Barchetta-Forum

Barchetta-Technik (öffentlich) => Exterieur => Thema gestartet von: piranha1313 am 02. Juli 2010, 15:52:31

Titel: TÜV / ÜBERROLLBÜGEL
Beitrag von: piranha1313 am 02. Juli 2010, 15:52:31
Die Damen und Herren,

bald steht der TÜV vor der Tür... muss ich die Überrollbügel eigentlich eintragen lassen. hab die an meiner B aber habe keine "Papiere" dafür... Danke fürs beantworten, DW
Titel: Re: TÜV / ÜBERROLLBÜGEL
Beitrag von: Lexikon am 02. Juli 2010, 15:55:08
Nein, gehört theoretisch zum Innenarum.
Titel: Re: TÜV / ÜBERROLLBÜGEL
Beitrag von: piranha1313 am 02. Juli 2010, 16:52:29
SUUUUPER... Danke, DW
Titel: Re: TÜV / ÜBERROLLBÜGEL
Beitrag von: Backi01 am 02. Juli 2010, 19:50:30
Hallo
Ich mußte meine Eintragen lassen bei der letzten HU.....sonst hätte der Prüfer nicht den "2 Jahres Segen " gegeben.
War aber auch kein großer Aufwand sie Eintragen zu lassen.....gruß Michaela
Titel: Re: TÜV / ÜBERROLLBÜGEL
Beitrag von: Guido R. am 02. Juli 2010, 21:16:27
Hoppla, war bei mir noch nie ein Thema bei der HU, und die sind schon an die 10 Jahre
montiert...
Titel: Re: TÜV / ÜBERROLLBÜGEL
Beitrag von: das Boot am 02. Juli 2010, 22:52:12
Das höre zum ersten mal, daß Chrombügel eingetragen werden müssen :shock: Das kann mir nicht vorstellen, da diese zur Innenausstattung gehören und ja ansich an der Karosserie nix ändern. Meine hab bestimmt auch schon 10Jahre verbaut und hatte noch nie irgendwelche Anfragen dazu vom Tüv und dabei war ja auch nur eine Montageanleitung und keine ABE oder sowas...Jedenfalls ist mir da nix wisslich.
Auf alle Fälle würde so zum Tüv fahren und erstmal nix sagen und machen! Denke mal zu 99% daß da auch nix fehlt!
Grüßlis
Klaus
Titel: Re: TÜV / ÜBERROLLBÜGEL
Beitrag von: barhof am 03. Juli 2010, 08:33:17
Hallo,
ich war im Mai beim Tüv, habe auch Bügel montiert, ohne ABE oder anderen Papieren. Das hat den Prüfer überhaupt nicht interssiert. Der war vom zustand meiner Bella begeistert! Tüv ohne probleme.  :P

Gruss Barhof
Titel: Re: TÜV / ÜBERROLLBÜGEL
Beitrag von: Backi01 am 04. Juli 2010, 14:33:56
Hi Also 2x ist das gut gegangen und beim 3 mal ( HU ) wollte der nette Mann von der Dekra nicht mehr den Segen geben ohne eine Eintragung der Bügel in die Papiere. Der hatte sogar noch mit der Hauptzentrale Telefoniert und sich dort Abgesichert. Na dann habt ihr bis jetzt halt Glück gehabt....einmal ist immer das erstemal....lol.....naja war ja auch kein Beinbruch sie Eintragen zu lassen. Jetzt hab ich sie wenigstens drin stehen.
Gruß Michaela
Titel: Re: TÜV / ÜBERROLLBÜGEL
Beitrag von: REINERV am 04. Juli 2010, 16:56:46
Moin Leutz!

Demnächst werde ich wohl auch NIROSTA-Bügel montieren (gnadenloser Eigenbau  :P ) und muss dann im Januar zum TÜV ...
Mal schaun, was mich da dann erwartet  8)

Ich werde Euch dann berichten  :halloatall:


Man liest sich!!
Reiner
Titel: Re: TÜV / ÜBERROLLBÜGEL
Beitrag von: jioti am 04. Juli 2010, 21:02:50
ich glaube hier verwechseln manche prüfer echte überrollbügel mit den designbügel für die barchetta.

für andere autos gibt es ja echte überrollbügel bzw. käfige, bei denen auch name programm ist.
Titel: Re: TÜV / ÜBERROLLBÜGEL
Beitrag von: REINERV am 04. Juli 2010, 21:11:22
Hmm ... sollte man das den netten Herren mit dem Kittel dann noch erklären müssen?  :shock:
Was hat man denn für Chancen, wenn der Mensch seinen Ermessensspielraum relativ eng gesteckt hat und die Bügel für die Insassen als gefährlich einstuft? - oder weiß der Geier ...
Die Prüfstelle wechseln?  :?
Bei meinem alternden 2rädrigen Untersatz (YAMAHA XS850 von 1981) waren die TÜV-Leute recht kulant bei diversen Modifikationen (Sonderlenker, Scheibe, anderes Hinterrad) - aber bei moderneren Gefährten wie der BARCHETTA liegt die Latte vermutlich höher.  :shock:

Man liest sich!!
Reiner