Werkstatt?
                         3. Kann es sein, dass meine Kontrollleuchten deswegen rumspinnen?
                             Massepunkte im Innenraum habe ich ohne Befund kontrolliert.

Danke
Gruß Jockel
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: Henk am 21. September 2008, 17:08:19
Hallo ABS unit habe ich so gein probleem 50 euro  excl versand :D
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: luschipuschi am 21. September 2008, 17:12:50
Henk, da komme ich gerne darauf zurück. Ich fahre morgen in die Werkstatt zu Thorkild (mein Fiat-Meister) und werde damal nachfragen.
 :danke:
Gruß Jockel
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: Gisa am 21. September 2008, 20:44:20
Hallo Jockel

Überprüfe mal dein Radlagerspiel, im warmen Zustand.
Wen die zuviel Spiel haben kann es sein das die Induktivsensoren  kein Signal mehr bekommen.
Und die ABS schaltet dann ab.

Gruss Gunar

Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: Benster am 22. September 2008, 09:05:15
Ich glaub nicht, dass das was mit den Radlagern zu tun hat. Da scheint wohl eher in der Elektronik oder im Rücksteller ein Problem zu sein.
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: InJuRo am 22. September 2008, 11:47:38
Hast Du schon mal nach den Bremslichtern geschaut? Wenn beide defekt sind geht angeblich das ABS auch nicht mehr.

Viele Grüße
Ingo
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: luschipuschi am 22. September 2008, 14:21:45
Meine B. hat mich wieder lieb! :lol:

Als ich heute morgen mein Schätzchen aus der Garage fuhr, war wieder alles in Butter.
ABS-Leuchte aus. Kein Brummen am ABS-Steuergerät, keine rumspinnenden Lämpchen, keine muckenden Fensterheber.
Anscheinend verfügt meine B. über Selbstheilungskräfte .... 8)
Spass beiseite:
Ich war dann heute morgen bei Thorkild (meinem Fiatmeister) und habe ihm die ganzen Probleme meiner B. geschildert. Thorkilds Antwort darauf: "Nimm mal ein bisschen Polfett und fette damit den Stecker vom ABS ein. Das kann die Fehlerursache für deine Problemchen sein. In Werkstätten wird dann häufig das gesamte ABS-Steuergerät erneuert, obwohl es gar nicht kaputt ist. Meistens ist es nur der Stecker, wo die Steckkontakte korrodiert sind. Kein Wunder, das deine gesamt Elektronik dann mit rumspinnt ...."

Da fiel mir ein ganz großer Stein vom Herzen, auch wenn ich von Henk ein Steuergerät für 50 Euro abgeboten bekommen habe. :danke: nochmal Henk  Es war schon - zumindest gestern - ein Erleichterung, das zu hören. Außerdem brauche ich nicht die ganze Kabel auseinanderpflücken und nach einem Kabelbruch suchen! :lol:

Im Moment funzt noch alles wie es sein soll. "Kleine Ursache- große Wirkung"!!!

Faszinierend finde ich, dass Thorkild gleich die richtige Diagnose parat hatte. Ebenso mit meinem quitschenden Fahrwerk. Meine Werkstatt sucht sich stundenlang einen "Wolf" und Thorkild findet den Fehler innerhalb von knapp 20 Minuten mit einem Stäthoskop(!)
(davon allein 5 Min. für das einparken auf der Rampe).
Trotzalledem werde ich die Massebänder am Motor (2Stk) und eins im Kofferraum noch checken und die Batterie am Tester prüfen.

Henk nochmals vielen Dank für dein Angebot.
Für den Moderator den Hinweis, diese Problematik mal im Lexikon aufzunehmen.
Augenscheinlich waren die Steckerkontakte alle in Ornung und nicht korrodiert. Ein Tausch des ABS-Steuergerätes ist nicht immer erforderlich.

Nebenbei: Thorkild hatte gerade einen Kunden, dem hatte seine VW-Werkstatt einen neuen Turbolader einbauen bzw. verkaufen wollen. Was war, es war auch nur ein "klitzekleiner" Fehler.

Grüsse aus Flensburg von einem erleichterten
Jockel
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: fiatpfälzer am 22. September 2008, 18:09:22
WAs hat denn an deinem Fahrwerk gequitscht?
Macht meins manchmal in Rechtskurven.

