Barchetta-Forum

Barchetta-Technik (öffentlich) => Motor => Thema gestartet von: El Raider am 14. März 2007, 18:08:13

Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: El Raider am 14. März 2007, 18:08:13
Gestern is wie es aussieht mein Hosenrohr undicht geworden (nicht meins sondern das von der Barchetta  8)  )
Zur gleichen Zeit begann sie auch extrem unruhig zu laufen, bzw wenn ich auf der Autobahn vollgas gab ruckelte es stark und richtige beschleunigung kam keine. Wirkt sich das kaputte Rohr so extrem aus? Oder muss ich Angst haben das sonst noch was nicht stimmt.
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: Guido R. am 14. März 2007, 18:25:55
Hast Du Dir das Hosenrohr schon angeschaut ?
Vielleicht hast Du auch die Lambdasonde verloren... :wink:
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: El Raider am 14. März 2007, 19:02:31
Da hab ich auch schon dran gedacht, anschauen konnt ich es noch nicht. Ist gestern um 1:00 Uhr nachts passiert. Morgen früh fahr ich ihn über die Grube um mal nach dem rechten zu schauen
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: Lexikon am 14. März 2007, 20:55:15
Also ich bin einen guten Monat mit kaputtem Hosen- (bzw. Flex-)Rohr rumgefahren, außer einem Höllenlärm hatte ich keine Probleme.
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: snowman am 14. März 2007, 23:02:17
Zitat von: "Lexikon"
... außer einem Höllenlärm hatte ich keine Probleme.

Dito
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: El Raider am 15. März 2007, 10:22:04
Also, L.-Sonde und Flex-Rohr sind total o.k., am Verbindungsstück zwischen IMASAF und Serie is eine winzige undichtigkeit, allerdings kaum merklich (man hörts ein wenig raus aber). Mittlerweile glaub ich allerdings der Motor läuft nur noch auf 3 Töpfen  :?  Wenn ich Gas voll durchtrete kommen gefühlte 40 PS, er klingt irgendwie wie ne Mischung aus ner Harley und Papas alten RAsenmäher. Motor is alles dicht, er qualmt nich anders als sonst, ich bin am verzweifeln. Bin zu meiner Fiat-Werkstatt, er meinte er hätte da schon eine Idee, in einer halben Std. schaut er nach. *zitter zitter
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: El Raider am 15. März 2007, 11:29:08
Arrrgh. Also er läuft echt nur noch auf 3 Zyl. Warum wissen sie noch nicht. Kommen aber heut im laufe des Tages dazu nachzuschauen.
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: Benster am 15. März 2007, 11:31:32
Dann drück ich dir mal die Daumen, dass es nur was kleines ist.
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: snowman am 15. März 2007, 12:37:20
Hi,

vielleicht hat ja eine der Zündspulen Wackelkontakt oder ist defekt  :?:

Ist ein gerne auftretender Fehler dieses Zündsystems, hatte ich sogar bei meinem 405 T16 einmal (das kommt davon wenn die eigentlich guten Franzosen was italienisches einbauen).

Wobei hier gerne mal eine neue verkauft wird, obwohl's nur ein Wackelkontakt / ausgeleierter Stecker ist.
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: PizzaExpress am 15. März 2007, 13:13:44
Zitat von: "snowman"
...hatte ich sogar bei meinem 405 T16 einmal (das kommt davon wenn die eigentlich guten Franzosen was italienisches einbauen).....



aah, aah, aah, ne ne Snowy, ich hatte lang genug Peugeots gefahren und weder der 306, noch der 406 waren „eigentlich gut“!
Sie waren zwar auch nicht wirklich schlecht, aber bestimmt nicht besser als die bar!
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: Mille Miglia am 15. März 2007, 13:39:46
Zitat von: "PizzaExpress"
aah, aah, aah, ne ne Snowy, ich hatte lang genug Peugeots gefahren und weder der 306, noch der 406 waren „eigentlich gut“!
Sie waren zwar auch nicht wirklich schlecht, aber bestimmt nicht besser als die bar!

 :P ich hab lang genug bei Renault gearbeitet, dass mich eigentlich nichts mehr wundert. Das wichtigste was man bei Renault lernen muss: Ein erschüttertes und mitleidiges Kopfschütteln, wenn man im Beisein des Kunden die Motorhaube öffnet.  :roll:

Mein Clio war dagegen ein "Guter". 7 Jahre ohne größere Probleme. Aber dann kamen in 6 Monaten zig Defekte nacheinander.
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: snowman am 15. März 2007, 13:45:46
Ich hatte 2 405, beide sehr zuverlässig. Nur Verschleissteile kaputt, und den Auspuff darf man eigentlich net mal dazu zählen, da er erst nach über 10 Jahren kaputt gegangen ist !

Bei dem T16 gabs mal Probleme mit der Zündung, aber wie gesagt, der hatte die gleiche anfällige italienische Technik mit den einzelnen Zündspulen (oder ist Magneti Marelli französisch ?). Und Probleme mit allen Werkstätten gabs, denn der T16 war einfach zu selten, keiner kannte sich damit aus.

Dort gabs keine Flexrohre, Dieselphasensteller, kaputte 2. Gänge, defekte Dichtungen, kaputte Rückfahrscheinwerferschalter, festsitzende Bremssättel, einfrierende Handbremsseile, kaputte Tacholötstellen, defekte Tageskilometerzähler, spinnende Zentralverriegelungen, abreissende Hauben- Kofferraumöffnungsseile, usw. usf..
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: Mille Miglia am 15. März 2007, 13:58:23
Yau, du bist schon klasse!  :lol:
Hast du die defekte alle an deiner Barchetta gehabt?   :respekt:
Wieso hast du dir eigentlich keines dieser schnuckeligen CC-Cabrios geholt? Du hättest wenigeer Probleme und wir weniger zu lachen...  :wink:
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: snowman am 15. März 2007, 14:08:23
Ja,

ausser Haubenöffnerabrissen ist alles andere aufgetreten. Und wenn wir mal ehrlich sind, die barchetta ist ein rollender Fehlerhaufen, mit ständigen Defekten. Einzige Vorteile : billig in der Anschaffung (wer eine hat weiss warum), sieht einigermassen gut aus, fahren macht Spass. Aber dies ist mit immensen laufen Kosten / Ärger verbunden.

Oder warum sonst kann jemand wie Jeasen davon leben barchettas auszuschlachten ? Bei ihm stehen welche auf dem Hof die nicht mal die 50 tkm vollgekriegt haben.
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: snowman am 15. März 2007, 14:25:58
Ach ja,

die defekten Spurstangen und Hinterachslager habe ich ja ausserdem noch vergessen. Sicherlich habe ich noch weitere Fehler / Defekte vergessen. Ich kann mir einfach nicht mehr so viel merken wie da schon kaputt gegangen ist.

Fehlerhaufen ist noch untertrieben, fahrender Schrotthaufen wäre eigentlich zutreffender.
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: nerobarca am 15. März 2007, 14:41:15
Zitat von: "snowman"
...Fehlerhaufen ist noch untertrieben, fahrender Schrotthaufen wäre eigentlich zutreffender.

Warum verscherbelst Du die Möhre nicht und setzt Deinem Leiden ein Ende? Klingt ja fast nach Selbstkasteiung. Von Deinen aufgetretenen Fehlern habe ich in neun Jahren lediglich einen defekten PS (100% Kulanz) gehabt. Ständige Defekte sind mir und der Diva fremd.

