Barchetta-Forum

Barchetta-Technik (öffentlich) => Interieur => Thema gestartet von: Pavol am 19. April 2012, 22:39:31

Titel: Wasser auf dem boden
Beitrag von: Pavol am 19. April 2012, 22:39:31
Guten Tag.
Bitte. Könnte mir jemand helfen?

Unter der dem Fahrersitz Boden habe ich gefunden Wasser. Diese schwarze gummiisolierung ist ganz nass.
 Von woher kommt die Wasser? Ist das normal ?

Danke.
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: Yellowman am 19. April 2012, 22:58:43
Hallo..

normal ist das nicht..aber leider sehr oft..

Warscheinlich sind die Ablauflöcher verstopft oder mit Unterbodenschutz zugeschmiert worden wie bei mir und die Dichtung vom Verdeckkasten ist beschädigt. Dann läuft dir Wasser unter die Gummimatte und das kann dann nicht wegtrocknen.

Du solltest die Gummiwanne ausbauen und das Auto trockenlegen..unbedingt..!!

Oder zumindest die Einstiegsleisten runterbauen und so weit wie möglich Zeitungspapier drunterstopfen und immer wieder wechseln..bis es trocken ist.

Wenn du die Sitze ausbaust, unbedingt vorher dieBatterie abklemmen..sonst hast du einen Fehler im Airbag und die Lampe leuchtet..

Gruß Ralf
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: Antenne am 20. April 2012, 07:38:17
bei mir waren die hinteren Radkästen oberhald der Schwingenaufnahme vom Rost durchlöchert..... bei Regenfahrten wurde das Wasser da reingeschaufelt und hat sich unter der Bodenmatte verteilt.  :shock:

Heiner
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: hmbcs am 20. April 2012, 17:22:25
Hi Pavol,
normal ist das nicht, kommt aber häufig vor.
Leg das Auto trocken und sieh nach, ob die Bodenbleche schon rostig sind und woher das Wasser kommt.

Wenn Du dich nicht darum kümmerst, fault dir das Auto buchstäblich unter´m Hintern weg.

Viele Grüße,
hmbcs
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: Yellowman am 20. April 2012, 22:19:12
das sieht dann in etwa so aus:

Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: derschwarzeritter am 21. April 2012, 11:20:37
alles vorher richtig, kann aber auch von der heizung sein, wenns nicht nur nach wasser riecht/aussieht.
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: zed am 21. April 2012, 13:52:18
und warum nicht mal die einfachste Methode zuerst ?

ordentlich Wasser aufs Verdeck und einer kontrolliert innen auf Wassereinbruch
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: Pavol am 21. April 2012, 15:00:54
Beifahrerseite ist trocken. Rost ist nur in der vorne linke ecke cca 10x5 cm


Fahrerseite ist Rost in der vorne rechts ecke, und durch die ganze lange und durch der ganze Schlitzlänge. Drin
jetzt überlege ich, ob die Sitze raus oder nur trocknem lassen (mitt Hilfe Zeitungspapier bin ich angefangen).

was ist am beste fuer blendung diese große loch auf dem Radkasten?
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: afs76 am 21. April 2012, 15:07:54
Hallo Pavol,

ich würde die Wanne mal ganz ausbauen. Nur so kann die wirklich trocknen und Du kannst den Rost komplett entfernen. hab das bei mir mittlerweile schon 2 mal gemacht. Für den Ausbau braucht man ca. 3-4 stunden, zumindest beim ersten Mal. Nur dran denken, das Du vor dem Ausbau der Sitze die batterie abklemmst, sonst gibt es Probleme mit der Airbag leucht.

Das verstehe ich nicht so ganz?
was ist am beste fuer blendung diese große loch auf dem Radkasten?
Mach doch mal ein Foto davon, dann kann Dir bestimmt jemand helfen.

