Autor Thema: Unfall  (Gelesen 748 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline james78

Re: Unfall
« Antwort #20 am: 30. Oktober 2024, 15:57:15 »
Gutachten ist gemacht...weiß jemand wie ich die Reifensppuren von meinem Lack bekomme...mit Schleifpolitur ging es nicht...mit der Chrompaste hab ich es von den Felgen bekommen aber für den Lack war mir das zu gefährlich. Hat jemand eine idee?
 :danke:

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5652
  • Alter: 65
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Unfall
« Antwort #21 am: 30. Oktober 2024, 18:16:08 »
Warum geht es nicht mit "Schleifpolitur"? Welche hast du benutzt?

Reifenreste bekommst du sonst mit Lösungsmittel vom Lack. Entweder Nitro-/ Universalverdünnung oder Klebstoffentferner.
Aber Vorsicht! An einer "verdeckten Stelle" eine Wischprobe machen, nicht dass du dir mit der Verdünnung den Lack zerstörst!

Ich würde da aber die Finger von lassen: Gutachten ist gemacht, jetzt geht es seinen "sozialistischen Gang", wenn kein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt. Da kann sich später der Lackierer drum kümmern.

Warst du bei der Begutachtung dabei, was hat der Gutachter gesagt? Wie schätzt er den Schaden auf den ersten Blick ein?

Grüße aus Flensburg
Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline james78

Re: Unfall
« Antwort #22 am: 30. Oktober 2024, 20:01:20 »
Welche Schleifpolitur das ist weiß ich nicht hat mir mal ein Kumpel gegeben als ich Klebebandspuren hatte. Das hat gut geholfen.
Ich hab es jetzt mit Chrompolitur weggemacht das ging gut aber sehr vorsichtig damit der Lack keinen Schaden nimmt.
Zum Gutachten kann ich noch nichts sagen bisher aber ich melde mich wenn ich mehr weiß
 :danke:

Offline Markus183

Re: Unfall
« Antwort #23 am: 31. Oktober 2024, 12:27:04 »
Lass es dran !!!
Kann sein, dass dass der Unfallgegner ein weiteres Gegengutachten in Auftrag gibt, oder von bestimmten Schäden noch detailliertere Aufnahmen haben möchte.
Beispiel 1: Mein rechter Scheinwerfer soll angeblich schon Vorschäden (Steinschläge) gehabt haben. Kürzung um € 300 !!!  DAS konnte ich nur entkräften, indem ich ein weiteres Bild eingereicht habe, 4 Wochen nachdem wir das erste Gutachten erstellt hatten.
Beispiel 2: Kontaktstelle an der rechten Felge-Vorderrad. Hier musste ich ebenfalls den Berührungspunkt erneut fotografieren, damit die Kosten der Spurvermessung begründet waren. Hätte ich das wegpoliert, wäre ich auf den Kosten sitzengeblieben.

Also mach am besten erstmal NIX !

Erst wenn die Versicherung sich zum Gutachten gemeldet hat und Du mit der Schadensregulierung einverstanden bist bzw. Dein Anwalt dir rät zuzustimmen, ist die Beweisaufnahme und Argumentation beendet. Danach kannst Du anfangen den Schaden zu beheben.
Ich würde Quittungen und Rechnungen im Zusammenhang mit der Unfallreparatur sammeln, da Dir die MWSt. zusteht, selbst wenn Du in Eigenregie reparierst !

Viel Erfolg & Beste Grüße
Markus
"Um fahren" und "umfahren" klingt gleich und beschreibt doch völlig unterschiedliche Tätigkeiten...

Offline Uli

  • ERST lesen - DANN posten!
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 4375
  • Ort: Mainz
  • Galerie ansehen
    • Personal Website
Re: Unfall
« Antwort #24 am: 01. November 2024, 12:56:09 »
Moderator-Modus:
Ich verschiebe das Thema mal, weil es nicht mehr unter "Fahrwerk" passt.
DSM-STEP-5 '98 grigio steel 265.000 km + DSM-STEP-5 '97 giallo ginestra 165.000 km - (Details: Barchetta-Blog.de)

Offline james78

Re: Unfall
« Antwort #25 am: 04. November 2024, 11:44:48 »
Gutachten ist da...eigentlich Totalschaden aber mit bis zu 130% kann ich es noch reparieren lassen. Das will ich auch. Soll ich zu meiner Reparaturwerkstatt gehen oder noch warten?
 :danke:

Offline Markus183

Re: Unfall
« Antwort #26 am: 04. November 2024, 14:27:02 »
Wenn die Schuldfrage einwandfrei geklärt ist, kannst Du die Reparatur in Auftrag geben und der Werkstatt eine Abtretungserklärung unterschreiben. Die Werkstatt rechnet dann direkt mit der gegnerischen Versicherung ab.

Wenn die gegnerische Versicherung zicken sollte, oder Positionen vom Gutachten streicht, musst Du in Vorkasse gehen und Dir das Geld auf dem Rechtsweg zurückholen, was anstrengend werden könnte.
Und wenn die gegnerische Versicherung noch keiner Kostenübernahme zugestimmt hat, wäre mir das zu heikel.

Ich habe es damals so gemacht, dass ich bei meinem Unfallschaden erstmal die kritischen Arbeiten durchführen ließ, damit z.B. kein Rost durch die Anstoßstellen entsteht und das Fahrzeug wieder verkehrssicher war (Lampe + Blinker). Das Geld habe ich vorstrecken müssen, also Vorsicht...

Dann musste ich nämlich einen Prozess führen, weil man am Gutachten gekürzt hatte.
Nachdem ich 7 Monate später die volle Summe des Gutachtens erhalten hatte, habe ich den Rest machen lassen und nachträglich noch die Mehrwertsteuer angemeldet, indem ich die Rechnungen aller Teile und Rep.-Kosten eingereicht habe.
"Um fahren" und "umfahren" klingt gleich und beschreibt doch völlig unterschiedliche Tätigkeiten...

Offline james78

Re: Unfall
« Antwort #27 am: 04. November 2024, 17:31:34 »
Dankeschön. Dann mach ich es genauso. Dann warte ich mal auf die Entscheidung der Bußgeldstelle.

 :danke: