Hallo, Techniker,
hatte gestern leider wieder das leidige Problem mit der Wegfahrsperre. Auto startete normal, nach einigen Kilometern normaler Fahrt durch die Stadt, ging der Motor während der Fahrt aus. Beim anschließenden Startversuch ging die Kontrollampe der Wegfahrsperre nicht mehr aus. Nach ca. 20 Minuten Wartezeit erlosch sie dann, als sei nichts gewesen, der Motor startete, sägte aber dann, das heiß, er lief pulsierend, mal in höheren, mal in niedrigeren Drehzahlen, rhythmisch, wie in Amplituden. Bin dann so in meine Garage gefahren und habe das Auto abgestellt. Heute morgen sprang er ganz normal an und lief rund wie immer, als sei nichts gewesen. - Jetzt hätte ich hätte da eine Frage. Im Barchetta-Lexikon gibt es zwei Fotos zur Nockenwelle. Auf dem zweiten Foto neben dem roten oberen Pfeil ist ein Schalter, Sensor oder was auch immer mit zwei Inbusschrauben zu sehen. Was ist das für ein Teil? Nockenwellensensor? Steuerteil für den Phasensteller? Das Teil ist ziemlich verölt, wenn man daran wackelt, tritt ein wenig Öl aus. Das ist sicher nicht o.k. Kann man das einfach abschrauben und checken oder ist das auch im Zylinderkopf noch mit irgendetwas verbunden, z. B. mit einem Zahnrad? Will nichts kaputt machen. Da war letztens auch Öl im Stecker, wie ich schon mal geschrieben hatte. Vielleicht kennt sich da jemand aus? Ich habe das Teil noch nie beachtet
Gruß,
Micha