Barchetta-Forum

Barchetta-Technik (öffentlich) => Musik, Telefon, Navigation usw. => Thema gestartet von: Dandy_Andy am 27. Juli 2006, 17:17:03

Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: Dandy_Andy am 27. Juli 2006, 17:17:03
Hallo Miteinander,

könnt Ihr mir als Hifi-Laien bitte nochmals detailliert beschreiben, wie ich an ein geschaltetes Plus komme. Wo finde ich das Kabel für die Fensterheber?

rechts im Fußraum?
einfach die lackierte Abdeckung ab? Oder welche Teile müssen abeschraubt werden?
Wie zapfe ich dann das Kabel an? Über so ne Art Doppel-Lüsterklemme mit 1 Eingang und 2 Ausgängen?
Gibt es da kein Problem mit der Stromstärke? Nicht das nachher die Bar. brennt wenn das Radio läuft und man beide Fensterheber bedient...

Bitte wirklich um Eure Hilfe. Stecke nach und vor jeder Fahrt das Radio ein und aus...und das Radio steckt deswegen nur halb im Schacht...
Bin am Verzweifeln! Mein Blaupunkt Navi: Travel Pilot 149 welches der Vorbesitzer eingebaut hat, macht die Batterie innerhalb einer Woche nieder...
Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: snowman am 27. Juli 2006, 18:50:55
Hi,

es gibt so genannte Schmarotzerklemmen mit denen kann man Kabel anzapfen. Die gibts in blau oder rot, je nach Kaberquerschnitt. Eigentlich verwende ich diese Klemmen nicht so gerne, aber im Innenraum sollte es zur Not noch gehen (habe mein 2. Relais für die Beifahrerseite ja auch so angeklemmt).

Zündungsplus ist auch an der Beleuchtung der Uhr (aber Vorsicht, die Uhrbeleuchtung wird beim Abblendlicht einschalten dunkler, ich weiss net ob sich das aufs Radio auswirkt). Man sollte auch beachten, mit wieviel Ampere die jeweiligen Stromkreise abgesichert sind.

Vielleicht kann ja sonst jemand berichten wo er Zündungsplus fürs Radio abgegriffen hat ?
Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: Lexikon am 27. Juli 2006, 23:35:09
Zitat von: "snowman"
Hi,

es gibt so genannte Schmarotzerklemmen mit denen kann man Kabel anzapfen. Die gibts in blau oder rot, je nach Kaberquerschnitt. Eigentlich verwende ich diese Klemmen nicht so gerne, aber im Innenraum sollte es zur Not noch gehen (habe mein 2. Relais für die Beifahrerseite ja auch so angeklemmt).

Zündungsplus ist auch an der Beleuchtung der Uhr (aber Vorsicht, die Uhrbeleuchtung wird beim Abblendlicht einschalten dunkler, ich weiss net ob sich das aufs Radio auswirkt). Man sollte auch beachten, mit wieviel Ampere die jeweiligen Stromkreise abgesichert sind.

Vielleicht kann ja sonst jemand berichten wo er Zündungsplus fürs Radio abgegriffen hat ?


Also an die Uhr würd ich in jedem fall nicht gehen, das Kabel ist in jedem Fall zu dünn. Der Ansatz mit den Fensterhebern ist gut, abmontieren muß man da auch nicht, nur mit dem Messerchen einen Kabelbaum auftrennen. Kabel sind orange und leicht zu finden (am großen grünen Dingen, http://www.barchetta-lexikon.de/?artikel=f004) Wenn mans ganz richtig machen will, natürlich hinten am Sicherungskasten ...

PS: Daß die Uhr dunkler wird hat nicht mit dem Plus/Geschalteten Plus zu tun, ist eine extra Steuerleitung.)
Titel: Hallo Miteinaner
Beitrag von: Dandy_Andy am 28. Juli 2006, 09:41:02
Sorry, mein Fehler... habs verstanden!

Ich hab halt echt Respekt vor der Elektrik und möchte gerne eine Lösung die Hand und Fuß hat!