Gruss Sascha
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: luschipuschi am 22. September 2008, 19:50:52
Sascha, das Quitschen kam von meinem neuen Koni-Dämpfer!
Das konnte sich keiner erklären, selbst Koni bzw. KAW wollten das anfangs nicht wahrhaben. Die "unendliche Geschichte" findest du unter:"Fahrwerk".
Das ganze Fiasko hat fast drei Monate gedauert, ich war gefrustet ohne Ende. Es wurden im Teile getauscht und gemacht und getan .... und geändert hat sich nix!! Aber zum Glück hat Thorkild den Fehler gefunden.

Warum es bei dir quitscht, kann ich so nicht sagen. Genug Servoöl, schleift irgendwas?
Sonst stell das Thema doch mal ein, aber beschreib das "quitschen" genauer. Vielleicht haben unsere "Spezies" da eine Idee.
Gruß Jockel

Achso mit Clean-Company bin ich noch nicht weiter, habs aber nicht vergessen.
In der Firma ist das Thema im Moment nicht so angebracht, das ist z.Z. Streß ohne Ende!
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: das Boot am 23. September 2008, 08:40:48
na das freut mioch natürlich zu lesen, daß das Problem mit dem ABS nu anscheinend weg ist. Kann zwar selber ned wirklich daran glauben, daß es am Stecker gelegen hat, wenn die Kontakte ja noch iO waren, aber sag niemals nie und Dinge gibts zw. Himmel und Erde, die eben ned so leicht erklärbar sind.
Bin ja gespannt was die Überprüfung Deiner Batterie ergibt, da letztlich fast auf diese getippt hab. Kann ja unter Umständen auch sein, daß sie nen leichten Schlag hat und deswegen die Spannung kurzzeitig soweit abfällt, daß eben die Probleme hast. Na ja...wenn so überlege, müßte ja auch der Motor schlecht durchstarten und das hat er ja nicht gemacht...oder?
Zumindest im Moment des Fehlers.
Drück Dir aber die Daumen, daß es wirklich an dem Stecker lag und bin ja schon gespannt, was noch dazu kommt.
Grüßlis
Klaus
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: luschipuschi am 23. September 2008, 09:51:22
 :danke: für die Anteilnahme.
Mit der Batterie kann natürlich auch sein, dass die nicht mehr 100% hat. Werde ich bei nächsten Schraubertag aber testen. Startschwierigkeiten hatte ich aber nie, das Radio hat auch immer stundenlang "gedüddelt" ohne das es Probleme gab.
Vielleicht hat die Batterie ja Schwierigkeiten unter "Vollast", wenn alles an ist und rumgezickt wird. Außerdem ist´s  ja nur ne kleine Batterie (46AH?).

 Tja und in der Elektronik stecken wir nicht drin!
Was bin ich froh, dass dasVerdeck nur mechanisch ist! Auf den ganzen elektronischen Schnickschnack könnte ich auch verzichten. Solange es funktioniert, ist alles prima und komfortabel. Aber, wenn da mal der Wurm drinn ist ... dann Gnade uns Gott! :?
Ob´s tatsächlich der Stecker vom ABS war, wird die Zeit zeigen. Aber da vertraue ich Thorkild. Da hat er mehr Erfahrung als Fiat-Meister. Und das "Rumgezicke" der ganzen Elektronik muss ja kontaktprobleme als Ursache gehabt haben. Die Massepunkte waren ja alle i.O. Das sah alles aus, wie frisch ausm Laden!
On vera (wir werden sehen)
Grüsse aus Flensburg
Jockel
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: bar.bar.rossa am 23. September 2008, 16:17:59

Anscheinend verfügt meine B. über Selbstheilungskräfte .... 8)