Warum Jeasen damit Geld macht? Weil die Preise bei FIAT hoch sind, viele gebrauchte ungepflegte und schlecht gewartete b.s rumfahren, die nach Ersatzteilen gieren, und mit gerade mal 50.000 produzierten Einheiten (von denen in D noch nicht mal mehr die Hälfte im Einsatz ist) kein wirklich funktionierender Ersatzteilemarkt entstehen kann, wie es z.B. bei Golf & Co. der Fall ist.
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: Guido R. am 15. März 2007, 16:48:42
Snowy, da irrst Du, Zündspulen sowie die komplette Steuerung ist von Hitachi !!

@Raider: Mit viel Glück nur ne Zündkerze defekt (und die ist auch nicht italienisch...)
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: PizzaExpress am 15. März 2007, 17:34:23
Zitat von: "Guido R."
Snowy, da irrst Du, Zündspulen sowie die komplette Steuerung ist von Hitachi !!


Ich sach doch, die Japsen taugen nicht! *räusper*
Ein vernünftiges Magneti Marelli Steuergerät, und du kannst die Karre mit nem Fünfzigcent Wiederstand tunen!
(Achtung, der letzte Satz ist nicht ernst gemeint! Ich schreib dass mal besser, bevor jetzt noch jemand umrüsten will ;-) )
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: snowman am 15. März 2007, 17:40:00
Weiterhin : knarzende Kupplung, einfrierende Türgriffe...

Wusst ich doch dass ich noch was vergessen habe. Und selbst dass war jetzt sicherlich noch immer nicht alles. Die barchetta ist alles in allem eine sehr schlecht zusammengesetzte Mixtur aus minderwertiger Technik, gepaart mit Fehlkonstruktionen ohne Ende.

Achja, Magneti Marelli klingt aber sehr japanisch.

Falls die Zündung der barchetta tatsächlich von Hitachi ist, dann hat FIAT sicher was ganz anderes bestellt, und als Zündung missbraucht. Die Japaner sind nämlich was die Qualität betrifft besser als viele denken : fehlerhafte Systeme von Bosch hat Toyota nämlich nicht angenommen, Mercedes hats dann gekauft.
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: Guido R. am 15. März 2007, 17:55:07
Zitat
einfrierende Türgriffe...


Die hatte der Ur-SL mit den Flügeltüren auch....
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: PizzaExpress am 15. März 2007, 17:57:51
Zitat von: "snowman"
Achja, Magneti Marelli klingt aber sehr japanisch.


...ist es aber nicht. Ist ne Fiat Tochter!
Und, soll ich dir was sagen...., die sind Zulieferer für das TOYOTA F1 Team!
Da bist du platt wa! Die Japsen rüsten sukzessive auf italienische Technik um, weil sie gemerkt haben, dass richtige Qualität nur aus Italien kommt! *tränenwegwisch*
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: El Raider am 15. März 2007, 22:16:31
Und nun wieder zum Thema:
Es war eine Zündkerze:
[img=http://img75.imageshack.us/img75/5053/dsc00641hm3.th.jpg] (http://img75.imageshack.us/my.php?image=dsc00641hm3.jpg)

und das obwohl die grade mal 15.000 km drin waren. Jetzt ist die andere Sache die, das die Werkstatt meint das Teil könnte noch im Zylinder rumschwirren und das sie Folgeschäden nicht ausschließen können.

Weiss nicht genau was ich nu machen soll, bin immerhin noch etwa 20km auf "3 Töpfen" gefahren ohne das was passiert ist. Sollte ich wirklich den Kopf runternehmen lassen?

Apropo, das waren beides Kerzen die ich drinne hatte, nur zum Vergleich
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: Benster am 15. März 2007, 22:24:19
Ist das Ding denn nicht magnetisch? Ich würde einfach einen starken Magnet durchs Kerzenloch stecken und schauen, ob sich was tut. Mein Bruder hat so eine Spiralfederrute mit einem extrastarken Magnet vorne dran, die genau für solche Sachen gedacht ist.
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: snowman am 15. März 2007, 23:02:12
@Pizza
Zitat von: "snowman"
Achja, Magneti Marelli klingt aber sehr japanisch.
War ein ironischer (oder wie auch immer) Einwand auf Guidos Hinweis wegen Hitachi, und nicht mein Glaube dass es japanisch ist.

