Seit heute verfügen meine beiden Diven nun auch über eine "Aspirazione-Airbox" von DSM (also die Luftzuführung vor dem Luftfilter)

(
https://dsm-car-concept.de/dsm-interno-tune-up/motor/).
Beobachtungen bisher:
Leistung:Wegen des Wetters konnte ich noch nicht wirklich testen; bis jetzt fühlte es sich gerade im "Cruising-Bereich" (2.000-3.000 rpm) sehr gut an.
Man muss aber auch bedenken: Die von DSM angegebene zusätzliche Leistung von "5-6 PS" bzw. das angegebene zusätzliche Drehmoment von "10-14 Nm" macht bei dem 2-Liter-Motor (ca. 180 PS, ca. 200 Nm) naturgemäß einen kleineren relativen (also spürbaren) Unterschied als bei dem Serienmotor (130 PS, 160 Nm), nämlich nur 3,3 / 7 % (2-Liter) gegenüber 4,6 / 8,8 % (Serienmotor).
Das heißt, für den Serienmotor ist diese "kleine" und mit wenig Aufwand realisierte Modifizierung vielleicht noch eher ergiebig als für den sowieso schon ziemlich potenten 2-Liter-Motor.
Sound:Bis jetzt höre ich keinen Unterschied (bin die Drehzahlen aber auch noch nicht ausgefahren).
Es könnte allerdings ein ähnlicher Effekt wie der oben genannte eintreten: Mir ist schon vor 5 Jahren bei der Umrüstung auf den 2-Liter aufgefallen, dass das "nette Ansauggeräusch"

meines bis dahin eingebauten offenen Luftfilters verschwand, weil der große DSM-Motor schon von sich aus viel satter klingt als der Serienmotor. (Den offenen LuFi habe ich dann u.a. deswegen schnell wieder rausgeschmissen und seither auch nie wieder vermisst.)
Könnte heißen, dass auch hier die DSM-Airbox für den Serienmotor noch mehr Effekt bringt.
Optik:Mir gefällt diese klare Linienführung sehr gut! Kein Vergleich mit dem originalen "Geraffel". Schon deswegen hat es sich gelohnt!



Ich werde weiter über meine Erfahrungen berichten.
Bei Fragen fragen!