Gruß Alex
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: hmbcs am 21. April 2012, 17:47:52
Hi Pavol,
na dann bau mal alles aus.

Wenn Du länger an dem Auto Spaß haben möchtest, ist das der einzige Weg.
Mach mal Fotos und wir sehen weiter.

Kümmer dich aber auf jeden Fall AUCH darum, wo das Wasser herkommt.
Wenn alles draußen ist, kannst Du dich mit einer Taschenlampe bewaffnen und ein Kollege spritzt mit einem Wasserschlauch die Karosse und das Dach ab.
Du wirst die undichte Stelle schon finden ...

Viele Grüße,
hmbcs
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: Pavol am 23. April 2012, 23:08:02
Gut. ich würde alles demontieren
Jetzt bin ich auf Arbeitsreise, wenn ich komme zurück ich werde alles demontieren und mache und mache ein paar fotos.
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: toclax am 23. April 2012, 23:23:35
Noch ein kleiner Hinweis:
wenn Du im Innenraum alles ausbaust, gebe bitte Acht auf alle
gelben Kabel.

Diese sind für das Airbagsystem zuständig und wohl etwas sensibel, so
dass sie die rote Airbagfehlerlampe auslösen  können.

Ich kämpfe leider aktuell mit genau diesen Auswirkungen.

Liebe Grüsse
Andre
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: Spookymike am 28. April 2012, 12:12:30
 :jump: Da ich vor ein paar wochen mal mit dem Finger unter die Bodenwanne auf der Beifahrerseite gefasst habe musste ich feststellen daß es dort etwas feucht war.

Da war dann ja panik angesagt.
Weil heute das Wetter so toll ist habe ich mich mal an die Arbeit gemacht und den Beifahrersitz ausgebaut und die Bodenwanne mal angehoben.

Die erleichterung war groß als ich festgestellt habe daß es unter der Wanne nicht mehr Nass war. Bis auf ein paar Stellen mit leichtem "Schwitzwasser"
alles Trocken. Habe jetzt aber mal die Wanne hochgestellt und lass das ganze mal nen NAchmittag lang so stehen zum Auslüften.

Was mir aufgefallen ist, daß auf dem Bodenblech so ne gummiartige Schicht verklebt ist, die in Wagenfarbe lackiert ist. Denke mal das soll das Bodenblech
ein wenig schützen wenn doch mal wasser einbricht.

Ich bin nun wieder äußerst Froh daß ich dort kein Problem entdecken musste  :flower:

Das Rötliche was auf der Linken Seite vom Foto im Beifahrerfußraum zu sehen ist, scheint kein Rost zu sein. Traue mich da aber nicht so sehr rumzukratzen
aus angst dieses "Gummihaut" zu beschädigen. Ist wohl nur "Dreck" oder sowas. Was glaubt Ihr?

Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: blacky66 am 28. April 2012, 13:55:59
hallo
wenn es nur dreck ist kannst du es eh mit warmen wasser und etwas seifenlauge abwaschen
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: hmbcs am 28. April 2012, 17:57:05
Die "Gummihaut" sind Anti-Dröhn-Matten.
Da drunter gammelt es so gut wie nie, da sie flächig verklebt sind und da praktisch nie Wasser drunter läuft.

Viele Grüße,
hmbcs
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: diavoletto am 28. April 2012, 21:55:40
Mooooment, die Matten sind NICHT flächig verklebt! Da drunter kann es richtig schön rosten, durfte ich selbst erleben :(
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: Patrick_87 am 29. April 2012, 10:37:35
Kann ich bestätigen, habe die Matten entfernt und keine mehr verklebt. Die Originalen waren auch nicht flächig verklebt bzw. nur schlampig, daher habe ich auch keine mehr eingeklebt, macht eh krjnrn Unterschied.

Grüsse
Patrick
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: hmbcs am 29. April 2012, 22:53:55
Mooooment, die Matten sind NICHT flächig verklebt! Da drunter kann es richtig schön rosten, durfte ich selbst erleben :(

Direkt unter der Matte?
Das ist eher ungewöhnlich.
Die Matten werden im Werk aufgelegt und dann geht das Auto in die Wärmekammer. Dadurch liegen die Matten nachher flächig auf und da passt normalerweise kein Wasser drunter.
Dann hat Luigi bei deiner Bella wieder geschlampt.
Ich hatte bisher immer nur flächig anliegende Anti-Dröhn-Matten.

Viele Grüße,
hmbcs
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: Patrick_87 am 30. April 2012, 08:35:27
Direkt unter der Matte?
Das ist eher ungewöhnlich.
Die Matten werden im Werk aufgelegt und dann geht das Auto in die Wärmekammer. Dadurch liegen die Matten nachher flächig auf und da passt normalerweise kein Wasser drunter.
Dann hat Luigi bei deiner Bella wieder geschlampt.
Ich hatte bisher immer nur flächig anliegende Anti-Dröhn-Matten.

Viele Grüße,
hmbcs

Jup, direkt unter der Matte. Anscheinend war bei meiner b. die Matte nicht heiß genug geworden und es haben sich Blasen gebildet. In einer Vertiefung war die Matte dann nicht zu 100% angelegen und so lief das Wasser drunter. Ist aber zum Glück nicht viel passiert, trotzdem empfehle ich die Matten zu entfernen wenn man schon dabei ist, da es auch beim fahren nicht lauter bzw. leiser wird.

Grüße
Patrick
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: Pavol am 05. Mai 2012, 00:08:30
hier die Bilder
(http://img860.imageshack.us/img860/562/imag0057z.th.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/860/imag0057z.jpg/)   (http://img62.imageshack.us/img62/2041/imag0053m.th.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/62/imag0053m.jpg/)   (http://img402.imageshack.us/img402/4410/imag0051p.th.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/402/imag0051p.jpg/)   (http://img823.imageshack.us/img823/5871/imag0046ih.th.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/823/imag0046ih.jpg/)

Die Loch habe ich geöffnet, das ich sehe was ist drin.  Jetzt ist die frage mit was kann ich das Loch blenden?
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: hmbcs am 05. Mai 2012, 17:27:48
Hi Pavol,
die Bitumenmatten würde ich im rostigen Bereich abmachen, bis kein rost mehr da is.
Dann erntrostest Du alles und lackierst und konservierst und fettest und rostschützt und ...

Das Loch kannst Du mit einer Bitumenmatte wieder zukleben.
Pul das alte Zeugs einfach ab und klebe eine Matte drüber.
Du kannst es aber auch auf lassen. Dann wird es immer gut gelüftet und Du kannst immer mal reingucken.

Den braunen Block musst Du aber unbedingt anheben und druntersehen. DA ist häufiger mal Rost drunter.

Viele Grüße,
hmbcs
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: Ez2517 am 09. Mai 2012, 09:21:11
Womit wärs denn am besten, das Bodenblech unter der Wanne zu konservieren ? Sprühwachs ? Fett ? .... ?

LG, Franz
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: afs76 am 09. Mai 2012, 10:40:06
Womit wärs denn am besten, das Bodenblech unter der Wanne zu konservieren ? Sprühwachs ? Fett ? .... ?

LG, Franz

Ich hab bei mir einen einfachen Unterbodenschutz genommen, das klare von Würth. Eventuell kann man im Vorfeld noch Hohlräume, Ritzen, etc., mit Fluid Film As behandeln. Das kriecht super überall rein.
Was ich beim nächsten mal aber noch machen werde, ist zwischen Bodenmatte und Bodenblech, auf die Versiegelung eine PE-Folie legen. Diese werde ich dann noch hinter den Sitzen am Blech hochführen und dort vollflächlig anschließen. Wahrscheinlich kann ich nicht verhindern das Wasser unter die Boenmatte läuft aber vielleicht kommt es so nicht bis zum Blech. 8)

Gruß Alex
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: hmbcs am 13. Mai 2012, 18:12:29
Hi Franz,
ich habe:
Entrostet
Lackiert,
Zinkfarbe aufgesprüht,
Mit Fluidfilm eingesprüht (riecht 14 Tage nach Ziegenstall)
...

Ist eigentlich nicht ganz so wichtig, was Du nimmst.
HAUPTSACHE, das Wasser kommt nicht mehr an das Blech.
Bewährt hat sich z. B. lackieren, Fluidfilm und dann Permafilm.

Viele Grüße,
hmbcs
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: Ez2517 am 14. Mai 2012, 11:11:54
 :danke:

Ich hab auch schon überlegt, sowas in der barchetta zu verbauen  :lol:

http://www.conrad.at/ce/de/product/750201/Wassermelder-45-V-Conrad/
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: Mille Miglia am 14. Mai 2012, 11:52:10
...oder sowas: automatische Lenzpumpe (http://www.ebay.de/itm/vollautomatische-Lenzpumpe-Bilgepumpe-Bilgenpumpe-Schwimmerschalter-12-Volt-/160650461710?pt=Bootsteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item256783820e)

ist doch stilecht, oder?  8)
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: luschipuschi am 14. Mai 2012, 12:51:06
Eine Bilge passt ja zum Böötchen! :lol:
Daher ist eine Bilgenpumpe gar nicht so abwägig. 8)

Gruß Jockel
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: Pavol am 21. Mai 2012, 23:08:05
fast fertig. ...

Durch dem Wochenende habe ich die Sitze raus gemacht und alles trocknen lassen. Dann Rost weg und neue Farbe.
Sonntag wahr alles trocken +25*C da bin ich ca 15 km gefaren und dan wieder wahr das Auto in Garage.
Heute habe ich geguckt und ... wasser unter dem abdeckung
(http://img843.imageshack.us/img843/5946/imag0068dh.th.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/843/imag0068dh.jpg/)

kommt das von Kondensation?

2.  Wenn ich schaue drin ins loch sehe ich da eine kleine Loch. Muss die geschlossen sein oder geöffnet?
(http://img502.imageshack.us/img502/7618/imag0092qc.th.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/502/imag0092qc.jpg/)
(Schraubenzieher spitze)
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: das Boot am 22. Mai 2012, 11:47:14
Hi ho :D wenn noch imer Wasser auf dem Bodenblech ist, kann das gut noch von der vollgesaugten Wanne kommen...
Diese muß unbedingt raus und längere Zeit getrocknet werden! das Loch am Schweller, weis jetzt ned auf die Schnelle, denke aber, daß das so ok ist.
Unbedingt die Wanne gut abtrocknen lassen!
Wenn denn alles draußen ist, d.h. Sitze, Konsole usw. und die Bodenmatte, solltest Du anschließend mit nem Wasserschlauch bewaffnet, alle Problemzonen abspritzen und gucken, ob denn noch irgendwo sich das Wasser nen Weg nach innen sucht! Erst wenn alles soweit dicht ist, den Zusammenbau wieder starten!
Dein Deutsch ist ja schon ok 8)
ganz nette Grüßlis
Klaus
Titel: Re: Wasser auf dem boden
Beitrag von: r_bleumer am 24. Mai 2012, 13:19:22
Hi Klaus, über das Loch ist Normal eine luftdurchlassende art 'Folie'. Nicht luftdicht machen, sonnst fangt's an nach aussen zu rosten. Hat eine Kollege beim MX5, da ist ein 15 cm  grosses Lock im Seitenschweller ans Rosten. Standartproblem beim MX5 von typ NB5 (so wie beim NA die A-Säulen wegrosten, und beim NC manchmal ab Werk rost hinter die hintere Stossstange ist).