Autor Thema: Phasenversteller deaktivieren  (Gelesen 7462 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5630
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Phasenversteller deaktivieren
« Antwort #10 am: 19. November 2019, 11:06:36 »
Ralf, Hut ab!
Toll erklärt. :zustimm: :zustimm: :zustimm:

Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline Scorpion

Re: Phasenversteller deaktivieren
« Antwort #11 am: 19. November 2019, 11:15:56 »
@Ralfa A .
Den Magnetschalter für den Phasenversteller gibt es bei meinem Motor nicht mehr. es ist eigentlich, im moment, nur noch der reine Phasenversteller auf der Einlaßnockenwelle verbaut. Der kommt aber beim anderen Motor auch raus und wird durch einen Adapter ersetzt.
Von der Elektrik ist nichts mehr da, da ich diese komplett zurückgebaut habe und vom eigentlich kabelstrang für das Steuergerät habe ich nur noch die Kabel Masse, Zündplus und fürs Relais der Kraftstoffpumpe liegen. Der Rest habe ich aus dem Kompaktstecker ausgepinnt und komplett ausgebaut...

Mein Trijekt-Steuergerät sitzt unter dem Beifahrersitz und die Kabel verlaufen unter dem Teppich nach vorne in den Motorraum.  Hab neue Zündspülen, neues Kurbelwellenrad mit neuem Sensor usw. verbaut. Eigentlich sind alle Sensoren am Motor komplett neu  :D nix mehr Fiat... fast alles von Bosch.

natürlich ist die Peripherie im moment ein wenig zu groß für den Motor, aber der Motor wird ja noch geändert und es kommt ein Motor mit 2049ccm, mehr Kompression, geänderten Nockenwellen, mechanischen Stössel und stärkeren Ventilfedern zum Einsatz.

Bei welcher Drehzahl verdreht der Phasenversteller die Nockenwelle ? Das wäre ja mal interessant zu wissen.  Denn es sind noch die Original-Nockenwellen verbaut. Der Serienmotor hat ca. 135000km auf der Uhr. Am Zylinderkopf wurde und wird nichts bearbeitet, die Kanäle sind eigentlich optimal, ebenso die Ventile. Größer geht da kaum noch etwas.


Im Anhang das aktuelle Leistungsdiagramm und das Kennfeld für Alpha/N

Offline Ralf A.

Re: Phasenversteller deaktivieren
« Antwort #12 am: 19. November 2019, 12:34:01 »
@Ralfa A .
Den Magnetschalter für den Phasenversteller gibt es bei meinem Motor nicht mehr. es ist eigentlich, im moment, nur noch der reine Phasenversteller auf der Einlaßnockenwelle verbaut.

Der Magnetschalter sperrt im inaktiven Zustand den Ölfluß zum PV. Wenn du den Schalter entfernt hast, und nur die Öffnung oben verschlossen hast, dann wird die Nockenwelle vorverstellt.
Das Leistungsdiagramm erhärtet den Verdacht, dass die NW im "zahmen Modus" ist.
Schraube mal den Magnetschalter unangeschlossen wieder rein. Dann ist die Ölzufuhr gesperrt und die NW geht in den "scharfen Modus", dann sollte sich oberum deutlich mehr tun.

Der PV wird lastabhängig zwischen 1700 und 2300 U/min aktiviert und bei 4700 U/min wieder deaktiviert.

Gruß Ralf

Nachtrag 4700 U/min ist richtig, ich habe in einen vorherigen Beitrag fälschlicherweise 4500 geschrieben

Offline Ralf A.

Re: Phasenversteller deaktivieren
« Antwort #13 am: 19. November 2019, 12:57:15 »
Mal eine ganz andere Frage.
Soweit ich gesehen habe, bieten die  Trijekt-Steuergeräte doch die Möglichkeit, unbenutzte Ausgänge frei zu programmieren.
Sind bei dir alle Ausgänge benutzt? Wenn noch ein Ausgang frei ist, sollte sich damit der PS steuern lassen.
 
Nachtrag:
Ich habe mir mal die Doku angeschaut. Du kannst m.E.n. zum Beispiel den Zündausgang für Zylinder 5 oder 6 verwenden und an das PV-Ventil anschließen. Dann so programmieren, das er bei 2000 U/min einschaltet und bei 4700 U/min wieder ausschaltet.

Offline Scorpion

Re: Phasenversteller deaktivieren
« Antwort #14 am: 19. November 2019, 13:24:29 »
Ich kann den Magnetschalter nicht mehr einbauen... die Kanäle sind auf durchgang gelegt.  da ich sie später nicht mehr benötige.

Durch die Adapterplatte für die Einzeldrossel ist kein Platz mehr für den Magnetschalter... die Kanäle sind durchgängig gelegt... 

Offline dislo

Re: Phasenversteller deaktivieren
« Antwort #15 am: 20. November 2019, 00:41:58 »

Die Leistung errechnet sich aus Drehmoment (Nm) x Drehzahl / 7075


Hallo, habe deinen Text interessiert gelesen und konnte einiges nachvollziehen.
Aber wie erklärt sich diese "7075"? Für was steht die und warum ist der Wert fix?
don't think and drive

Offline Ralf A.

Re: Phasenversteller deaktivieren
« Antwort #16 am: 20. November 2019, 11:11:57 »
Die physikalische Formel für die Leistung ist

P =2 PI x  M * n        (Pi  = 3,14)

Der Krux ist,  dass die Leistung in Watt und die Drehzahl in Umdrehungen pro Sekunde eingetragen werden muss.

