Barchetta-Forum

Barchetta-World => Treffpunkt => Thema gestartet von: Whisky am 09. August 2009, 14:46:55

Titel: gemeinsame Anfahrt zum Indian Summer 2009
Beitrag von: Whisky am 09. August 2009, 14:46:55
Hi all,

so, die Idee, die ich mal geäußert habe, wird Wirklichkeit.

Anfahrt zum Indian Summer 2009. Freitag, 11. 9. 2009


Ich habe folgende Strecke geplant:

>> klick << (http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&lr=lang_de&hl=de&msa=0&msid=101914013286991514050.00046c2152d20031f18d5&ll=51.986572,9.29718&spn=1.077457,2.697144&z=9)

1. Zuerst durch den Naturpark „Eggegebirge südlicher Teutoburger Wald“.
a. Abfahrt bei mir: 10:00 Uhr
b. Mit Besuch des Hermans Denkmals (11:30 Uhr) (denn, wie schon erwähnt, haben wir das Varusjahr. Die Schlacht im Teutoburger Wald jährt sich zum 2000. Mal. (…und sie war doch hier  8) ))
c. Dann geht es vorbei an der Adlerwarte in Berlebeck. Ich habe hier keinen Stopp eingeplant, könnte man aber noch tun.
d. Und dann zu den Externsteinen. (12:15 Uhr) Einmalig.

2. Anschließend biegen wir ab in Richtung Naturpark „Weserbergland Schaumburg-Hameln“.
a. Kurze Rast am Emmerstausee (Schieder See). (13:15 Uhr) Vielleicht irgendwo an einem Imbisstand oder bei McDoof etwas essen? (Nicht vergessen: Abends gibt es ein 3-Gänge-Menü…)
b. Dann Bad Pyrmont mit anschließend einer schönen Serpentinenstrecke

3. Nun Richtung Naturpark „Solling-Vogler“
a. Wir werden die Weser mit einer Fähre bei Polle kreuzen. (14:30 Uhr)  :ertrink: Falls das nicht möglich sein sollte, gibt es eine Alternative über die Münchhausenstadt Bodenwerder mit anschließend wieder tollen Kurven.
b. Und nun müssen wir mal etwas Geschwindigkeit zulegen, bis wir hinter die A7 kommen.
c. Es geht durch die Bierstadt Einbeck (Einbecker Urbock – lecker, aber erst nach der Fahrt :freude: ) Wir halten besser bei einem Café an und genießen Latte macchiato oder ähnliches. (15:15 Uhr) >> cafestspiritus << (http://www.cafestspiritus.de/)  :kaffe:

4. Nach der A7 geht es dann stramm in den Naturpark Harz.
a. Auch hier: Kurven garantiert…
b. Gegen 17:00 Uhr sollten wir dann im Meetinghotel ankommen. (Falls nicht die falsche Karte im Navi ist…)

Alles in allem sind das 230 Kilometer und 7 Stunden! Das müsste zu schaffen sein, oder?  :time:

Bisher habe ich schon 2 Mitfahrerautos. Also: Wer dabei sein möchte bitte melden. Am besten PN, damit wird den Fred hier nicht unnötig aufpusten. Natürlich kann man auch zu den einzelnen Punkten dazu stoßen.

Bis denne
Rainer T
Titel: Re: gemeinsame Anfahrt zum Indian Summer 2009
Beitrag von: bjondal am 09. August 2009, 19:29:12
Kann die Streckenführung nur empfehlen ! Würde gleich die Fährfahrt mit der Strecke über Bodenwerder eintauschen :) weil ich weiss wie schön kurvig es wird es werden ein paar Höhenmeter

zum Imbiss unter Punkt drei hmmm die nächste Goldene Möwe wird in Bad Pyrmont sein wird sicherlich auch ein paar andere Möglichkeiten geben etwas zu essen aber man liebt ja auch die sauberen Toiletten beim MaC D.   Es gibt aber auch kleine schöne Restaurants in der Innenstadt von Bodenwerder die auch genauso teuer oder billig sind wie die Goldene Möwe.
Titel: Re: gemeinsame Anfahrt zum Indian Summer 2009
Beitrag von: Whisky am 10. August 2009, 09:14:15
Hi Benjamin,

prinzipiell hast Du Recht. Aber wer noch nie mit einer Fähre über die Weser gesetzt hat findet das vielleicht auch gut, und ich hoffe, dass Andreas uns im Harz noch die eine oder andere Serpentine gönnen wird.
Aber: Wir werden das dann mal bei der Abfahrt demokratisch entscheiden :)

