Barchetta-Forum

Barchetta-Technik (öffentlich) => Fahrwerk => Thema gestartet von: wushu am 08. Juli 2008, 15:20:47

Titel: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: wushu am 08. Juli 2008, 15:20:47
Hallo alle miteinander, seit geraumer Zeit höre ich bei Geschwindigkeiten ab 50-60 km/h ein tiefes,gleichmäßiges Wummern von der Hinterachse. Ich weiß ja Ferndiagnosen bei seltsamen Geräuschen sind nicht wirklich einfach. Auf jeden Fall hatte ich zunächst mal auf die Radlager getippt, gesagt getan, Auto aufgebockt am Rad gedreht und gewackelt. Ergebnis war, dass das Rad kein Spiel hat, also fest sitzt auf beiden Seiten. Lediglich wenn ich das Rad drehe ist ein leichtes Schleifen zu hören, was aber wohl von den Bremsen zu kommen scheint(normal??). Also würde ich die Radlager ausschliessen, da auch in Kurvenfahrten nichts besonderes zu hören ist. Fahrgeräusche sollen jawohl die Toyo-Reifen erzeugen, allerdings hab ich die nur auf der Vorderachse montiert. Ich habe nächste Woche eine größere Tour vor mir und deshalb wollte ich mal nachhören ob noch jemand von euch eine Idee hat. Ich will ja nicht auf halber Strecke irgendwo liegen bleiben.

Vielleicht kann ja jemand noch einen Tipp geben.

Grüüße
Felix
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: JP am 08. Juli 2008, 15:43:51
Was für Reifen hast du denn auf der Hinterachse montiert? Und wie alt sind die? Ach ja... ungefähre Profiltiefe wäre auch noch interessant.

Denn so wie sich dein Problem anhört, klingt es ganz stark nach Reifengeräuschen. Jeder Reifen (manche mehr, manche weniger) macht irgendwann mal Geräusche wenn er älter wird.. Das hängt dann aber vom Alter und der Abnutzung ab.
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: Guido R. am 08. Juli 2008, 16:09:36
Wechsel doch mal von vorne nach hinten...

Oder fahr mal mit der Hand über den Reifen, evtl. hat sich ein Sägezahnprofil gebildet, das kann
ganz schön laut werden...

Wenn dem so ist, Reifen vorne drauf, flach-burn-outen und dann wegschmeißen... :lol:
(kannst sie aber auch vorher schon wegschmeißen, Burnouts kosten nicht nur Reifen...)
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: spacemover am 08. Juli 2008, 16:13:13
Die DOT mal nachschauen wegen dem Alter. Manchmal werden schlechte Reifen mit Lagerschaden (Reifen ist eckig) als Schnäppchen verkauft die machen gerne Geräusche.
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: Benster am 08. Juli 2008, 16:39:59
Können immernoch sehr wohl die Radlager sein. Die fallen bei der Barchetta regelmäßig hinten ab einer Laufleistung von 70.000 Km aus. Bisher war bei jeder Barchetta die ich kenne zumindest ein Radlager hinten defekt, meist sogar beide. (Macht 4 Barchettas im Freundeskreis) Die fangen dann an zu brummen. Wenn die Bremse schleift, könntest du es nur testen wenn du die Klötze abmachst oder vielleicht hilft es ja schon, wenn du das Handbremsseil aushängst. Denn normalerweise schleift die Bremse hinten nicht, außer das Handbremsseil ist schon leicht defekt. Wenn du dann das Rad drehst, merkst du dass es vielleicht leicht rauh läuft. Wackeln tut da nicht zwangsweise was.
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: JP am 08. Juli 2008, 16:46:21
Hmm.. also bei meinen Radlagern hat nix gebrummt.... nur geklackert... und das zwei mal. Einmal rechts und einmal links.
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: ohneBarchetta am 08. Juli 2008, 16:48:24
Sicher, dass das Schleifen nur von den Bremsen kommt? Das Radlager macht auch Geräusche ohne zu wackeln, wenn's hinüber ist. Ist das Geräusch nur innerhalb bestimmter Geschwindigkeiten zu hören oder nimmt es mit wachsender Geschwindigkeit zu? Wird es beständig lauter, würde ich auf's Radlager tippen, sonst auf eine unebene Lauffläche.