Sag´ich doch, bei FIAT´s erst mal ruhig Blut, oft verheilt´s dann von alleine! :lol:
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: luschipuschi am 23. September 2008, 16:28:20
Jo, jetzt im nachhinein kann ich auch drüber lachen.
Zu Anfang hatte ich aber ganz schöne Hektikflecken im Gesicht, :lol:
Zumal dann immer unklarer war, wo der Fehler liegt. Aber gerade bei Eltronikproblemchen: kleine Ursache und große Wirkung.
Gruß Jockel
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: Benster am 23. September 2008, 17:06:29
Immernoch besser als bei mir. Mein Motor ruckelt fröhlich weiter vor sich hin und die Ursache ist immernoch ungewiss. Sorgt bei mir jedenfalls auch für schlechte Laune. Zumal auch der Verbrauch recht hoch ist. Jetzt muss ich wohl oder übel mal die Kompression messen lassen. Was anderes fällt mir auch nicht mehr ein nachdem ich schon Falschlufttests gemacht habe, geschaut habe ob vor der Lambdasonde bzw. am Auspuff alles dicht ist (ja...leider) und LMM, Leerlaufsteller, Poti, Lambdasonde, Zündspulen und Zündkerzen getauscht habe.  :x
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: luschipuschi am 23. September 2008, 18:37:27
Bengster, mein Beileid .... das hört sich alles nicht gut an.
Die "Verzweifelung" und die Wut, die man dann im Bauch hat,  kann ich nachempfinden ... :?
Hoffentlich ist es nichts ernstes oder nur ne Kleinigkeit.
Gruß Jockel
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: luschipuschi am 24. September 2008, 19:04:48
So meine Fehlersuche geht weiter. Ich hatte 2 Tage Ruhe, wäre ja auch zu schön gewesen.
Meine ABS-Leuchte glimmte ein paarmal kurz auf, Airbag flackerte auch kurz auf, beim Einschalten vom Gebläse ging der Drehzahlmesserkurzzeitig  auf null (!), das Radio kurz aus. Dann hat sich wieder alles gefangen, alles funktioniert wieder, nur die ABS-Leuchte bleibt hartnäckig an und das ABS funktioniert natürlich nicht.
Ich weiß, eine Ferndiagnose ist schwierig. Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
Irgendwie habe ich ein Masseproblem. Ich hoffe, dass es die Massebänder am Motor sind. Die Massepunkte li und re. neben den Lautprechern sind alle ok. Das ist nix zu erkennen. Oder hat einer von euch eine Idee?
Langsam kriege ich die Krätze .... :( Im Moment funzt - bis aufs ABS - alles wieder wie es soll.
Mal eine blöde Frage: Kann man das ABS auslesen, wenn ja wo? Einer unser Mechaniker erzählte mir, dass dafür ein "OMP-Stecker(?, oder so ähnlich, ist jetzt Standart bei allen Fahrzeugen) für unseren Tester erfoderlich ist. Hat meine B. so etwas (5/97).
Oder ist jetzt auch noch mein ABS-Steuergerät im "Arsc.." neben dem Massefehler, der nur abundzu auftritt?? Das wäre heftig.
Hilfe ...... :?
Gruß Jockel
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: Peter Schewe am 24. September 2008, 19:55:59
Hallo,
wenn beide Bremslichter defkt sind, bleibt die ABS Lampe an.
Gruß
peter

Hast Du schon mal nach den Bremslichtern geschaut? Wenn beide defekt sind geht angeblich das ABS auch nicht mehr.

Viele Grüße
Ingo
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: fiatpfälzer am 24. September 2008, 20:08:20
Dein Mechaniker meint OBD Stecker. ( onboarddiagnose )
Gibts erst ab Euro3 Fahrzeugen, so weit ich weis.
Meine hat D3 und hat diesen Stecker noch nicht. Mein BJ ist 98
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: luschipuschi am 24. September 2008, 20:24:21
... somit lässt sich das ABS wohl nicht aus lesen, oder?
Mit den beiden Bremslichtern ist auch interessant, da muss ich mal schauen.
Dass beide Birnen durch sind, glaube ich aber nicht.
Gruß Jockel

Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: Lexikon am 24. September 2008, 21:24:29
Es läßt sich auslesen, der Stecker ist nur ein anderer und woanders. Der Stecker müßte direkt am Kasten des ABS-Geräts rumlungern (Bosch ABS 2H). sieht aus wie der von der Heckscheibenheizung. Kann auch jeder Bosch(Aha!)-Dienst machen. Alternativ kann man den großen Stecker am Gerät abziehen und da das Fiat-Diagnosegerät dranhängen.

Grade gelesen: Das ABS arbeitet nur, wenn das Bremspedal getreten wird (Bremleuchten an), vielleicht mal in der Richtung suchen?

Das liegt aber garantiert nicht (nur) am ABS-Gerät, wenn der Rest der Elektronik Amok läuft. Da ist irgenwo ein oder mehrer Kabel blank und kriegt Kontakt mit wasauchimmer.

Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: luschipuschi am 25. September 2008, 11:02:05
Danke Heiko, den "kleinen" Stecker hatte ich schon in der Hand, als Thorkild zu mir sagte, dass ich "die Steckkontakte" mit Polfett einschmieren soll. Der sitzt genau dadrüber.
Gruß Jockel
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: luschipuschi am 25. September 2008, 13:54:49
So, ich komme gerade vom Fiat-Händler. Ich wollte zunächst zum Bosch-Dienst, die hatten zum Glück Mittagspause. Beim Fiat-Meister brauchte ich nichts bezahlen, weil man mich dort kennt! Ein kleiner Trost. :lol:
Laut Tester sind beim mir die Modularpumpe und die Steuerelektronik defekt! Also Komplettausfall.
Henk ich brauche deine Hilfe. Ich habe auf deiner Homepage eine mail hinterlegt.
Als ich dann nach den E-Teile gefragt habe, hat mich fast der Schlag getroffen!
Gruß Jockel
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: Mille Miglia am 26. September 2008, 10:33:44
Ich hatte gerade letzte Woche den Polo eines Kollegen, der hatte ähnliche Probleme.
Wir brauchten auch ein neues ABS-Gerät. Beim VW-Händler verlangten sie Mondpreise, ich hab dann ein gebrauchtes Teil beim Schrotthändler gefunden für 50 Euro.
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: luschipuschi am 26. September 2008, 16:34:30
Mille, ich weiß nicht, was Fiat sich bei den Preisen denkt: 1800 und ein paar zerhackte ...
Die spinnen die Römer ....
Henk hat mir das komplette ABS für 50+Porto angeboten.
Er sagt auch, dass es vollfunktionsfähig ist. Es stammt aus einem Unfallfahrzeug. Ein "geiles" Angebot.

Aber jetzt kommt der Hammer: Gestern war mein ABS ja mausetot, Lampe an und Test bei Fiat zeigt defekt an. Soweitsogut.
Heute morgen: Beim Start Lampe an , kurz an die Tanke Zigaretten holen, Lampe aus ... (hä??) Vollbremsung, ABS funktioniert. Auf dem Weg gerade von der Arbeit nach Hause: Lampe aus, ABS funktioniert, gelegentlich flackert die ABS-Lampe, Airbag-Lampe und die Handbremslampe und gehen dann wieder aus, jetzt Lampe aus.
Ich kriege die Krätze.
Was ist das???? Massefehler, aber wo? Im Innenraum sah alles prima aus.
Kann das an den Massebändern vorne im Motorraum/ Motor liegen?
Oder beziehen "diese Verbraucher" irgendwo gemeinsam Strom. Wohlmöglich aus dem "Sicherungskasten" vorne links neben dem Hebel für die Motorhaubenentriegelung. Das ist sowieso alles dort so "wabbelig". Wer das so konstruiert hat, gehört erschossen.
Hat einer von euch eine Idee? Oder "verwirrtt" die ABS-Elektronik, wenn sie herumspinnt, die anderen Verbraucher??
Mir graut schon vor dem Kabelsalat.
Grüsse aus Flensburg
Jockel
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: Mille Miglia am 27. September 2008, 23:00:04
Da müsste man direkt mal den Schaltplan studieren. Besonders, welche Masse- und Stromverbindungen mit dem ABS zu tun haben und was da sonst noch dran hängt.
so wie du den Fehler beschreibst, dürfte das eigentlich irgendein Wackler in der Elektrik sein und nicht das ABS. Schwer zu finden...  :?

Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: luschipuschi am 28. September 2008, 07:28:19
Mille, das denke ich auch, dass das nur ein Wackelkontakt ist. Hoffentlich sind´s nur die Massebänder. Kabelbruch, wodurch (sonst wären vielleicht auch schon Sicherungen hin)?
Schaltpläne, wie komme ich da ran? "Die"  Verbraucher müssen ja eine Gemeinsamkeit haben, entweder die gleiche Stromzufuhr oder die gleiche Masse.