Die Variante mit dem Relais unter der Abdeckung auf der Beifahrerseite hört sich gut an!

Nochmal für mich als Laie:

Ich verbinde also das orange Kabel welches aus dem Relais kommt mittles einer Schmarotzerklemme mit einem Kabel.
dieses Kabel führe ich dann Richtung Radio und verbinde es über Lüsterlemme mit dem Stecker des Radios.


Ps: Dann muß ich ja auch das Kabel der Memory-Funktion des Radios damit verbinden, oder?
Als ich gestern in meiner Unwissenheit Power und Memory getauscht habe, ließ sich das Radio trotzdem noch ohne Zündung einschalten. Aber das liegt wohl daran, dass beide Kabel Dauerplus aufweisen (Rot-schwarzes Kabel)

Dann passt also die oben genannte Variante?

Gruß Andy
Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: Lexikon am 28. Juli 2006, 11:21:41
So sollte es passen. Welcher Plus (geschaltet/Dauer) an welches Kabel vom Radio gehört, mußt Du natürlich aus der Einbauanleitung holen...
Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: Dandy_Andy am 28. Juli 2006, 13:55:07
Hi Danke für die Tipps,

werde nachher versuchen das zu erledigen.

Das Radio ist ein Navi von Blaupunkt.  Travel Pilot RNS 149.
Ich werde Memory und Power auf das geschaltete Plus legen, da das Radio sowieso (auch der strom komplett weg ist, alles speichert.) Kann ich dann an das Kabel welches ich mit der Klemme anzapfe noch das Memory mit dranmachen? Mit einer weiteren Schmarotzerklemme?

Kann ich dafür ein so dünnes Kabel wie die restlichen Kabel zum Radio verwenden? Also z.B. das Remote Kabel (3. Kabel der Chinch-Kabel)
Würde das dann auseinanderschnibbeln. ist eh übrig.

Gruß Andy
Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: Lexikon am 28. Juli 2006, 18:49:49
Zitat von: "Dandy_Andy"
Kann ich dafür ein so dünnes Kabel wie die restlichen Kabel zum Radio verwenden? Also z.B. das Remote Kabel (3. Kabel der Chinch-Kabel)Würde das dann auseinanderschnibbeln. ist eh übrig.
Gruß Andy


:!:  :!:  :!: Das dürfte um Klassen zu dünn sein, da es nur für die Steuerung zuständig ist :!:  :!:  :!:  

Kabelquerschnitt immer dem vorhandenen (Stromversorgungs-)Kabel anpassen, keinesfalls dünner! Im Zweifel jemanden ranlassen, der sich damit auskennt, so ein Kabelbrand ist nicht schön!

Ich würde es grundsätzlich so verkabeln, wie es der Hersteller vorgesehen hat, mag sein, daß es die Sender ein paar Minuten ohne Batterie hält, kann mir aber kaum vosrstellen, daß das bei einem längeren Zeitraum auch so ist.
Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: Dandy_Andy am 02. August 2006, 17:58:08
Hallo Miteinander, ich hatte gerade die lackierte Abdeckung abgebaut und das Relais für die Fensterheber entdeckt. Nun stellt sich noch die Frage wie komme ich vom Relais aus an das Orange (geschaltetes Plus) Kabel?

Ist alles sehr eng da unten und man muss zum Arbeiten mit Kopf und Rücken in den Fußraum liegen, oder?
Muss ich das Relais rausziehen, oder wie komme ich sonst an das Kabel?

Gruß Andy
Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: snowman am 02. August 2006, 18:15:12
Hi,

guck mal hier (http://www.barchetta-lexikon.de/?artikel=f004) bei Komfort-Schaltung Beifahrerseite, wenn Du auf die markierte Stelle drückst, lässt sich das Relais mitsamt anhängendem Stecker aus dem Halter ziehen, dann kommste besser an die Kabel dran.
Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: Dandy_Andy am 08. August 2006, 15:32:50
Hi Zusammen, danke für die Tipps!

Werde am Fr. wohl auch noch das Pluskabel für einen Subwoofer hinter dem Beifahrersitz verlegen. Das Chinch Kabel haben ein Kumpel und ich vor einiger Zeit verlegt. Sieht aber unschön aus, da ich nicht weiß, wie ich das Kabel unter die Vekleidungen legen soll. Also:
Das Kabel kommt vom Radio und liegt dann unter der lackierten Abdeckung. Ist dann am Übergang zur Seitenwand sichtbar,  liegt dann unter der Verkleidung und ist dann neben dem Beifahrersitz wieder sichtbar. Habt Ihr Tipps bezüglich des unsichtbaren Verlegens der Kabel hinter den Beifahrersitz?

Ps: Aus Eurer Erfahrung: Welcher Weg ist der Beste für das Verlegen des Pluskabels vom Motorraum zum Beifahrersitz. Besonders wichtig wäre der Durchgang Innenraum / Motorraum. Dann wollte ich vorbei am Radio und hinter den Sitz, so wie auch das Chinch-Kabel liegt.

Gruß Andy
Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: snowman am 08. August 2006, 15:47:57
Hi,

ein Durchgang vom Motorraum zum Innenraum ist vorhanden, aber nicht so leicht zu finden. Hier mal wie ich es bei mir (barchetta mit ABS) gefunden habe :

Bremsflüssigkeitsbehälter abschrauben, dann kommt / sieht man besser hin. Es ist ein Gummistopfen, durch den man das zusätzliche Pluskabel durchstecken kann.

Aber wie gesagt, es ist nicht leicht zu sehen / finden.
Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: Guido R. am 08. August 2006, 17:02:54
Kannst ja das Kabel auch unter der Mittelkonsole verlegen...
Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: Wutz am 07. September 2006, 23:25:11
Hi

Doch nicht immer alles so kompliziert machen...am Zündschloß liegt alles an !!!!

Gruß Bar-Wutz
Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: awastel am 08. September 2006, 08:03:31
hallo andy...

also einen guten Durchgang findest du, wenn du vor dem Wagen stehst und in den Motorram schaust, hinten rechts. Da ist ein Gummistopfen, durch welchen du das Kabel legen kannst. (Habe ich auch so gemacht.) Für den Innenraum solltest du das Kabel unter der Verkleidung an der Fahrerseite entlangführen, da wo die andern Kabel lang gehen :
Bilder hier (http://www.sprengelmeyer.de/Fotos/Barchetta/Anlageneinbau/imagepages/image1.html)

Gruss
Andreas
Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: Dandy_Andy am 18. September 2006, 14:26:37
Hallo Wutz,

wie nehme ich den Strom am Zündschloss für das Radio?

Lüsterklemme?
Welche Kabelstärke empfiehlst Du?
Bin BWL´ler und kein Techniker... :roll:

Bitte um exakte beschreibung des Vorgangs, da ich mit der Elektrik alleine echt überfordert bin.
oder wäre eine klärung telefonisch möglich?
ich telefoniere immer ab 20h kostenlos...

Gruß Andy
Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: doc-vinylski am 18. September 2006, 14:47:17
Zitat von: "Wutz"
Hi

Doch nicht immer alles so kompliziert machen...am Zündschloß liegt alles an !!!!

Gruß Bar-Wutz


Und muss noch abgesichert werden. Wutz, der Tip ist simpel, aber meinst Du, der ist was für BWL er?

Immerhin kann Dandy_Andy als BWL er dann den Schaden berechnen  :lol:

Also, wenn schon ne Klemme dazwischen, dann eine die groß und fest genug ist. Wenn sich da was löst ist die ganze b. ohne Kl. 15.
Als Kabelquerschnitt für ein normales Radio würde ich 1,5 mm vorschlagen.

Aber wenn Du dir nicht 100% sicher bist, lass die Finger weg! Dann lass nen Fachman ran. Is biliger als nen Kabelbrand oder nen abgerauchtes Radio.
Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: Redfreddy am 18. September 2006, 14:49:09
Da wird auch der Bordcomputer zum Raucher,aber heimlich. :lol:

RF
Titel: Auf der Suche nach einem geschalteten Plus
Beitrag von: KBE am 04. Januar 2007, 12:37:02
für das Autoradio habe ich die Verkleidung von der Lenksäule abmontiert und stehe jetzt vor der Frage: Welches Kabel ist ein geschaltes Plus??
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Danke Michael
Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: Mille Miglia am 04. Januar 2007, 14:10:42
Da könnte dir eine Prüflampe viel exaktere Ergebnisse liefern als Ratschläge hier im Forum.

Hab für mein Radio geschaltetes Plus von der Relaisplatte geholt, du findest es auch an der Relaisplatte hinterm Handschuhfach
Schau am besten mal ins Lexikon
Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: Lexikon am 04. Januar 2007, 17:01:47
Faustregel: Geschalteter Plus ist orange. Aber trotzdem genau gucken und messen!
Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: KBE am 04. Januar 2007, 17:15:12
danke, ich habe jetzt den geschalteten plus vom Relais für die Fensterheber - wie schon beschrieben - genommen. Jetzt bekomme ich das Ding zwar nicht mehr rein, aber vielleicht habe ich morgen ein mehr Geduld. Ich hatte die Fummelei schon befürchtet, darum wollte ich den Strom auch einfacher abzapfen.
Ist schon merkwürdig, dass Fiat kein geschaltetes plus für das Radio vorgesehen hat.
Auf alle Fälle, danke erstmal.
Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: patanostra am 26. Februar 2007, 11:18:41
mein vorschlag ist: einfach den pin 6 vom iso-stecker gegen den pin 7 austauschen.
da pin 6 das licht ist und dies mit der zündung geschaltet wird ist das die einfachte lösung. noch dazu kann man die pins mit etwas gefühl ohne ein kabel oder sonstwas beschädigen bzw durchtrennen zu müssen ganz simpel direkt am iso-stecker tauschen.

werde das heute bei meinem auto machen da das becker mexico die batterie zuverlässig innerhalb 2 tagen leersaugt...
Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: snowman am 26. Februar 2007, 18:28:48
Zitat von: "patanostra"
...da pin 6 das licht ist und dies mit der zündung geschaltet wird...

Hmh,

dann geht aber das Radio bestimmt nur wenn das Licht eingeschaltet ist, oder  :?:
Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: Lexikon am 26. Februar 2007, 18:33:01
Stimmt.

Und das Radio denkt ständig "Licht an" und dimmt ab. (Kann man je nach Radio aber auch abschalten.)

Ob das die Lösung ist? Wenn man immer mit Licht fährt, villeicht.
Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: patanostra am 27. Februar 2007, 09:20:34
Zitat von: "Lexikon"
Stimmt.

Und das Radio denkt ständig "Licht an" und dimmt ab. (Kann man je nach Radio aber auch abschalten.)
____________________________________

Ob das die Lösung ist? Wenn man immer mit Licht fährt, villeicht.

Hmh,

dann geht aber das Radio bestimmt nur wenn das Licht eingeschaltet ist, oder Question
_________________
Gruss Snowman



ja, das licht muss zum radiohören immer an sein, ist aber auch tagsüber kein fehler (österreich!)
dimmen tut das radio natürlich nicht da das "geschaltete plus" (pin 7) gegen das licht-plus (pin 6) ersetzt wird - aber wie gesagt meisst kann mans eh am radio konfigurieren und wer "licht am tage" so wie bei uns hat dann wenigstens eine perfekte lösung ohne aufwand zur hand.
Titel: Zusammenfassung
Beitrag von: guri am 28. April 2007, 18:28:33
Hallo Allerseits,

ich bin neu hier und habe heute gleich die Hilfe des Forums in Anspruch genommen. Ich bin seit Montag glücklicher Besitzer einer 1996er Barchetta in sehr gutem Zustand, da nur im Sommer gefahren. Km Stand Orginal 68.000.