Beste Grüße
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: xobix am 08. Juli 2008, 16:56:18
Hallo, mein Tipp ist auch Sägezhanverschleiß! Hatte ich auch an der Hinterachse. War mir damals auch sicher, dass es das Radlager war, doch es waren die Reifen.
Lässt sich aber leicht feststellten, wenn du mit der Handfläche über die Lauffläche ds Reifen streichst! Bei mir fühlten sich die Reifen unrund an!

Siehe auch hier:

alter Thread (http://www.barchetta-forum.de/smf/index.php/topic,4202.0.html)

Gruß Andre
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: wushu am 08. Juli 2008, 17:25:35
Also, DOT 1203...somit haben die Reifen schon einiges auf dem Buckel. Profil noch gute 5 mm, aber das muss ja nichts heißen. Reifenoberfläche ist meines Erachtens nach normal glatt, keine Besonderheiten zu fühlen, gucke ich nachher nochmal in Ruhe. Ich bin mir sicher das es die Bremsen waren, die da ganz leicht geschliffen haben, denn wenn ich das Rad gedreht habe, hat es nicht beständig geschliffen sondern eher kurzzeitig, als wenn nur an ein zwei Stellen leichter Schleifkontakt bestehen würde. Klackern tut bisher noch gar nichts...

Ist jetzt natürlich ne blöde Sache, habe nächste Woche 1000km Strecke vor mir. Mist, wenn man sich nicht sicher ist und mit so ner Ungewißheit losfährt. Danach die Woche hab ich nen Termin bei Jeasen, wenn meine Diva es bis dahin überlebt hat wird der mir bestimmt sagen können was es ist.

Fürs erste schonmal vielen Dank für die Tipps.

Grüüße
Felix
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: snowman am 08. Juli 2008, 18:58:47
Hi,

es können durchaus die Radlager sein. Es gibt drei Gründe warum Radlager kaputt gehen können :

1. waren schon von Anfang an ein wenig defekt
2. sind falsch eingebaut worden
3. es sind Radlager von FIAT

Der dritte Grund dürfte bei einer barchetta der am häufigsten auftretende Grund sein. :twisted:
Ich konnte es mir nicht verkneifen :mrgreen:
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: wushu am 08. Juli 2008, 19:06:27
... :lol:... :lol:

*Sarkasmus-Modus an*

Selbst mit kaputten Radlagern hat die Barchetta wesentlich mehr Stil als ein Smart.

*Sarkasmus-Modus aus*

Der musste jetzt aber auch sein, aber ich nehme an damit hast du gerechnet :D

Grüüße
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: JP am 08. Juli 2008, 20:37:24
Und ganz wichtig:

Eine barchetta mit Radlagergeräuschen klingt auch besser als ein Smart mit Nähmaschinen-Motor ;)

Ach ist das schön dass du wieder da bist Snowie!!! :zustimm:

Aber jetzt nochmal zurück zum Thema:

Das schleifen sind eindeutig die Bremsen. Wenn es das Radlager wäre, dann würde es nicht nur an zwei Stellen dieses Geräusch geben.

Kleiner Tip noch zum Sägezahnprofil: Bei meinen ganz alten Reifen die drauf waren, als ich die b. gekauft habe, waren die Sägezähne nur auf der Innenseite der Reifen, also zum Fahrzeug hin. Und das konnte man auch nur sehen, wenn die Felgen abgebaut waren.
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: wushu am 08. Juli 2008, 20:40:23


Das schleifen sind eindeutig die Bremsen. Wenn es das Radlager wäre, dann würde es nicht nur an zwei Stellen dieses Geräusch geben.

