Barchetta-Forum
Barchetta-Technik (öffentlich) => Interieur => Thema gestartet von: jan-tilo am 02. Juni 2006, 12:40:16
-
Hallo zusammen,
heute ist es passiert. Nach meinen Einkäufen wollte ich den Kofferraum öffnen, über den normalen Hebel. Ging leider nicht :-(
Meine Hoffnung war, das ich es noch über mein Fernbedienung aufbekomme, weil der Servo von der anderen Seite zieht, und das Seil auf der Umlenkrolle eingeklemmt ist. Leider hat mir mein Autochen den gefallen nicht getan.
Ich habe irgendwo mal gelesen das man den Kofferraum auch ohne Gewaltanwendung aufbekommt. Leider weiß ich nicht wie und wo?
Hat jemand einen Tipp. Das wäre super nett.
Gruß
Jan Tilo
-
im alten Forum gab es da schon mal einen Leidensgenossen.
Guckst du hier (http://forum-alt.b-machinery.de/showthread.php?id=909)
Hört sich nach einem lustigen Schrauber-Erlebnis an. :roll:
Du musst den Verdeckkastendeckel entfernen und den Kofferraumdeckel an den Scharnieren abschrauben. Dann versuchen, die Schlossabdeckung runterzuschrauben. 4 Schrauben sinds. Dann das Schloss lösen und endlich sollte der Deckel wieder offen sein.
Kennt jemand ne einfachere Lösung? Ich glaube nicht... :?
-
Schonmal danke für den Link.
Die Schrauben vom Kofferraum hatte ich schon gelöst. Da wird ja aber leider nur ein Spalt von max. 5cm frei.
Aber wie dem Beitrag zu entnehmen ist, muss ich es also so probieren.
Ich gebe dann gerne auch noch mal eine Rückmeldung wenn ich es geschafft habe.
-
Hallo!
Boh..ich habe das geliche Problem,das mir der Seilzug gerissen ist für den Kofferraum! Habe dan Barchetta auch sogar schon in Werkstatt gehapt und die konnten ihn nicht öffnen!Außer ein kleiner Kartzer ist also nix gewesen...ärger!
Muß ich wohlö selbst ran!
Hat keiner mnal Fotos,von einem offenen Kofferraum,wo ich mal sehen könnte wo die Schrauben für die Verkleidung sitzen soll,die man abschrauben soll?!die Scharnierschrauben hab eich gefunden..die werden wohl das kleinere übel sein!Nur was kann ich gegen zusätzliche Kratzer vorbeugen?Die in Werkstatt hatten Krebband geklebt..was wohl nix genutzt hat! Zumal muß ich den auf bekommen,den Kofferraum,weil meine Arbeitstasche ist noch drin.Das ist auch noch nicht so das Problem,aber hatte mein Brot und 1 apfel nicht aufgegessen gehapt...udn ich befürchte das fängt irgentwann mal an zu stinken.
Also für Bilder wie das von innen aussieht wäre ich dankbar, um ein wenig Orientierung zu haben!
realzerocool@wtal.de
LG Jörg
-
Phhhhhhhhhhhh........
RF
-
und wat heißt das nun?
-
Hier gibts ein paar Bilder:
http://www.barchetta-lexikon.de/?artikel=k006
Allerdings hat bei mir das Schloß Schrauben mit SW 10.
-
Danke...so habe ich da etwas orientierung,wenn ich da anfange zu versuchen ihn auf zu machen.werde berichten ob es geklappt hat!
-
Wenn man hier Liesst wie oft diese Seile zum K-Raum Reissen wirds mal Zeit der Sache auf den Grund zu gehen.Dieser Hebel sollte mit einem Finger zu heben sein.Ohne Gewalt.Wenns Schwer geht gibts da einfach Abhilfe.Nehh,nicht mit der Hand dran Reissen sondern Einstellen.
Da sind innen 2 Schrauben,die lösen so das sich die Mechanik ,also das Schloss schwer verschieben lässt.am besten die Mechanik leicht nach oben schieben.Dann Haube zu.Die Mechanik ,,Setzt sich,,Haube Auf und die 2 Schrauben festziehen.Naahhh???Geht doch.Hatte ich sofort nach dem
Kauf des Autos gemacht weils im Forum stand.
RF
-
ja toll...aber wer denkt denn an sowas das ein seil reißt?das hatte ich noch bei keinem auto in meinem leben!
-
Hätte da mal noch ne andere Frage:
Der Seitzug an meinem Kofferraum ist ja ab..klar!Kam leider noch nicht dazu,es über die Scharniere zu probieren. aber mir ist heute am Mittagstisch ne andere Idee gekommen.Frage ist nun ob das geht?
Und zwar ist ja hinter dem Verdeck eine Blechwand,die zum Kofferraum geht!Frage ist,kann man da nicht 1 Loch hineinschneiden um dann besser in den Kofferraum mit dem Arem zu kommen,anstelle des kleinen Spalts von 5cm?!Hätte,um da sloch wieder zu zu machen sogar schon eine Abdeckkappe dafür!Müßte dazu nur ein 95mm x 95mm Loch hineinsägen!Durch dieses Loch käm man doch besser rein,als durch diesen Spalt. Aber noch eien Frage Quält mich dabei, dieses Blech wo man dann ja 1 Loch hineinschneiden müßte..ist das 1 Blech was die Karosserie verstärkt und wenn da ein loch drin ist,ist es dann unstabieler?
Könnte mir da jemand weiter helfen,den ich finde die lösung ein Loch zu shcneiden Intelegenter, da man ja bei der anderen Version sich evtl den Kofferraumdeckel zerkratzt,oder sonstige dinge die man von Außen sehen kann!
-
Hi...
realzerocool schrieb: Könnte mir da jemand weiter helfen,den ich finde die lösung ein Loch zu shcneiden Intelegenter
Spitze!
Take care...
-
Also ioch habe das gelassen mit dem Loch ins Blech schneiden!Habe es dann doch über die Scharniere versucht und auch geschaft!Anhand der Guten Anleitung hier...hatte ich dann auch keine 3 Stunden gebraucht!Aber ohne die Hilfe meine Freundin hätte ich es auch nicht geschaft. Der Spalt der da ensteht,wenn man die Scharniere abschraubt, war einfach zu klein für meine Arme..ich kam gar nicht weitgenug rein. Na ja,zum Glück gibts ja zierliche Händearm von Frauen...!Aber ichglaub ich muß ihr nun ein Essen ausgeben...denn Ihre UNterarme sehen ganz schön blau aus jetzt. Wärend sie geschraubtr hat,habe ich den Kofferraumdeckel auf gehalten, so ist auch kein Kratzer oder der gleichen in den Deckel gekommen!
Hat sich einer mal eine Notentriegelung eingebaut,flas das nochmal passiert?Mein Seilzug ist genau an der stelle gerissen gewesen,wo die Feststellschraube das seil fest klemmt!Damit mir das nicht nochmal passiert,such eichnu nnach einer Notentriegelung,womit man den Kofferraum auch auf bekommt,wenn das Hauptseil nochmal reißen sollte..was meines erachtens wider sehr leicht passieren kann!
-
Hab ich vor kurzem ohne Not eingebaut:
Eine ZV mit Kofferraumansteuerung von Bernardo abgekauft, mit 2,3 Problemchen gekämpft,
aber nun ist mir ein gerissener Zug egal... :D
-
wie jetzt...das muißte mal erklären...
-
Ganz einfach: Wenn Du den Kofferraum per Fernbedienung öffnen willst, nimmt Du ein normales ZV-Stellelement, schraubst es neben das Shcloß, nimmst ein Stück Stahlseil (Bremszug vom Fahrrad oder so) und fädelst das parallel am Schloß ein. Sollte jetzt der originale Zug reißen, kriegst Du es immer noch elektrisch auf und umgekehrt...
-
Jepp,
muß man aber einbauen, bevor der Zug reißt... :wink:
Und, die Feder am Schloß ist sehr kräftig ausgelegt, die hab ich gegen
eine etwas schwächere ausgetauscht, jetzt gehts auch von Hand leichter...