Rainer T
Titel: Re: gemeinsame Anfahrt zum Indian Summer 2009
Beitrag von: awastel am 10. August 2009, 09:37:58
also, Sepentinen wird es genug geben. Die Punkte, die Rainer ausgesucht hat sind allesamt wirklich sehenswert. Ich mache mir nur Sorgen um Eure Kondition am Abend... bei so einer umfangreichen Anfahrt... aber Ihr seid ja einiges gewohnt :lol:
Titel: Re: gemeinsame Anfahrt zum Indian Summer 2009
Beitrag von: Whisky am 10. August 2009, 18:04:38
Andreas, keine Angst :bia: .

Gibt's da eigentlich auch irgend so einen heimischen Magenfreundlichen? Dass die davon dann aber auch genügend vorrätig haben... :unknown:

Rainer T
Titel: Re: gemeinsame Anfahrt zum Indian Summer 2009
Beitrag von: macowin am 10. August 2009, 18:42:13
Gibt's da eigentlich auch irgend so einen heimischen Magenfreundlichen? Dass die davon dann aber auch genügend vorrätig haben...

Hallo Rainer, zur ersten Einstimmung kuckst Du hier. (http://www.harzpoint.de/root/frame.htm?kulinarisches/getraenke.htm)
Notfalls können wir alle während einer der Pausen im Harzer Forst aber auch ein paar Kräuter zupfen und daraus einen "Serpentiner Kräutergeist"  :glasswim: kreieren. Alex B. würde dafür sicher als Grundlage etliche Liter hochdestiliertes Paraflu mitbringen. :krank:  :hang:
Titel: Re: gemeinsame Anfahrt zum Indian Summer 2009
Beitrag von: awastel am 10. August 2009, 19:39:07
jaja, ich sehe schon .. magenfreundlich soll's sein. Ich habe vorsichtshalber bei der Hotelchefin genügend Schierker Feuerstein bestellt... solltest Du eigentlich von den letzten Harzrundfahrten kennen... der ist besonders magenfreundlich :lol: :stupid:

Alternativ könnte man natürlich auch dieses (http://www.brockenhexen-flugbenzin.de/home.htm) herrliche Getränk zu sich nehmen. Dann klappt der Start am Morgen bestimmt um so besser. 8)
Titel: Re: gemeinsame Anfahrt zum Indian Summer 2009
Beitrag von: macowin am 11. August 2009, 08:26:54
Für den morgentlichen Start schein mir dieses Präparat (http://www.hintenhoch.de/) genau das Richtige zu sein.
Ich bin gerne bereit, ein paar Pröbchen davon zur Komplettierung unserer Reiseapotheke mitzubringen.
Titel: Re: gemeinsame Anfahrt zum Indian Summer 2009
Beitrag von: ubohli am 11. August 2009, 08:30:16
Mann, Mann, Mann. Ihr kennt aber Präparate. Da kann man echt
noch was lernen.  8)

Gruß
Uli
Titel: Re: gemeinsame Anfahrt zum Indian Summer 2009
Beitrag von: awastel am 11. August 2009, 08:44:24
Manfred, Dein leckeres Mittelchen ist ja eher für den körperlichen Start am Morgen, ich meinte eher den Warmfahrstart :lol:
Titel: Re: gemeinsame Anfahrt zum Indian Summer 2009
Beitrag von: JP am 11. August 2009, 10:48:19
Zitat
ich meinte eher den Warmfahrstart

Vor allem für die Pulkwarte....  :lol: :lol: :lol:
Titel: Re: gemeinsame Anfahrt zum Indian Summer 2009
Beitrag von: toclax am 11. August 2009, 19:44:59
Tolle Strecke  ... Lange Fahr- bzw. Sitzzeit :lol:

Ich nehm gerne Bodenwerder mit. Die Weserfähren sind eh selten am fahren und
Bodenwerder ist ne schöne Stadt.