Kleiner Tip noch zum Sägezahnprofil: Bei meinen ganz alten Reifen die drauf waren, als ich die b. gekauft habe, waren die Sägezähne nur auf der Innenseite der Reifen, also zum Fahrzeug hin. Und das konnte man auch nur sehen, wenn die Felgen abgebaut waren.


Das denke ich auch...vielleicht wird es tatsächlich Zeit demnächst mal neue Pellen aufzuziehen...vorher bin ich wie gesagt noch bei Andreas und der wird mit Sicherheit auch nochmal seine Meinung dazu abgeben.

Danke euch.

Grüüße
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: das Boot am 08. Juli 2008, 21:24:41
Geb hier auch noch meinen Senf dazu, wird aber auch keine neue Erkenntnis zu den anderen Meinungen...
Selber geh ganz satrk von den Radlagern aus, da ich ja selbts dieses Wummern hatte wie Du beschrieben hast und nach dem Radlagerwechsel war dann Schluß damit!
Reifen machen ja auch viele Geräusche, aber nicht wirklich bei diesen Geschwindigkeiten, sondern eher meist bei höheren, also mind. 80km/h!
Wenn dieses Geräusch eben erst neu aufgetreten ist, kann das bestimmt an den Lagern liegen. Lagerspiel mußt übrigens keines haben! hatte selber auch absolut null Spiel, aber dafür waren die Lager wirklich schlimm laut und nach nem Jahr hab die Teile dann doch endlich rausgeschmissen.
Viel Erfolg und liebe Grüßli
Klaus
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: wushu am 09. Juli 2008, 14:29:06
Danke dir Klaus...das heißt aber du bist trotz defekten Radlagern noch ein Jahr durch Gegend gefahren. Nehmen wir mal an es sind tatsächlich die Radlager könnte ich die 1000 km durchaus noch fahren, auch wenn es natürlich nicht gut ist. Das sollte man(n) nicht ausreizen...

Grüüße
Felix
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: Mille Miglia am 09. Juli 2008, 15:07:38
Zitat von: snowman
Der dritte Grund dürfte bei einer barchetta der am häufigsten auftretende Grund sein. :twisted:
Ich konnte es mir nicht verkneifen :mrgreen:
Gib mal bei Google ein: "Fiat barchetta Radlager" --> ca 6500 Treffer
und dann: "Smart Radlager" --> ca 34100 Treffer  8)

Und glaub mir: Es gibt mehr als drei Gründe, warum ein Radlager zu Altmetall wird.
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: snowman am 09. Juli 2008, 17:26:00
gebaute barchettas in 10 Jahren (!) = ~55 tausend
Smart hat alleine in 2 Jahren fast genauso viele Roadster verkauft
den neuen Smart gibt es nicht mal ein Jahr und es sind schon über 100.000 verkauft
die beiden anderen Smart Modelle sind dabei noch nicht mal berücksichtigt

die Treffer sagen sowieso nix aus, die Smart Treffer werden wohl vor allem von solchen Beiträgen wie meinen kommen : ...Smart Radlager sind viel hochwertiger als FIAT Radlager...

Nachtrag :
Wieso lese ich hier im barchetta Forum ständig was von defekten Radlagern, in den beiden Smart Foren in denen ich angemeldet bin jedoch nie ?

Aber ich weiß ja, "ihr" lügt euch gerne was zurecht, was ja auch mit ein Grund war warum ich die letzte Zeit kaum hier war und warum ich wohl auch bald wieder verschwinden werde. Nämlich spätestens dann wenn ich alle restlichen mit der barchetta zusammenhängenden Teile los geworden bin. Falls Du es beschleunigen willst kannste ja mal im Kleinanzeigenbereich nachsehen und alles kaufen...
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: spacemover am 09. Juli 2008, 18:22:22
Ich denke nicht das wir uns was zurecht lügen, aber wenn du eh die Einstellung hast hier das Kapitel abzuschliessen dann wünsche ich dir noch alles gute mit deinem Buntglaskontainer.
Kleiner Nachtrag zu den Radlagern.
Bei einer Montage von "grossen und schweren Felgen" werden auch Radlager ständig wegen eines Def. ausgetauscht beim Smart. Die Brabusmodelle haben alle Sorgen damit nach einer bestimmten Laufleistung.
Der vergleich Smart mit Barchetta hinkt vorne und hinten. Smart ist ein Vernuftskauf, Barchetta ist ein Lustkauf.

Kleiner Auszug aus einem Smart Forum:
Hi,
mein cdi springt nicht mehr an! Der Anlasser bekommt kein Saft denke ich und aber die ganze Elektronik fängt an zu Spinnen dabei!!!
Wenn ich mit den Schlüssel den Anlasser starten will, tut sich außer einer Disco-Lichtorgel im Copit nix anderes! Lämpchen gehen an und aus dureinander...Aber halte ich schon mal den Schlüssel 15 sec. gedreht, sprang er schon mal an! Jetzt aber gar nicht mehr...Weiß einer von euch warum?

Noch einer:

springt nicht mehr an,
1 Zyl. keine Kompression
1 Zyl. nur noch 50%
Er lief während der Fahrt plötzlich nur noch "auf 2 Pötten"
Nach dem Abstellen sprang er nicht mehr an.
Kompression wurde im SC geprüft.
Diagnose: s.o.
Garantie abgelaufen.
Kulanzantrag abgelehnt.


Kann ich mit endlos weiter machen aber dazu habe ich wirklich keine Lust danke und Ciao
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: wushu am 09. Juli 2008, 20:18:18
Da fehlt mir aber jetzt die Spucke.... :nixweiss: :stumm:
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: Benster am 10. Juli 2008, 09:04:14
Die Radlager HINTEN bei der Barchetta sind definitiv eine leichte Schwachstelle. Bei 4 Barchettas mit 15-Zoll Felgen musste ich die Radlager hinten wechseln. Witzigerweise bei 3 Barchettas links und rechts! Also das ist schon eine Schwachstelle - da muss ich Snowi Recht geben.  8) (Zwei von den 4 Barchettas gehörten mir)
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: spacemover am 10. Juli 2008, 09:08:31
Radlager sind kein Drama und die Autos von uns sind auch nicht neu. Nur weil ein Auto steht oder wenig bewegt wird bedeutet es nicht das die Radlager nicht in Anspruch genommen werden.
Aber manchmal komme ich mir hier vor wie im Kindergarten.
Bei jeder Kleinigkeit fängt das heulen an.
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: Benster am 10. Juli 2008, 09:17:29
Das brummen macht nichts du kannst normalerweise noch locker 1000 km fahren, ansonsten spürst du am Ende wie es überall vibriert, wenn das Lager richtig fertig ist.
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: snowman am 10. Juli 2008, 11:27:22
Hmh,

jetzt wo Du es sagst Spacemover, ich glaube mein Smart läuft auch nur noch auf 3 Pötten, was nun ?

Übrigens, in Foren wird immer nur geschrieben wenn was nicht klappt. Sicherlich gibt es auch schlechte Smarts (auch wenn ich bisher noch keinen gesehen habe), aber es gibt viel mehr schlechte FIATs (und davon kenne ich sehr sehr viele).
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: xobix am 10. Juli 2008, 11:41:10
Es ist wirklich Schade, wenn Leute den Bezug zur Realität verlieren. :lol: Ich hatte ja auch mal mit dem Gedanken gespielt mir einen Smart zu kaufen und habe deshalb auch über Wochen im Smart Forum mitgelesen.
Stimmt, von Radlagern konnte ich da nicht viel lesen, aber dafür immer wieder von Elektronik Problemen und generellen Motorproblemen und und und... Mit nen simplen Radlagerschaden gibt sich der smart nicht ab! Bei der Performance und dem Gewicht in Verbindung mit den riesigen Geschwindigkeiten wäre es aber auch wirklich lächerlich, wenn die Radlager kaputt gingen.
Naja, wenn sich hier jemand was schön redet bist du das! Sprechen wir uns mal in 6-7 Jahren, wenn der Smartie nur noch Schrottwert hat!


