Barchetta-Forum

Barchetta-Technik (öffentlich) => Motor => Thema gestartet von: helper am 25. November 2005, 07:38:33

Titel: leergefahren - und die diva steht
Beitrag von: helper am 25. November 2005, 07:38:33
hi,

ich habe 480 km gefahren und bisher brauchte die diva max. 9,5 liter.
gestern abend musste ich zu nem termin un dwollte vorher gschwind an die tanke.
ich stell mittags die diva ab-sie steht am hang, nase nach vorne , und abends lass ich sie an, motor startet und geht nach fünf metern aus und nimmer an. ich versuch sie an den rand zu schieben und eine freundliche autofahrerin hilft mir.  einige startversuche enden mit ganz kurzen anlaufen der maschine(1-2sek).  ich lasse mir nen kanister mit 10 liter bringen und giese diese in den tank- beim öffnen des tanks keine pfff wie gewohnt.
auch mit 10 litern drin das selbe bild-die diva streikt, geht max eine sekunde an.
???
habe ich nun luft im system und das system entlüftet nicht automatisch????
hab es so 5 mal verscuht und dann aufgehört, wollte die batterie nicht leernudeln.
was meint ihr???
grüsse mit stehender diva mit schnee drauf -au.  
h.
Titel: leergefahren - und die diva steht
Beitrag von: Seili am 25. November 2005, 07:46:45
servus helper,

gleiches Problem hatte ich auch schon mal...

öhm, hört sich komisch an aber ich musste bei mir insgesamt 15 Liter einfüllen bevor die b wieder lief... kipp einfach noch einen Kanister drauf, dann sollte sie wieder laufen

Gruß
Markus
Titel: steht noch
Beitrag von: helper am 25. November 2005, 08:49:30
hi,
heute früh ist schnee auf der diva- ich lasse sie 3 minuten im zündung on modus und hoffe sie entlüftet- dann lass ich drei mal den zündschlüssel zurück auf 0 und wieder auf zündung an und hoffe, da jedemal die pumpe rennt, sie entlüftet. das kontroll-licht der einspritzanlage geht aus.
ich versuche zu starten- nada.

das mit mehr sprit versuche ich heute mittag- die diva ist ja launisch, somit ist es nicht komisch....
was hast du dann noch gemacht? entlüften??
grüsse
h.
Titel: leergefahren - und die diva steht
Beitrag von: Seili am 25. November 2005, 10:09:29
nichts... rein garnix.

ich bin mitten auf der Landstrasse liegen geblieben (manchmal sollte man halt früher tanken)
anschieben, orgeln bis zum umfallen... nix! hab schon an alles gedacht, defekte Einspritzung, Spritpumpe usw.

Hab von der Tanke 2 Kanister (10Liter) Sprit mitbringen lassen... nix (so wie bei dir)

hab dann am nächsten Tag nochmal 5 Liter nachgeschüttet und dann Schlüssel rum und läuft...

das scheint wohl daran zu liegen das die Pumpe es nicht schafft den Sprit aus dem Tank anzusaugen, wenn er unter einem bestimmten Pegel steht (natürlich nur wenn die Spritleitung leer war), aber das ist erstmal nur so meine Theorie

Entlüftet hab ich nichts(muss man das nicht sonst nur beim Diesel?)

bisschen holprig gewesen de Dame bei den ersten Umdrehungen aber dann war alles Top!

Ich wünsch Dir viel Erfolg!
Titel: aha
Beitrag von: helper am 25. November 2005, 10:36:44
danke dir-
also hast du insgesamt 25 liter reingekippt und danach ging die zicke.
hmm- erscheint mir plausibel die geschichte mit dem pegel und dem ansaugen- ich werde es so probieren.... (hätt ich bloss getankt....)
es grüsst der depp
h.
Titel: leergefahren - und die diva steht
Beitrag von: JP am 25. November 2005, 10:54:35
Nicht ganz.... Seili hat zwei Kanister a 5 Liter reingekippt (10 Liter) und dann nochmal einen drauf.

Macht summasummarum 15 Liter!  :wink:
Titel: leergefahren - und die diva steht
Beitrag von: Seili am 25. November 2005, 11:06:50
@JP RICHTIG! Dafür gibt es 100 Gummipunkte :lol:
Titel: leergefahren - und die diva steht
Beitrag von: zebulon am 25. November 2005, 13:06:31
Verzockt -sh*+t happens

Was heißt denn Nase nach vorne ? Da ist sie bei mir im Flachland immer,
nehme doch an, daß dass in den Bergen auch so ist  :)

Ich nehme an die Schnauze zeigt "bergauf" - kein Wunder daß da nix geht - guck Dir mal an wo die Pengzihnpumpe sitzt  - nach vorne orientiert in der Nähe der Schottwand.
Je nach Steigung darf es da schon etwas mehr sein, was Du reinkippen musst. Oder eben bis zu einer flacheren Stelle rollen lassen.

Entlüften tun sich die Systeme automatisch (daß man Diesel manuell entlüften muß, rührt aus der Zeit, als diese daß eben noch nicht selber machten -. da gab es so kleine Handpumpen im Motorraum - und Benziner noch Vergaser und keine Einspritzanlagen hatten.

Lieber mehrmals kurz als einmal dauerhaft orgeln - ist besser für Batterie und Anlasser.
Titel: leergefahren - und die diva steht
Beitrag von: Guido R. am 25. November 2005, 16:40:02
Hatte ich auch schon dran gedacht, dreh die b. einfach mal in die andere
Fahrtrichtung...
Titel: leergefahren - und die diva steht
Beitrag von: walf am 25. November 2005, 16:59:25
also ich hab meine b auch schon leergefahren. war besonders peinlich weil ich unmittelbar vorher in ziemlich hirnrissiger weise ne kolonne überholt hatte, was den einen oder anderen veranlasste mir hup/blinkzeichen zu geben. bereits währen des überholvorgangs kündigte sich der zur neige gehende Sprit mit aussetzern an. als ich dann so ohne sprit am strassenrand stand sind alle wieder an mir vorbeigerollt. egal, jetzt nur keine schwäche zeigen. mehrmalige startversuche waren alle erfolglos.  war mir schon etwas mulmig zumute wegen der geschichten die man immer wieder über leergefahrene bs liest/hört. ich lief zur nächsten tankstelle (ca 1,5 km) und holte mir dort einen vollen 5l-Kanister. Reingegossen, gesteartet und - Motor lief sofort ohne probs.
die b stand allerdings auf ebenem gelände.


viel glück beim nächsten startversuch
walter
Titel: leergefahren - und die diva steht
Beitrag von: NoName am 25. November 2005, 17:27:56
na zum glück hat uns FIAT diesen schönen workaround eingebaut :-)
das erklärt nämlich warum noch 15 liter sprit drin sind, wenn die uhr reserve anzeigt  :roll:
Titel: mist
Beitrag von: helper am 25. November 2005, 17:34:15
hmmm-

sieht richtig übel aus. die be steht auf ebenem gelände und es sind nun 30 liter im tank und die batterie ist leer.

ich hab mit 30 litern drin mehrmals auf on gedreht, jedemall ist einige sekunden die pumpe zu hören und das kontroll-licht der einspritzung erlischt.
mehrere startversuche -kein mucks.
dann startpilot in den ansaugtrakt- kurzes mucksen und fertig.
dann hab ich den zulauf der kraftstoffversorgung abgemacht und gesehen, es kommt sprit, aber keinesfalls mit 3 bar, eher etwas tröpfelig. zulauf wieder drauf und ablauf weg- da kommt nix wenn die pumpe läuft und beim abziehen nur paar tropfen.
ich meine, in dieser"commonrail-speicherleitung" zu den einspritzdüsen sollten 3 bar druck anliegen. das macht meine pumpe nie und nimmer und so wird die nie und nimmer anlaufen- also ist wohl was mit der pumpe.
nur die frage, ist es zufällig passiert als mein tank gerade fast oder ganz leer, oder habe ich den tank ratzbutz leergemacht und dadurch die pumpe geschrotet.....
jedenfalls wird mein meister die b holen und rausfinden was los ist.
ich berichte dann...
grüsse vom eventuellen pumpenschrotter
h.
Titel: leergefahren - und die diva steht
Beitrag von: NoName am 25. November 2005, 17:38:25
oweia , hört sich ja übel an.

wie ist denn das mit kondenswasser im tank? gibts sowas? eventuell hat die pumpe/leitung dann zum schluss wasser gezogen und dann vereist oder eingefroren ???
Titel: leergefahren - und die diva steht
Beitrag von: Lexikon am 25. November 2005, 17:42:28
Oder, weil der Tank nun leer war / noch nie so leer war, hat sich irgendein Dreck vom Tankinneren gelöst und dann die Pumpe verstopft. Hatten wir hier in der Ecke schonmal. Pumpe raus, 2 x geschüttelt (IN ÜBERTRAGENEM SINNE - NICHT DIE PUMPE IM INNENRAUM SCHÜTTELN!!!!), eingebaut, geht.
Titel: schütteln -nicht rühren
Beitrag von: helper am 25. November 2005, 17:46:55
ja, vereist oder verdreckt kann auch sein. ich sage euch dann, was draus geworden ist. .......... (hätt ich nur getankt, warum wohl ist elf liter reserve....brumml)
Titel: und flecken auch noch
Beitrag von: helper am 26. November 2005, 17:49:00
nun wurde die b gerade in die werkstatt geschleppt-
und ich sehe mit schrecken, da wo sie vorher stand sind flecken am boden.
ob öl oder oder was es ist habe ich nicht rausbekommen. nun wird das gnze immer abstruser..... macht mirs allmählich mulmig
ich werde euch dann sagen, was dabei rauskam...
au
h.
Titel: diagnose des meisters
Beitrag von: helper am 02. Dezember 2005, 08:30:13
hi,
gestern telefonierte ich mit meinem meister( ich frage mich, ob der hiob heisst)- es sieht so aus:

- die benzinpumpe ist definitiv kaputt, bringt keinen druck

-das öl der servolenkung ist draussen und alles verspritzt, wohl servopumpe futsch

- manschetten der gelengwellen durch die tieferlegung abgeschert

- motoröl von oben, fiat hat beim zahnriemenwechsel die radialdichtringe nicht gewechselt, daher wohl die undichtigkeit vom ventildeckel her

- wenn dadurch der zahnriemen im öl läuft muss er ebenfalls gewechselt werden

----das wird sch... teuer
grüsse h.
Titel: leergefahren - und die diva steht
Beitrag von: buti am 02. Dezember 2005, 11:35:29
wenn es ein Pferd wäre ..........

ehrlich, hört sich hart an, aber überlege mal ob es noch lohnt, die Fahrzeuge werden so billig angeboten, da kannst lieber nach ner Neuen gucken und die Baustelle verebayen

.
Titel: leergefahren - und die diva steht
Beitrag von: Guido R. am 02. Dezember 2005, 13:40:31
Die Manschetten sind kein allzugroßes Prob., das hatte ich auch schon (tieferlegen tut denen nicht gut). Alllerdings ist es zurzeit etwas kalt zum
Schrauben.
Die Radialdichtringe sind doch die Simmerringe der Nockenwelle, oder ?
Die werden eigentlich nicht turnusmäßig mit dem Zahnriemen gewechselt.
Bei der Pumpe kannst ja mal den www.autoteile.de anrufen, die Nummer hast Du ja. Gilt auch für die Servopumpe.
Lass mal nen KVA machen, und frag dann den Michael...
Titel: läuft wieder
Beitrag von: helper am 14. Dezember 2005, 07:40:37
hi,
meine diva läuft wieder. ich habe tatsächlich die benzinpumpe geschrottet...
am radialdichtring der nockenwelle geht etwas öl weg, doch das ist tolerierbar, der schlauch vom vorratsbehälter zur servopumpe bremse war
undicht und 2 innere manschetten der antriebswellen wurden ersetzt.
470 öre sind weg und die diva geht jetzt ab wie schmidts katze- ich denke mal die alte pumpe hat gar nicht mehr den solldruck aufgebaut und jetzt wird das benzin so richtig verteilt beim einspritzen- ein druck aufs gas und zack war ich auf 180- junge junge, deutlich mehr muskeln jetzt als vorher.
grüsse
h.
Titel: leergefahren - und die diva steht
Beitrag von: buti am 14. Dezember 2005, 10:11:51
wenn man dann mal liest wie es sich noch am 2.12. anhörte kann man ja bei 470 € noch gratulieren ............ die kleine Inspektion an unser Ducati kostet über 400 € die Große über 800 €, also freu Dich ;-)

.
Titel: yep
Beitrag von: helper am 14. Dezember 2005, 10:26:50
oh ja-
ich bin sehr zufrieden. wobei ich ja immer noch nicht glauben kann,
dass es die pumpe verreist wenn der tank leer ist. naja, ich fahr ihn nimmer leer....
Titel: Re: yep
Beitrag von: Lexikon am 14. Dezember 2005, 10:31:07
Zitat von: "helper"
oh ja-
ich bin sehr zufrieden. wobei ich ja immer noch nicht glauben kann,
dass es die pumpe verreist wenn der tank leer ist. naja, ich fahr ihn nimmer leer....


Ich denke nicht, daß die Pumpe ursächlich dadurch kaputtgegangen ist. Hört sicher eher an, also ob die schon einen Schlag hatte und ihr die Aktion den Rest gegeben hat.
Titel: leergefahren - und die diva steht
Beitrag von: diavoletto am 14. Dezember 2005, 10:37:06
Das mit dem Vereisen kann durchaus möglich sein. In jedem Tank ist Wasser zu finden, nicht viel aber bei leerem Tank kann das bischen ausreichen die Pumpe zu vereisen wenn es kalt genug ist. Denn merke, nicht alles was aus dem Zapfhahn läuft muß Benzin sein, ich denke nur an das Gebräu was Ivo vor ein paar Jahren in seinen Tank geschüttet hat. Schlecht gewartete Tanks an Tankstellen können ein jähes Ende einer Fahrt auch verursachen - ich kenn mich da aus, war beim Bund Gefahrgutfahrer und musste da auch immer den Wasserstand  :!:  in den Tanks kontrollieren. Und da kann es schon passieren daß in einem 30000l-Tank 2cm Wasser stehen...
Titel: trick
Beitrag von: helper am 14. Dezember 2005, 12:04:17
dazu ein trick, wie diu wasser aus dem tank bekommst:
giese reinen alkohol(spiritus) rein, 1 liter reicht. der alkohol löst das wasser auf(stark hydrophil) und löst sich selbst im sprit. alles verbrennt und tschauwau.
grüsse
h.
Titel: leergefahren - und die diva steht
Beitrag von: NoName am 14. Dezember 2005, 12:22:58
he! da lag ich ja richtig mit meiner vereisungs-theorie :-)