 :danke: für die Mühen

Liebe Grüsse
Claudia & Andre
Titel: Re: gemeinsame Anfahrt zum Indian Summer 2009
Beitrag von: ferrari100 am 12. August 2009, 00:00:13
Und die Anfahrt zur Anfahrt??
Könnte so aussehen: 12.01 MESZ Flucht nach Hause. :sport:12.07 Abfahrt Richtung Oesterweg,
penetrantes Hupen vor Toxlac´Hütte um 12.15. Abfahrt Richtung Bad Lippspringe um 12.16. :sport:
Ankunft in BaLi nach weiteren 48 Minuten, nach völliger Ignoranz der Gänge 5 und 6. :stop:
Dort Expressumladung von oranger in schwarze B einschließlich aller Paraflu-Bestände.
13.14 erneute Verzahnung warmen Gummis in ostwestfälischem Asphalt, Fahrtrichtung Ost-
Nordost. Ankunft in Polle gegen 14.32 bei verschlafenem Fährmann. :stop:
14.34 erster Kontakt mit Reiners Flachmann. :fisch:
Hernach entspannte Kleinpulkbewegung wie vorgeschlagen.

Titel: Re: gemeinsame Anfahrt zum Indian Summer 2009
Beitrag von: JP am 12. August 2009, 00:28:27
Ihr müsst dann aber ohne Pulkwart auskommen, da der Hauptpulkwart (Ich  8) ) nämlich auf Grund der Lehrertätigkeit seines beifahrenden Navis weiblicher Art erst gegen frühen Nachmittag losfahren kann.

Aber wenn gewünscht, würde der Hauptpulkwart den beschwerlichen Weg nach Ostwestfalen auf sich nehmen und Herrn Alex B. bei einem Gläschen Paraflu die ordnungsgemäße Ver- und Entpulkung in einem Crash-Kurs (HA HA!!! Wortwitz!!!  :lol: ) beibringen ;)
Titel: Re: gemeinsame Anfahrt zum Indian Summer 2009
Beitrag von: macowin am 12. August 2009, 09:03:42
Liebe ostwestfälische und südwestniedersächsische Tourteilnehmer,
wir sind zutiefst berührt  :tear: und gleichzeitig zuhöchst erfreut  :respekt: über das große Engagement, mit dem Ihr Eure gemeinsame Anfahrt in den Harz plant und vorbereitet. Im Vergleich dazu erscheint die von Conny und mir während einer kurzen Frostperiode des letzten Winters verfertigte Routenplanung geradezu in verwerflich leichtfertiger Weise auf unserer alten Wanderkarte skizziert worden zu sein. Die Quittung dafür haben wir ja bereits (siehe Haupt-Fred zur Indian-Summer-Tour 2009) in Form von umfangreichen Straßensperrungen und dem absoluten Pulkverbot erhalten.
Deshalb sind wir natürlich sehr erleichtert,  :jump: dass Du, lieber JP, Deine künftige Aufgabe als Pulkwart schon vor der offiziellen Amtseinführung (Freitag, 11.09.09, 23:59 Uhr an der Bobbahn in Hahnenklee-Bockswiese) so ernst nimmst und bereits auf der Anfahrt wahrnehmen möchtest. Da Du dafür sogar noch pädagogisch geschultes Personal mitbringst, dürfte es für Dich ein Leichtes sein, den Teilnehmern rechtzeitig vor Tourbeginn den Schlachtruf „Wir sind der Pulk!!!“ text- und notensicher beizubringen.
Bitte achte auch darauf, dass bei der Weserquerung in Polle niemand „Leinen los!!!“ ruft. Es handelt sich nämlich um eine sog. „Seilfähre“, die dort seit Jahrhunderten an einer Führungsstrippe hängend das tosende Gewässer durcheilt. Die Entfernung der Trosse hätte unweigerlich zur Folge, dass der gesamte Anfahrtspulk Stunden später vor das Weserwehr in Hameln rasselt. Die Zeit bis dahin könnte man sich allerdings mit dem alten Schlager „Es fährt ein Pulk nach nirgendwo…!!!“ verkürzen.
Im Übrigen raten wir allen Tourteilnehmern, sich vor Abfahrt in den Harz noch einmal den Lehrfilm „Pulk Fiction“ von Quentin Tarantino kuckst Du hier (http://www.youtube.com/watch?v=OIownZWFwN8) anzusehen, der in leicht verständlichen Worten alle wichtigen Verhaltensregeln zeigt.

