Barchetta-Forum

Barchetta-Technik (öffentlich) => Motor => Thema gestartet von: afs76 am 12. Mai 2016, 13:52:54

Titel: Überdruck im Tank
Beitrag von: afs76 am 12. Mai 2016, 13:52:54
Hallo zusammen,

da die Forumssuche keinen Treffer ergeben hat, muss ich hier mal wieder eine blöde Frage stellen....Hat der Tankdeckel vom Barchetta sowas wie ein Überdruck- bzw. Ausgleichsventil? Weil jedesmal wenn ich den Tankdeckel abschraube habe ich ein lautes und deutliches Zischen...! Und das kenne ich von meinen anderen Autos nicht.
Würde mich über eine Antwort freuen...

Liebe Grüße Alex
Titel: Re: Überdruck im Tank
Beitrag von: Antenne am 12. Mai 2016, 15:18:42
http://www.barchetta-lexikon.de/?action=artikel&daten=k008
Titel: Re: Überdruck im Tank
Beitrag von: Guido R. am 12. Mai 2016, 17:26:53
Zischt bei mir auch umso mehr umso leerer der Tank gefahren wurde (seit 20 Jahren)...
Titel: Re: Überdruck im Tank
Beitrag von: Antenne am 12. Mai 2016, 20:10:17
Zischt bei mir auch umso mehr umso leerer der Tank gefahren wurde (seit 20 Jahren)...

.................zisch und weg !  :P
Titel: Re: Überdruck im Tank
Beitrag von: bar.bar.rossa am 12. Mai 2016, 20:29:16
Genau. Frau Wehrwolf sagt, des ghört so!

Egal ob mit Serien-Tankdeckel oder mit abschließbarem Nachrüstdeckel, es zischt immer. Ich denke aber eher dass es Unterdruck im Tank ist.
Titel: Re: Überdruck im Tank
Beitrag von: IAmFree am 12. Mai 2016, 20:33:13
Ich denke aber eher dass es Unterdruck im Tank ist.

Yes Sir  :lol:
Titel: Re: Überdruck im Tank
Beitrag von: Antenne am 13. Mai 2016, 06:49:59
ich tippe ja eher auf Überdruck.

Beim nächsten Tanken halte ich mal einen Stikken an den Stutzen und schuaue nach in welche Richtung die Flamme sich sich bewegt  :mrgreen:
Titel: Re: Überdruck im Tank
Beitrag von: JRed am 13. Mai 2016, 09:04:10
Moin

Ich bin auch für Überdruck.Da pfeift nähmlich jedesmal ein Lüftchen raus.

Warum sollte sich da auch ein Vakuum bilden wäre doch kontraproduktiv wenn ich andererseits an der Einspritzdüse wieder 3 Bar brauche.
Zieht doch einfach mal nur so ohne vorher den Tankdeckel zu öffnen und Drucklos zu machen den Schnellverschluss vom Benzinfilter ab.
Da haste dann ne Menge Spaß!  :lol:

Als ich mal Benzindämpfe im Boot hatte,hat am Tankdeckel nix mehr gezischt!
Seitdem es nicht mehr riecht und mit Schellen nachgezogen wurde pfeift auch der Deckel wieder.  :shock: 8)

Gruss Ralf
Titel: Re: Überdruck im Tank
Beitrag von: Scharly am 13. Mai 2016, 10:16:18
Da bin ich ja entspannt, wenn es pfeift. Nix  :machkaputt:
Gruß Karl
Titel: Re: Überdruck im Tank
Beitrag von: Ralf A. am 13. Mai 2016, 16:45:46
Den gleiche Effekt gibt es bei den Fiat-Coupes, das Tankentlüftungssystem ist dort funktionell gleich aufgebaut, wenn auch mit anderen Komponenten. Ich hatte das System vor kurzer Zeit mal komplett zerpflückt.
Das Ventil Richtung Kohlefilter öffnet sich erst dann, wenn im Tank sich ein Überdruck von 30-40mBar aufgebaut hat, oder sofort, wenn Unterdruck entsteht.
Der Verbrauch von  Benzin führt zu theoretisch zu einem Unterdruck.
Das Problem mit dem Überdruck im Tank (und auch dem Zischen beim Öffnen des Tankdeckels) entsteht erst, wenn der Tank leer wird.
Das liegt meines Erachtens daran, dass das Benzin durch mehrere Faktoren erwärmt wird. Das rücklaufenden Benzin läuft durch die Rail und wird dadurch etwas erwärmt. Die Benzinpumpe erzeugt ebenfalls Wärme. Die Wärmestrahlung des Auspuffes auf dem Tank spielt sicher auch eine Rolle. Solange viel Sprit im Tank ist, reicht diese relativ geringe Energiezufuhr nicht aus, um den Sprit zu erwärmen. Ist der Tank aber fast leer, wird sich das Benzin um ein Paar Grad erwärmen, was zu Ausdunstungen führt.
D.H., abhängig welcher Faktor aktuell stärker ausgeprägt ist (Erwärmung oder Spritentnahme) entsteht Unterdruck im Tank bzw. Überdruck. Das Entstehen des Unterdrucks wird allerdings sofort ausgeglichen, da sowohl das Sicherheitsventil wie auch Ventil zum Kohlefilter hin öffnet.
Bildet sich Überdruck, wird dieser erst über die besagten 30-40 mbar abgebaut, oder wenn man den Tankdeckel öffnet!

Gruß Ralf

Titel: Re: Überdruck im Tank
Beitrag von: JRed am 13. Mai 2016, 17:14:06
@Ralf A

 :danke:  für die sachliche Erklärung Das passt!


Gruss