Zur Berechnung müssen die U/min in U/s umgerechnet werden also durch 60 geteilt werden

Die Leistung muss von Watt in Kilowatt umgerechnet werden, also durch 1000 geteilt werden.

Dann wollen wir PS haben, also habe ich die Kilowatt mit 1,35 multipliziert. (ganz korrekt wären 1,36!)

Für PS und U/min sieht die Formel also so aus:

P (PS)  =  (2 x 3,14  x  Drehmoment (NM) x Drehzahl/60 /1000) * 1,35

Damit man dann leichter rechnen kann, zieht man die diversen Faktoren raus und fast sie zu einem zusammen:
(2 x 3,14) / (60 *1000) = 0,00001413 was immer noch unhandlich ist.

Anstatt zu multiplizieren dividiert man durch den Kehrwert 1/0,00001413  = 7077 und schon hat meine eine handliche Formel, wo man direkt die Drehzahl in  gebräuchlicher Form einsetzen kann und PS erhält:

P(PS) = Drehmoment (Nm) x Drehzahl (1/min) / 7077

Aber ich glaube, so genau wollte das keiner wirklich wissen :)

Gruß Ralf

PS: Pi hat ja noch ein paar Nachkommerstellen, also kann der Wert geringfügig varieren. Ich hatte mir auch erlaubt, ihn etwas zu runden.

Nachtrag: Im Web findet man die Formel oft auch mit einen Dividenden von 9550.  Mit 9550 erhält man die Leistung in KW, mit 7077 in PS!
« Letzte Änderung: 20. November 2019, 13:55:19 von Ralf A. »

Offline Ralf A.

Re: Phasenversteller deaktivieren
« Antwort #17 am: 20. November 2019, 11:19:28 »
Ich kann den Magnetschalter nicht mehr einbauen... die Kanäle sind auf durchgang gelegt.  da ich sie später nicht mehr benötige.

Durch die Adapterplatte für die Einzeldrossel ist kein Platz mehr für den Magnetschalter... die Kanäle sind durchgängig gelegt...

Ganz blick ich das noch nicht. Was meinst du mit durchgängig gelegt? Wie sieht die Rückseite des Adapters aus. Werden da die 3 Kanäle einfach verschlossen, oder gibt es Einfräsungen die die Kanäle irgendwie verbinden.

Mich interessiert das um nachzuvollziehen, in welcher Position der PV bei der Leistungsmessung war.

Gruß Ralf
« Letzte Änderung: 20. November 2019, 12:09:34 von Ralf A. »

Offline Scorpion

Re: Phasenversteller deaktivieren
« Antwort #18 am: 20. November 2019, 11:28:18 »
Da ist eine 1mm dickes Dichtungspapier dazwischen und dort habe ich die Ölbohrungen vom Versteller ausgeschnitten, damit dort das Öl zirkulieren kann und ich keinen überdruck bekomme (sicher ist sicher).  Die Adapterplatte hat keine Einfräsung, ist also an der Stelle plan.

Um das Drehmoment nach oben zu bekommen, müßte ich die Nockenwelle nur anders einmessen, was ich aber am Serienmotor nicht mache. Für 3 oder 4 monate lege ich keinen neuen Zahnriemen auf  8)

Offline Ralf A.

Re: Phasenversteller deaktivieren
« Antwort #19 am: 20. November 2019, 12:35:49 »
Das macht erst einmal so Sinn.
Was du allerdings als kleine Modifikation verändern könntest, wenn eine neue Dichtung nicht zu viel Aufwand macht:

Schneide die Dichtung so aus, oder ändere die alte so, dass die obere und untere Bohrung verbunden ist, die mittlere dagegen blockiert.
Genau das macht das Magnetventil wenn es passiv ist.

Die mittlere Bohrung ist die Ölzufuhr. Die obere ist die Verbindung zum PV.. Die untere ist der Ölablauf.

In der Stellung Aktiv (also vorverstellt) verbindet das Ventil die obere und mittlere Bohrung und beaufschlagt den PV mit Öldruck.
In der Stellung Passiv (hohe Drehzahl) verbindet das Ventil die obere und untere Bohrung und das Öl lauft aus dem PV ab. Die mittlere Bohrung (Ölzufluß) ist dann gesperrt.

Wenn du alle 3 verbunden hast, geht nur ein Teildruck zum PV, da das Öl ja gleichzeitig auch zum Ablauf fließt. Schwer abzuschätzen, ob der Restdruck zum Verstellen, oder nur teilweisen Verstellen reicht.

Bei installierten Magnetventil wird der Ölzufluß entweder gesperrt oder in den PV gegeben, je nach Stellung des Magnetventils. Damit fließt normalerweise nur kurzeitig Öl durch die Leitung ab, genauso viel wie in den PV passt.
Mit der Verbindung des Zulauf (mittlere Bohrung) und des Ablaufs (untere Bohrung) schaffst du einen Bypass, wo anders als im Serienzustand, Öl kontinuierlich dem Kreislauf entnommen wird.

Damit sinkt der Öldruck hinter der Abzweigestelle.

Wenn die Abzweigung in der Ölzufuhrbohrung zum Zylinderkopf liegt, was ich stark vermuten würde, leitest du ein Teil des Öl ab, das für die  Schmierung der Nockenwellenlager gedacht ist!

Insofern würde ich die mittlere Bohrung auf jeden Fall verschließen,

Gruß Ralf
   


« Letzte Änderung: 20. November 2019, 13:05:53 von Ralf A. »