Barchetta-Forum
Barchetta-Technik (öffentlich) => Interieur => Thema gestartet von: joe1960 am 14. Mai 2010, 11:32:40
-
Hallo,
bei meiner Kleinen hat jemand die Bodenmatte aufgeschnitten. Wahrscheinlich um nachzusehen ob es darunter feucht ist.
Dem hätte ich gern meine Meinung gegeigt. Hab sie dann aber doch mit der beschädigten Matte gekauft.
An eine neue Bodenmatte komme ich wohl nicht so einfach ran. Bei ebay hab ich zwar eine gefunden, aber wegen Selbstabholung und 700 KM fahrerei keine Option.
Nun überlege ich mir eine andere Lösung. Bin aber noch auf keine gestoßen. Nun hoffe ich hier in der "Gemeinde" eventuell ein paar Tipps zu bekommen.
Überlege u.a., ob ich nicht das beschädigte Stück rauschneide und durch gleichstarkes Einsatzstück ersetze. Hab aber noch keine Idee wie ich das in die Praxis umsetzen soll. Sei es drum. Im Sommer will ich alles ausbauen um u.a. der Feuschtigkeit und eventuell Rost den Kampf anzusagen.
Hat jemand eine Idee, oder Erfahrung mit diesem Problem?
Danke im voraus.
Ciao Joe
-
Doppelpost :shock: ?
Au weia :bgdev:, wenn das rauskommt ...
-
Wie jetzt? Darf man hier nicht in zwei hemengebieten die gleiche Anfrage stellen?
Bin ja lernwillig.
Ciao Joe aus dem wilden Süden
-
Kannst ja mal beim www.321autoteile.de nachfragen ob er eine hat,
der ist in Rheinmünster, das ist etwa 45 km von Klrh entfernt...
Und ich hab den anderen Thread unter Sonstiges geschlossen, weils hier besser rein passt.
Soll ja einigermaßen übersichtlich bleiben.
Ist ja auch eher ne technische Frage, im "Sonstiges" Board wird ja eher "Smalltalk" betrieben.
-
:danke:
-
Hallo Joe,
ob die Matte auszutauschen ist, würde ich davon abhängig machen, wo der Schnitt sitzt.
Hat ein Dummkopf den Schnitt gemacht, wo Wasser hinlaufen kann: Auswechseln.
Ist der Schnitt aber zum Beispiel vor oder hinter der Quertraverse unter den Sitzen: Matte drin lassen, denn dort kannst Du nun immer mal ganz einfach ertasten, ob nicht vielleicht doch Wasser drunter ist.
Zudem ermöglicht an dieser Stelle ein Schnitt ein schnelleres Verdunsten eventuell eingedrungenen Wassers.
Beste Grüße
Dieter
-
Ich glaube nicht wirklich daran, dass ein Schnitt das Wasser verdunsten lässt.
Das einzige, was da verdunstet, ist das Blech (wie bei meiner gerade).
Erst wird da Rost draus und dann is´es weg :shock:.
Wenn der Riss Wasser rein lässt, muss er zu gemacht werden.
Wenn er sich nicht ordentlich zumachen lässt, würde ich über den Austausch nachdenken.
Hat denn keiner eine praktikable Idee (oder Erfahrung), wie man Risse oder Schnitte in der Bodenwanne reparieren kann?
Viele Grüße,
hmbcs
-
Ich habs schon mit Sikaflex gemacht, wenn keine weitere Belastung drauf kommt
(Füsse z.B.) hälts.
-
Also die Einschnitte sind im Bereich vor dem Fahrersitz. Der Bereich wird im Fahrbetrieb nicht beansprucht.
Man hat aber nicht nur einen Schnitt gemacht, sondern gleich auch noch so gezogen und gehoben, dass die Matte eingerissen ist.
Ich werde nun wohl eine Reparatur bevorzugen. Wenn ich Ergebnisse habe, werde ich sie hier veröffentlichen.
Wäre trotzdem schön, wenn weitere Tipps und Tricks zur Bodenmatte bei mir ankommen.
Ciao Joe
-
Eventuell heiß verkleben oder alternativ Rotabond, Sikaflex.
Wenn es der Fußraum vor dem Fahrersitz ist und Du die Stelle dicht bekommst kann man diese vielleicht mit Passform Fußmatten abdecken.
-
Kannst du nicht eine von Henk oder Verwerter bekommen? So viel soll so eine Matte doch auch nicht kosten?
-
Dazu würde ich auch eher tendieren! Das andere ist und bleibt "Flickwerk".
Gruß Jockel
-
Flickwerk, ja.
Fußmatten, ja.
Aber bei 200 Euro eine Überlegung.
Wenn die Wanne dicht ist und Matten drüber liegen ist es doch ok (jedenfalls für mich und so lange, bis es mich stört).
Verkleben ist auf jeden Fall mein nächster Versuch.
Viele Grüße,
hmbcs