Ist jetzt aber auch egal, Hauptsache El Raider hat den Fehler gefunden.  :wink:
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: Lexikon am 15. März 2007, 23:18:46
Zitat von: "snowman"
Ja,

ausser Haubenöffnerabrissen ist alles andere aufgetreten.


Na, Du hast schon noch den auslaufenden Heizungswärmetauscher mit Kühlflüssigkeit im Innenraum und den kaputten Ölkühler/Wärmetauscher vor Dir!
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: Shrek am 16. März 2007, 07:38:27
Zitat von: "El Raider"
Und nun wieder zum Thema:
Es war eine Zündkerze:
[img=http://img75.imageshack.us/img75/5053/dsc00641hm3.th.jpg] (http://img75.imageshack.us/my.php?image=dsc00641hm3.jpg)

und das obwohl die grade mal 15.000 km drin waren. Jetzt ist die andere Sache die, das die Werkstatt meint das Teil könnte noch im Zylinder rumschwirren und das sie Folgeschäden nicht ausschließen können.

Weiss nicht genau was ich nu machen soll, bin immerhin noch etwa 20km auf "3 Töpfen" gefahren ohne das was passiert ist. Sollte ich wirklich den Kopf runternehmen lassen?

Also ich würde das auch wie Benster vorgeschlagen hat, mit nem Magneten versuchen. Oder du gehst zu ner Werkstatt die auch Konservierungen machen, die gucken ja immer mit nem Endoskop in den Schweller. Das Endoskop müsste eigentlich auch durch die Kerzenöffnung passen.
Andere Möglichkeit, fahr direkt zum nächsten Krankenhaus, durch den Eingang der Notaufnahme, in den OP, die haben garantiert ein Endoskop das reinpasst, sogar mit Licht und Greifer ;)
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: rotesboot am 16. März 2007, 08:01:46
Mit einem Magneten durch's Kerzenloch reicht. Der Magnet sollte aber einen elastischen Halter haben, damit man am Rand entlang suchen kann, falls das Bruchstück am Kolbenrand sitzt.
Sonst haben Motorenistandsetzer auch schom mal Endoskope zur Hand, um nach Ventilschäden gucken zu können, wenn Zahnriemen übergesprungen sind.
Das Bruchstück kann im Zweifel lange mitfahren und sich im blödesten Moment selbständig machen.
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: El Raider am 16. März 2007, 08:03:54
Meint ihr denn wirklich das Ding wär noch drin? Könnte es nicht sein das es verglüht ist, oder zwischen den Auslassventilen hängt?  Was mir auch Sorgen macht ist der optische Unterschied zwischen den beiden Kerzen. Die is ja komplett schwarz im verglich zu der vom 2. Zylinder. Mein Bruder hat ein Endoskop mit dem ich mal reinschauen werd morgen. Ich drück auch mal die Kompression ab.
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: Benster am 16. März 2007, 10:27:37
Vielleicht ist deine ZKD an dem einen Zylinder nicht ganz dicht und davon ist die Kerze schwarz geworden.
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: Mille Miglia am 16. März 2007, 10:39:46
Zitat von: "El Raider"
Meint ihr denn wirklich das Ding wär noch drin?  
Was mir auch Sorgen macht ist der optische Unterschied zwischen den beiden Kerzen. Die is ja komplett schwarz im verglich zu der vom 2. Zylinder.

Drin wird die Elektrode wohl nicht mehr sein, sie liegt sicher schon im Kat.
Es wäre trotzdem nicht schlecht, den Zylinder mit einem Endoskop zu untersuchen. Den Kopf runter für eine Diagnose ist nicht nötig.