-
Ja aber woher soll ich denn das ZV element besorgen..neu bei Fiat kaufen..und ist das das gleiche was auch ind entüren ist..oder wie?und kommt das schloß dann an die electronik von der restlichen ZV angeschlossen?ich habe echt keine ahnung wie ihr das meint!und wenn ich mal so recht überlege von meinen autos vorher..die hatten die zv auch am kofferraum,aber ich braucht eimmer noch zum öffneneine hebel...!und wenn ich mir das so recht überlege,wen ich im kofferraum eine Zv habe die am schloß mit angeschlossen ist,gehtd er kofferraum ja jedes mal auf,wenn ich nur 1 tür aufschließe...also wie gesagt habe keine ahnung wie ihr das meint..udn vor allem woher ich die zv bekommen sollte?!denke bei fiat wird das was teuer... die wollten ja auch schon allein für den neuen zug legen 150€ haben udn da war das öffnen des kofferraums nicht mit dabei...
-
Hallo,
man nehme ein Standard-Nachrüst-Modul von Waeco (geht natürlich auch billiger) und eine Fernsteuerung, die 2 Kanäle hat.
Das Modul wird einfach neben das Schloß geschraubt und - wie geschrieben - mittels eines zusätzlichen Zugs mit dem Schloß verbunden.
Guckst Du z.B. hier: Link (http://www.barchetta-lexikon.de/?artikel=z004)
-
So nen Stellmotor hätte ich noch abzugeben.
Natürlich brauchts dazu eine ZV mit "Komfort"-ausgang, damit hats
dann einen zusätzlichen Knopf an der FB zum Kofferraum öffnen.
Die meiste Arbeit ist es, das Steuerkabel in den Kofferraum zu verlegen.
Achja, und ein Relais zwischenschalten, damit die evtl. billig aufgebaute
ZV (wenns ne billige von ebay ist) nicht gleich abraucht...
-
@Guido
An so einem Motor hätte ich Interesse, mich "nervts" immer wenn ich zum Kofferraum öffnen erst die Fahrertür aufmachen muss.
Ich habe zwar keine Fernsteuerung mit 2 Kanälen, sondern das "Nachrüstoriginal" von in.pro, aber irgendwie wirds schon machbar sein. Vielleicht mit einer extra Fernbedienung für den Kofferraum dann, das könnte ich mir noch gefallen lassen.
Ich habe nur Bedenken dass ein normaler Servo dies packt ? Aber wenn's bei Dir klappt, sollte es bei meiner b. auch gehen.
-
Ich habe nur Bedenken dass ein normaler Servo dies packt ? Aber wenn's bei Dir klappt, sollte es bei meiner b. auch gehen.
Es ist ein spezieller Servo für gecleante Heckklappen.
Aber auch der war zu schwach für die überdimensionierte Feder des
b. - Kofferraumschlosses.
Ich werd mal schauen, ob ich noch so eine Feder der Sorte habe welche
ich bei mir eingebaut hab.
Bei ebay gibts mehrkanalige FB´s :
Link (http://cgi.ebay.de/RHINO-208D-FUNKFERNBEDIENUNG-MIT-BLINKERANSTEUERUNG_W0QQitemZ190000906433QQihZ009QQcategoryZ14265QQrdZ1QQcmdZViewItem)
nochn Link (http://cgi.ebay.de/Digitale-Funkfernbedienung-mit-2-Klappschluessel_W0QQitemZ250002098038QQihZ015QQcategoryZ14265QQrdZ1QQcmdZViewItem)[/quote]
-
Wie ist die Heckstoßstange angeschraubt?
Wenn man diese losschraubt, und ein Loch in der nähe des schlosses bohrt müßte man es doch auch irgendwie mit einem Stahl aufbringen? Man sollte mal jemand fragen der Autos aufbricht.
-
Wie ist die Heckstoßstange angeschraubt?
Wenn man diese losschraubt, und ein Loch in der nähe des schlosses bohrt...
Sorry, aber wer bohrt denn gerne Löcher ins Blech? Die Methode über den Heckdeckel ist zwar mühsam, aber sie dauert max. eine Stunde und vor allem ohne Schäden!!!
Warum einen Autoknacker fragen, wenn du auch Tipps vom Kfz-Meister kriegen kannst? Die Autos, die ich bisher ohne Schlüssel geöffnet habe, waren alle danach unbeschädigt. Du glaubst gar nicht, wie leicht manche Autos aufgemacht werden können. 8)
-
hallo
danke fuer eute amtworten. ich habe auch die scharniere gelöst , da der spalt zu klein war habe ich einfach einen schraubendreher an das unterteil der krücke befestigt und die abdeckung vom schloß gelöst und auf war es. habe jetzt zwei zuege eingefädelt der eine ist in betrieb und der andere ist mit auf dem schloß angebracht, das ende hintern zug eingerollt und falls es wieder passieren sollte einfach neue in betrieb nehmen und fertig. aber sehr lustig das fiat nicht weiß wie son blöder kofferraum aufgeht lach
sehr schönes auto isses trotzdem wer ihn fährt sollte immer was geduld haben und halt geschickt sein
wünsche uns allen einen schönen sommer
-
Hallo dinslakener,
habe ich einfach einen schraubendreher an das unterteil der krücke befestigt und die abdeckung vom schloß gelöst und auf war es
Könntest Du das bitte nochmal mit anderen Worten - möglichst ausführlich - wiedergeben? Was meinst Du mit "Unterteil", und was mit "Krücke"?
Ich habe zwar momentan nicht das Problem eines gerissenen Seilzugs, wäre aber dankbar, wenn ich im Fall der Fälle eine (schnelle) Lösung hätte. Viele andere hier sicher auch.
Danke. :D
Gruß,
Sven
-
Schätze er meint eine "Gehhilfe"... :)
Also irgendwas, um den Schraubendreher extrem zu verlängern... :respekt:
-
Hi Guido,
mit Deiner Vermutung könntest Du vielleicht sogar Recht haben! Also Fantasie hast Du, das muss man Dir lassen. :D Jetzt fehlt nur noch ein Foto von diesem Spezialwerkzeug... Heikos Lexikon hätte mit einer solch innovativen Lösung eine echte Bereicherung!
Aber vielleicht klärst Du, dinslakener, uns ja doch noch abschließend auf?
Viele Grüße,
Sven
-
unterteil der kruecke: gehhilfe kennt ihr ne (lacht) unterteil wo man die hoehe mit einstellt auch, an dieses unterteil einen dünnen langen schraubendreher mit reparaturband festgeklebt,dann nach lösen der scharniere:durch den spalt die schrauben der schloß abdeckung rausgedreht und dann war das schloß frei !! dann brauchte ich nur seitlich angesetzem spezialwerkzeug(unterteil mit schraubendreher)schloß aufdrücken und das wars!!
-
ich gelobere besserung bei meinen zukünftigen erklärungen
ich werde das spezialwerkzeug mal fotografieren und dann wer möchte per mail schicken
euch allen noch ein schönes we
-
So, jetzt ist auch bei unserer Barchetta der Seilzug vom Kofferraum gerissen. Dank den Forumsbeiträgen wussten wir wie die Reparatur funktioniert. Wir haben die 4 Schrauben von den beiden Kofferraum Scharnieren gelöst. Die Verdeckklappe habe ich nicht abgebaut. Die war normal geschlossen. Das Verdeck habe ich halb hochgeklappt. Nachdem der Kofferraumdeckel am Scharnier gelöst war haben wir ihn so weit wie möglich nach oben gehoben. Das sind aber unter 10 cm und man kommt nur mit dünnen Armen und Verlängerungen weiter. Deshalb haben wir hier anders gearbeitet. Mit einer langen dünnen Stange mit Spitze (z.B. Zeltstange) durch von außen den Spalt zum Kofferraumschloss. Mit der Spitze an den Riegel und dann mit einem beherzten Schlag den Riegel öffnen. Funktioniert gut zu zweit. Einer schaut, einer haut. Vor dem Schlag den Deckel wieder runterlassen um das Schloss zu entlasten. Hat gleich beim ersten Versuch geklappt.
Als Ersatzteil haben wir einen Bremszug beim örtlichen Radladen genommen. 3 Euro Kosten . Da muss man den Nippel noch passend feilen, aber die Länge (2 m) war völlig ausreichend. Alles ordentlich fetten und weiter einbauen und einstellen. Zeitaufwand 2,5 Stunden, deutlich weniger als erwartet. :lol:
-
Die ganze Akrobatik mit dem Deckel wäre ja nicht nötig gewesen, wennn vorher der Bowdenzug drin gewesen wäre.
Alle barchettas in der Familie haben gleich als Erstes nach Kauf den zusätzlichen langen Bowdenzug für die Heckklappe und
einen kurzen für die Motorhaube eingebaut bekommen.
Das wurde noch gemacht, bevor die Schilder des Herstellers durch "ANDERE" ersetzt wurden.
Grüsse und einen schönen 3. Advent