Also bis bald im Harz
Conny und Manfred
Titel: Re: gemeinsame Anfahrt zum Indian Summer 2009
Beitrag von: toclax am 12. August 2009, 10:05:10
Hey Alex ....
Wenn Du um 12.15 Uhr vor unserer Hütte hupst, sind wir schon weg.
Wäre aber super, wenn ihr den Anschluss noch schafft, würde Claudia
und mich sehr freuen.
Titel: Re: gemeinsame Anfahrt zum Indian Summer 2009
Beitrag von: JP am 12. August 2009, 12:28:04
Zitat
Deshalb sind wir natürlich sehr erleichtert,  :jump: dass Du, lieber JP, Deine künftige Aufgabe als Pulkwart schon vor der offiziellen Amtseinführung (Freitag, 11.09.09, 23:59 Uhr an der Bobbahn in Hahnenklee-Bockswiese) so ernst nimmst und bereits auf der Anfahrt wahrnehmen möchtest.

Lieber Manfred... da hast du dann aber überlesen, dass diese Aufgabe für die Anfahrt kommissarisch an Alex B. übergeben wird... ;)
Titel: Re: gemeinsame Anfahrt zum Indian Summer 2009
Beitrag von: Whisky am 22. August 2009, 13:40:03
Hi all,
so, ich mache jetzt erst mal Urlaub und bin dann ab 2.9.2009 wieder im Land. 8)

<werbung> Sollte sich doch noch jemand uns anschließen wollen, dann ist ja noch genügend Zeit sich bei mit zu melden. </werbung>

bis denne
Rainer T
Titel: Re: gemeinsame Anfahrt zum Indian Summer 2009
Beitrag von: awastel am 08. September 2009, 07:29:01
Wie seiht es denn hier aus Rainer???? Hast Du schon eine Kolonne beisammen?
Titel: Re: gemeinsame Anfahrt zum Indian Summer 2009
Beitrag von: Whisky am 08. September 2009, 08:17:10
Hi Andreas,
ja, eine kleine Kolonne: 3 b's aber besser als allein zu fahren, oder?

Insider: --- Wo hab' ich nur die Südamerika-CD für'S Navi ---  8)

Also: Wer noch Lust auf eine Abenteurreise hat sollte sich uns schnell anschließen. Vielleicht auch nur ein kleines Stück mitfahren, auch wenn man nicht auf dem Meeting ist.

cu on Friday
Titel: Re: gemeinsame Anfahrt zum Indian Summer 2009
Beitrag von: JP am 08. September 2009, 14:54:32
Also meine Fahrstrecke steht jetzt auch Fest:

Werde so zwischen 14 und 15 Uhr in Heeren-Werve (Stadt Kamen) abfahren, dann Querfeldein zur A44, auf selbiger dann Richtung Kassel und von dort auf der A7 Nach Norden bis zur Abfahrt Rhüden/Harz und von dort Richtung Langelsheim und Wolfshagen.
Titel: Re: gemeinsame Anfahrt zum Indian Summer 2009
Beitrag von: Whisky am 11. September 2009, 09:15:48
...gleich geht's lohos...  :P