ABS funktioniert.
Morgen soll ich mein Hardtop kriegen. Bringt John (mein Serviceleiter) aus Silkeborg mit, ob das klappt? Er soll es in seinem Sharan mitnehmen. Na hoffentlich passt das!
Gruß Jockel
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: fiatpfälzer am 28. September 2008, 12:01:04
Das wäre doch mal ein Fall für die VOX Autodoktoren von Auto Mobiles, ich glaub Faul und Parsch heissen die.
Bewerb dich doch mal, dann haben wir wenigstens mal wieder eine barchetta im Fernsehen. :D
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: Henk am 29. September 2008, 19:30:36
Habe augh  die  ganze kabelbaum complet für ABS  :D
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: luschipuschi am 29. September 2008, 19:42:49
Danke Henk, im Moment leuchtet nix und alles funktioniert, wie es soll.
Wir haben Samstag wieder Schraubertag, da werde ich mal nachschauen. Was ich bis jetzt an den Massepunkten im Motorraum gesehen habe, sieht auch alles gut aus.

Sacha bei Vox habe ich mal ein bißchen reingeschaut, aber nichts passendes gefunden. Hast du eine Kontaktadresse von den Autodocs??
Gruß Jockel
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: Henk am 29. September 2008, 20:12:34
Hallo nein leider geine Kontaktadresse von den Autodocs
Titel: Re: ABS ist defekt, brummt, ABS Lampe leuchtet
Beitrag von: luschipuschi am 04. Oktober 2008, 17:42:03
So heute war wieder Schraubertag. Bis heute hatte ich keine Probleme weder mit dem ABS noch mit  flackernden Lämpchen.
Die Fehlerdiagnose von Fiat mit dem Tester war wohl auch für den Arsc .. .
Von wegen ABS Totalausfall?! :(
Die Massepunkte im Motorraum habe ich alle kontrolliert, sie sahen alle wie erwartet - super - aus. Ich habe sie alle noch mal nachgezogen und mit Polschutzspräy eingesprüht.
2 Massepunkte habe ich aber nicht gefunden, wie sie im Fiat-Handbuch beschrieben sind.
Es sind die direkten Massepunkte nach innen. Ich denke, dass die unter der Scheibenwischerabdeckung liegen. Ich hatte aber "keine Bock" das alles wieder abzuschrauben.

So, dann war die Batterie am Tester: und was soll ich sagen, ich war ganz erschrocken. ... Sie hatte nur noch 25% Leistung und war nach Belastung auf 9,4 Volt runter. Also die ist wohl hinüber, das hätte ich nicht gedacht. Klaus, du hattest Recht!! Ich hatte nie Startschwieirgkeiten, das Radio hat immer gedüddelt ....
Sie ist auf definitiv hin, weil das Ladegerät nach anfänglichen 15 A  zum Schluss nur auf Ladeströme von nur 1,5 A runtergeregelt hat. Das ist ein bisschen wenig für eine tiefentladene Batterie.

So im nachhinein denke ich, dass sie der Verursacher des ganzen "Rumgezicke" meiner Lämpchen war. Ich hoffe das auch, denn eine Batterie zu tauschen ist einfacher als nach einem Kabelbruch zu suchen! Außerdem wo sollte der auch herkommen. Dann hätte ich das Phänomen auch schon früher mal gehabt.

Nebenbei hat Thomas, mein Mechaniker, meinen Tageskilometerzähler instandgesetzt. Zum Glück hatte ich vorher Ausdrucke aus dem Lexikon gemacht, sonst wären wir damit hoffnunslos überfordert gewesen. Aber dank des Lexikons ging es ziemlich zügig.
Dafür ein  :danke:  für die Verantwortlichen.
Thomas musste aber den Tacho aber nochmal ausbauen, :P  weil die Tachonadel hinter dem Begrenzungsstift hakte  .... "Du und dein scheiß Fiat ..." :lol:

Mein Schätzchen hat dann noch eine Hochglanzpolitur mit der Maschine bekommen. Der Kommentar von unserem Meister: "Jockel, irgendwann bist du durch ..."
Naja und dann noch ein bisschen Wachs für den Unterboden und Silber für den Auspuff und die Radnaben, Motorversiegelung pp.
Zum Schluss habe ich dann noch die neuen "Winterlackschuhe" aufgezogen.
Fehlt nur noch mein neues Hardtop ... das liegt immer noch in Dänemark.
Ob´s nächste Woche kommt.
Gruß Jockel