Dass die Kerze schwarz ist sehe ich als normal an. Da gab es sicher einige Aussetzer, bevor das Teil komplett wegbrach. Deshalb der Ruß


@snowy:
Das waren japanische NGK-Kerzen! Sowas aber auch...  :twisted:

Kann aber immer passieren. Bin der Meinung, die NGK sind trotzdem momentan die qualitativ besten Kerzen auf dem Markt.

@ElRaider
Bist du ab und zu mal mit Normalbenzin gefahren? Das wäre evtl eine Möglichkeit. Die B hat zwar eine Klopfregelung, aber die reagiert ja erst wenn es schon klingelt.
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: snowman am 16. März 2007, 10:59:43
Hmh,

dass eine der Zündkerzen dunkler ist als andere kann aber doch auch an der Bauart liegen. Das Kühlwasser kommt doch auf einer Seite in den Motor rein (1. oder 4. Zylinder). Und die Zündkerze am "anderen Ende" wird da halt gerne mal dunkler als die andern. Ist übrigens bei jedem Auto so, nicht nur bei der barchatta.

@Heiko
Ich habe nicht aufgezählt was passieren kann, sondern ich habe aufgezählt was an meiner schon passiert ist ! Ich habe den Wärmetauscher nicht vergesssen, ich warte nur darauf bis es endlich soweit ist. Seltsame unerklärliche Flecken hatte ich ja bereits schon unterm Auto (der ein oder andere erinnert sich vielleicht). Ist nur eine Frage der Zeit, denn was an einer barchetta kaputt gehen kann, das geht auch kaputt. Die Achsmanschetten hatte ich übrigens auch noch vergessen zu erwähnen, aber wie bereits weiter oben gesagt, es geht einfach viel zu viel kaputt um sich das alles (in meinem Alter) noch merken zu können.
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: nerobarca am 16. März 2007, 11:20:51
Zitat von: "snowman"
Seltsame unerklärliche Flecken hatte ich ja bereits schon unterm Auto

Hey Snowy, gib zu dass es Dein Angstschweiß war, weil Du die nächsten Ausfälle befürchtest....  :wink:  :)
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: Mille Miglia am 16. März 2007, 11:21:04
Zitat von: "snowman"
dass eine der Zündkerzen dunkler ist als andere kann aber doch auch an der Bauart liegen. Das Kühlwasser kommt doch auf einer Seite in den Motor rein (1. oder 4. Zylinder). Und die Zündkerze am "anderen Ende" wird da halt gerne mal dunkler als die andern. Ist übrigens bei jedem Auto so, nicht nur bei der barchatta.

Aha! Gewagte Theorie! Bei meinen Autos kommt jedenfalls kein Kühlwasser in den Zylinder.  :lupe:
Und die Kerzengesichter sollten normalerweise bei allen Zylindern ähnlich aussehen.



Zitat
Die Achsmanschetten hatte ich übrigens auch noch vergessen zu erwähnen

Das liegt eher an deiner Tieferlegung. Serienmäßig halten die Manschetten, im Gegensatz zu VW, Opel & co.
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: snowman am 16. März 2007, 11:29:14
@mille
Das ist keine gewagte Theorie (aber Studierte wissen halt oft nur theoretische Sachen), guck Dir einfachmal verschiedenste Bilder von offenen Motoren an (die schon gelaufen sind, keine neuen), die mittleren Zylinder sehen immer anders aus als die äuseren. Und der Zylinder der am weitesten weg von der "Wasserversorgung" liegt wird am wärmsten.

Die Manschette war nicht wegen der Tieferlegung kaputt, sie war nämlich in Richtung der Antriebswelle gerissen, nicht in Fahrtrichtung. Es hat keinen Zweck die miserable Technik schönzureden, lass es doch einfach sein.

Achso, ein weiterer Fehler (Fehlkonstruktion) ist mir eingefallen : das dumme Hitzeblech
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: Mille Miglia am 16. März 2007, 11:43:25
Zitat von: "snowman"
@mille
Das ist keine gewagte Theorie (aber Studierte wissen halt oft nur theoretische Sachen), guck Dir einfachmal verschiedenste Bilder von offenen Motoren an (die schon gelaufen sind, keine neuen), die mittleren Zylinder sehen immer anders aus als die äuseren. Und der Zylinder der am weitesten weg von der "Wasserversorgung" liegt wird am wärmsten.


So'n Mist, dass ich nicht studiert habe.  :wink:
Beim ollen Peugeot 205 gab es oft thermische Probleme am 3.Zylinder, hatte aber andere Gründe als die "Wasserversorgung"

Hast du deine Tabletten heute schon genommen?
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: rotesboot am 16. März 2007, 12:14:43
Zitat
Und die Kerzengesichter sollten normalerweise bei allen Zylindern ähnlich aussehen.

Der einzige mir bekannte Fall ungleichmäßiger Kerzengesichter war der Audi 60/72/75/80/Super90 aus den Sechzigern. Da stand der Kühler neben dem längs eingebauten Moitor, dessen erster Zylinder (keine OHC!) direkt hinter dem Kühlergrill kräftig gekühlt wurde und deswegen gerne mal eine Kerze mit niedrigerem Wärmewert verpaßt bekam, um Verrußen zu unterbinden.

Ansonsten gehören wasserflußbedingte Kerzenbildabweichungen ins Reich der Stammtischfabel.
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: snowman am 16. März 2007, 13:19:22
Seltsam,

der B Ascona hat deswegen sogar unterschiedliche Kerzenstecker, der Omega auch. Und bei beiden ist das "Phänomen" unterschiedlicher Kerzen / Zylinder zu sehen, besonders am 4. Zylinder.
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: rotesboot am 16. März 2007, 14:19:02
Bei den alten Opels liegt das an der beschi**enen Konstruktion des Ansaug- und Auspuffkrümmers, die vor allem billig sein mußten und erst in zweiter Linie für gleichmäßige Zylinderfüllung zu sorgen hatten. Das hat aber mit dem Wassereinstrom nicht das Geringste zu tun, und mit den Kerzensteckern schon gar nicht. Ob der Stecker gerade oder gewinkelt ist, ist für's Kerzengesicht völlig unerheblich.
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: snowman am 16. März 2007, 17:07:27
Ich rede aber bei beiden Modellen von OHC Motoren, nicht von den alten CIH Motoren.
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: Guido R. am 16. März 2007, 17:30:02
Am Escort hatte ich auch selten mal Unterschiede bei den Kerzen, aber
bei 4 Vergasern auch kein Wunder...

Ob ein Kerzenstecker das Zündbild einer Kerze beeinflusst ? Wenn er kaputt
ist, dann auf jeden Fall.


Zum Teil welches der Kerze fehlt:  Ist meistens aus Silber oder ähnlichem,
jedenfalls nicht magnetisch...

Am sichersten bei nem Motoreninstandsetzer (gelbe Seiten) mit einem
Endoskop checken lassen, aber ich denke wie Mille, das das Teil längst im
Kat liegt, bzw. dort eingeschmort ist.
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: El Raider am 16. März 2007, 20:00:21
Bin eigentlich nur Super gefahren. Man kann noch meilenweit in die Kerze reinschauen, weiss garnet wie lang das Teil war das reingefallen ist.  :?
Morgen schau ich mit einem Endoskop nach und teste die Kompression
Titel: Hosenrohr defekt, welche Auswirkungen?
Beitrag von: snowman am 17. März 2007, 08:59:21
Zündkerzen (http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndkerze)

Mit schönen Bildern, u.a. auch ein Bild wie die Kerze aussieht wenn man bleifrei normal statt super tankt.

Ein Bild sieht so aus wie El Raiders Zündkerze, Elektrode weggebrannt wegen falschem Wärmewert. Aber vielleicht wars ja einfach ein Materialfehler (soll auch bei nicht italienischen Sachen mal vorkommen).