Barchetta-Forum

Barchetta-Technik (öffentlich) => Interieur => Thema gestartet von: highlander am 20. Februar 2006, 19:30:23

Titel: Gebläsestufe defekt
Beitrag von: highlander am 20. Februar 2006, 19:30:23
hallo,
habe,ich hoffe ein kleines Problem!
Bei meiner Barchetta Bj.95 funktionieren die Gebläsestufen nicht mehr,dass heißt Stufe 4 ist OK aber alle anderen sind ohne Funktion!
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo ich suchen soll!
frank
Titel: Gebläsestufe defekt
Beitrag von: Lexikon am 20. Februar 2006, 19:32:25
Hallo,

klingt nach Widerstand.

Guckst Du hier (http://www.barchetta-lexikon.de/?artikel=h002)
Titel: Gebläsestufe defekt
Beitrag von: Mille Miglia am 20. Februar 2006, 20:03:42
klingt nicht nur so, ist er auch. Garantiert!  :wink:
Titel: gebläsestufe defekt
Beitrag von: highlander am 20. Februar 2006, 20:06:06
hallo,
ersteinmal danke.
Ich kann davon ausgehen,dass der Widerstand hinter dem Regler angebracht ist?
Frank
Titel: Re: gebläsestufe defekt
Beitrag von: Mille Miglia am 20. Februar 2006, 20:12:49
Zitat von: "highlander"
hallo,
ersteinmal danke.
Ich kann davon ausgehen,dass der Widerstand hinter dem Regler angebracht ist?
Frank

Nein, nicht hinter dem Regler!
wie auf Lexikon's Link sichtbar ist, befindet sich das Teil im Beifahrer-Fußrauman der Schottwand. Direkt neben dem Lüftermotor. Man kommt also ganz bequem hin.
Titel: Gebläsestufe defekt
Beitrag von: Lexikon am 20. Februar 2006, 20:21:44
Kann auch diese Temperatursicherung sein. Aber das läßt sich ja einfach rausmessen.
Titel: Gebläsestufe defekt
Beitrag von: Mille Miglia am 20. Februar 2006, 20:25:13
gibt es diese Temp.sicherung bei Fiat? Glaube eher nicht. Wenn man sich auskennt, kann man eine entsprechende Sicherung bei Conrad, Reichelt & Co beschaffen und einlöten. Aber der Normalo wird sich wohl einen neuen Widerstand beim Händler holen.
Titel: Gebläsestufe defekt
Beitrag von: Lexikon am 20. Februar 2006, 20:27:47
Einzeln gibts die - natürlich - nicht, löten ist schwierig (wenn nicht unmöglich), denn löten macht ja auch heiß...  :?
Titel: Gebläsestufe defekt
Beitrag von: Mille Miglia am 20. Februar 2006, 20:32:46
Zitat von: "Lexikon"
..löten ist schwierig (wenn nicht unmöglich), denn löten macht ja auch heiß...  :?


Na, das ist doch kein Problem, mit der entsprechenden Ausrüstung. Bei mir im Labor werden solche Teile fast täglich verarbeitet. Also keine Zauberei, aber eben wie gesagt nix für Laien.
Titel: easy
Beitrag von: helper am 22. Februar 2006, 07:44:18
kein problem die widerstände einzulöten. lötzinn hat so 200 grad drauf, also hält das locker im betreibe des lüfters. hab sogar schon anlasserkohlen von einem dieselanlasser eingelötet- normal sind die geschweisst- habs gelötet -ging.
und grüsse
h.
Titel: Gebläsestufe defekt
Beitrag von: Lexikon am 22. Februar 2006, 08:56:31
Genau das ist das Problem, bei einer Serie der Temperatursicherungen ist nämlich bei 167°C Schluß, wenn man keine Maßnahmen (Wärmeableitung) trifft...

(Siehe Lexikon-Link)