Gruß Andre
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: wushu am 10. Juli 2008, 16:31:51
Andre lass doch gut sein----schon mal versucht nem Hund den Knochen zu klauen?? Schade, dass so unsachlich geredet wird..vergiss nicht Snowman auch du hattest mal eine Barchetta. Auch wenn sie dir nie Spaß oder Freude bereitet hat. Aber eins sag ich dir: "Man kann nur etwas hassen wenn man es auch liebt." Genug Gerede.

@Benster: Danke dir. Dann werd ich die Kilometer noch so bestreiten und mich danach dem Thema widmen.

Grüüße
Felix
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: diavoletto am 10. Juli 2008, 16:57:54
Leuts, Ihr könnt noch so schimpfen, unsere Smarts waren bisher noch nie (!) ausserplanmässig in der Werkstatt, Verarbeitung wie auch Werkstatt sind Top, da kann man nicht meckern. Wenn man über 17000 Euro für ein UKW-Cabrio ausgibt, kann man das auch erwarten. Und in dem Auto steckt eine Menge Technik drinnen, grad was die Verdeckkonstruktion angeht, aber wirklich, noch nie ein Problem.
Daß man den Smart nicht mit einer barchetta vergleichen kann ist allerdings auch klar, schön wäre aber, wenn Fiat die gleichen Festpreise für Inspektionen hätte wie Smart/Mercedes. Die letzte Inspektion unseres Smarts, eine große, kam inkl. Leihwagen auf grad mal 160 Euro, das Auto war danach innen und aussen auch wie neu ;)

Und, ich hab grad 200km barchetta hinter mir, ich glaub meine Sitze sind jetzt durch, muß mich da mal um was neues Kümmern. Dafür geht sie aber immer noch wie Sau 8) Und meine Radlager machen keine Geräusche - noch nicht 8)
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: Guido R. am 10. Juli 2008, 18:59:19
Meine b. war auch nur zum Kundendienst in der WS.

Oke, die PS wurden immer beim Kundendienst gewechselt... ;)


Alles andere sind Kleinigkeiten, und einige Teile musste ich infolge des Tunings wechseln (Tiefer, breiter,
härter usw...), also selber schuld... 8)
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: das Boot am 10. Juli 2008, 19:30:19
Hi Felix :D..die Radlager halten ja wirköich viel aus und wenn Du auch noch kein Spiel hast, dann halten die Dinger auch noch einige km..denke mal bestimmt 1000 Hab auf meine kaputten Radlager 7000 nochmal draufgefahren und waren deshalb auch ned schlechter wie sie eh schon waren.
Ist zwar ned gerade berauschend, wenn man weis, daß was hin ist und dann trotzdem fährt und soll auch keine Ermunterung sein da recht weit weiter zu fahren, aber wenn die Lager dann mal richtig hin sind, sind die Dinger dann so laut, daß sie freiwillig wechselst. Also keine Panik!
Liebe Grüßlis zurück
Klaus
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: ohneBarchetta am 10. Juli 2008, 22:52:03
Jo,
dem kann ich mich nur anschließen. Bei meinem alten Wagen habe ich den Radlagerwechsel solang verschoben, bis sich das Teil ab 140 wie eine Stuka angehört hat. Dann war ich überzeugt. Also viel Spaß bei der Rundfahrt ;)
Titel: Re: Radlager? Reifengeräusche?
Beitrag von: wushu am 25. Juli 2008, 08:58:12
Hallo, ich wollte nur nochmal eben ne Rückmeldung machen. Also die 1100 km waren keine Problem zu fahren. Als ich jedoch zu Andreas gefahren bin, machte sich das ganze schon durch starkes Rumpeln begleitet von einer leichten Rückenmassage bemerkbar. Fazit: Radlager auf der Fahrerseite hinüber! Aber wenigstens konnte ich meine Strecke noch fahren. Vielen Dank nochmal für die Hilfestellung-.

Grüüße
Felix