Ich habe gesetern mein Blaupunkt LA MP71 aus meinem Vorgängerauto eingebaut und gleich gemerkt, dass sich das Radio mit der Orginalverkabelung nicht komplett ausschalten liess.

Ich bin heute also nach den Foren-Tipps so vorgegangen:

- Radio wieder raus
- Ich hatte noch einen ISO Stecker mit Kabeln mit offenen Enden.
   Den im Fiat verbauten Stecker habe ich komplett abgeknipst, vorher
   die Verkabelung mit den Daten im Barchetta-Lexikon verglichen.
   Bei mir war die Verkabelung wie folgt:
   PIN 4:   rot/schwarz   (Dauer Plus)
   PIN 5:   gelb   (Antenne)
   PIN 6:  gelb/schwarz  (Beleuchtung)
   PIN 7:  rot/schwarz  (Dauer Plus)
   PIN 8:  schwarz (Masse)

- Lackierte Verkleidung auf der Beifahrerseite abgebaut
  (2 Kreuzschlitz Schrauben am unteren Rand der Verkleidung und
   2 Kreuzschlitz Schrauben am rechten Rand der Verkleidung.)
  Verkleidung rechts unter dem Türgummi lösen und vorsichtig im oberen
  Bereich der Verkleidung ziehen. Die Verkleidung ist oben rechts und
  links mit zwei "Wiederhaken" eingeklipst.

- Das hier bereits beschriebene grüne Relais lässt sich leicht ausklipsen
  und es ist tatsächlich noch eine ganze Menge Kabel vorhanden um es
  ein gutes Stück in den Fussraum der Barchetta zu ziehen. ( Das habe
  ich bei anderen Autos schon schwieriger erlebt!)

- Mit einem Voltmessgerät kurz überprüft, ob wirklich das orange Kabel
  nur bei eingeschalteter Zündung 12 Volt führt.

- Jetzt sicherheitshalber die Batterie im Motorraum abgeklemmt!

- Dann wie hier so schön beschrieben das orange Kabel mit einer
  Schmarotzerklemme angezapft und um Verwechslungen auszuschließen
  ein neues oranges Kabel zum Radioschacht gezogen.

- Da ich die Verkleidung schon einmal offen hatte habe ich gleich auch
  das dickere rote (Dauer Plus führende) Kabel am Relais mit einer
  weiteren Schmarotzerklemme angezapft, ein Massekabel mit einer
  Quetsch-Ringöse an einer Karrosserie Schraube angebracht und ein
  Kabel in den Fußraum gezogen, um später hier eine Doppelsteckdose
  für Navi / MP3 Player etc. anzubringen. Die Enden dieses Kabels gut
  isoliert, da ich die Steckdose erst besorgen muss.

- Noch einige Kabelbinder zur Sicherung derr neuen Kabel verbaut und
  die Verkleidung wieder angebaut.

- Im Radioschacht die offenen Kabel abisoliert und kleine Quetsch Kabel-
   Verbinder angebracht.
   
- Dann den ISO Adapter mit Kabel mit offenen Enden wie folgt verbinden.
   Das Blaupunkt Radio braucht die folgende Verkabelung:

   PIN 4: Dauer Plus   (Dieses Kabel mit dem rot/schwarzen
                                in der Barchetta verbinden)
   
   PIN 5: Antenne       (Dieses Kabel mit dem gelben Kabel
                                in der Barchetta verbinden)
   Achtung, dieses Kabel könnte laut Lexikon auch blau/weiss sein!
   
   PIN 6: Beleuchtung  (Dieses Kabel mit dem gelb/schwarzen
                                in der barchetta verbinden)

   PIN 7: Zündungs Plus (Dieses Kabel mit dem neu verlegten
                                   bei mir orangen Kabel, das vom Relais kommt
                                   verbinden.

   PIN 8: Masse              (Dieses Kabel mit dem schwarzen in der
                                     Barchetta verbinden)

- Alle Verbindungen zusammengesteckt und mit Schrumpfschlauch gut
   isoliert.

- das abgeknipste Kabel, das früher auf PIN 7 gesteckt war am Ende
  mit einem Stück Schrumpfschlauch isoliert. Wichtig!!! Es führt ja weiter
  hin 12 Volt!

- Radio wieder angeschlossen, Antenne angeschlossen und Radio im
   Schacht verankert.

- Batterie im Motorraum wieder angeschlossen und fertig.

Wichtig ist noch zu erwähnen, dass ich für diese Anleitung keine Gewähr übernehmen! Bei mir funktioniert es so.

Ich habe übrigens gelesen, dass bei verschiedenen Radioherstellern die PINs 4 und 7 vertauscht sein können. Das sollte man vor Einbau abklären.

Ich hoffe, ich konnte mit dieser Zusammenfassung der Informationen, die ich alle hier im Forum gefunden habe, manchem beim Einbau eines Radios helfen, so wie mir auch geholfen wurde.

Viele Grüße

Gunther
Titel: Re: Zusammenfassung
Beitrag von: snowman am 28. April 2007, 21:10:43
Hallo Gunther,

sehr schöne Erklärung, wenn ich Zeit + Lust habe baue ich es bei meiner b. vielleicht auch mal um. Das fehlende Zündungsplus stört mich zwar weniger, aber ich finde das "Originalkabel" einfach zu kurz.
Zitat von: "guri"
Ich habe übrigens gelesen, dass bei verschiedenen Radioherstellern die PINs 4 und 7 vertauscht sein können. Das sollte man vor Einbau abklären.

Das kann ich mir gut vorstellen, denn bei meinem Pioneer Radio kann man diese beiden Anschlüsse nämlich "umstöpseln".

@Heiko
So eine Erklärung ist doch ein wesentlich sinnvollerer Zeitvertreib als vandalenhafte Ventildeckelabdeckungen Austauscherei.
Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: guri am 28. April 2007, 22:37:21
Zitat: Das fehlende Zündungsplus stört mich zwar weniger

Hallo Snowman,

mich hätte das auch nicht gestört aber das Blaupunkt Radio hat mit der Orginalverkabelung ständig mit allen verfügbaren LEDs blau geleuchtet!
Die arme Batterie und die Nachbarn kucken auch, wenn nachts ein Auto blau leuchtet.

Jetzt verabschiedet es sich mit einem netten "goodbye" wenn ich die Zündung ausschalte. Was aber nicht heissen soll, das es nur mit Zündung funktioniert. Wenn ich nach dem Ausschalten der Zündung den Einschaltknopf des Radios drücke schaltet es sich wieder ein. Das finde ich eigentlich praktisch.

Zitat: Ich habe übrigens gelesen, dass bei verschiedenen Radioherstellern die PINs 4 und 7 vertauscht sein können. Das sollte man vor Einbau abklären.

Schon traurig, dass sich die Hersteller, wenn sie schon den selben ISO Stecker verwenden, nicht auf eine einheitliche Verkabelung einigen können. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Gruß


Gunther
Titel: Benötige dringend Hilfe bezüglich geschaltetes Plus
Beitrag von: snowman am 28. April 2007, 23:10:30
Zitat von: "guri"
Schon traurig, dass sich die Hersteller, wenn sie schon den selben ISO Stecker verwenden, nicht auf eine einheitliche Verkabelung einigen können. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Ich weiss ja net wie alt Du bist, aber bei solchen Sachen gab's früher schonmal grosses Durcheinander, und zwar beim Vorverstärkerausgang. Heute sind da ja zum Glück meist Cinch Stecker, aber "damals" gab's oft einen 5 (oder 8 ) poligen DIN (!) Stecker. Aber von wegen DIN, die Belegung der Pins war keineswegs einheitlich. Und wenn man da net aufgepasst, bzw. umgelötet hat, konnte man durchaus mal die Steuerleitung vom Radio auf die Masse des Verstärkers legen.  :oops: