Autor Thema: Problem mit Wegfahrsperre  (Gelesen 1394 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline oldtimer1000

Re: Problem mit Wegfahrsperre
« Antwort #30 am: 25. April 2025, 12:14:06 »
Danke für deine Tips. Einen Batterietester habe ich zwar, bin aber nicht sicher, ob der etwas taugt. Neulich zeigte er bei einer Batterie O.K. an, obwohl sie kaum in der Lage war, den Motor zu drehen. Auch war er deutlich billiger, als das von dir gezeigte Teil. Muß wohl doch ein bisschen mehr investieren. Das mit den Massepunkten habe ich mir beinahe gedacht. Ich finde die immer dann, wenn ich sie eigentlich gar nicht suche.  :D Aber nun werde ich es mal probieren. Mein Kühler muß eh raus, da ich den Ölkühler und dessen Zuleitungen tauschen will. Die Röhrchen sind leider ziemlich rostig, die Schläuche aufgequollen und ich habe immer Angst, daß sie mal brechen.

Gruß,
Micha
Fiat Barchetta - Trouvez mieux!

Offline oldtimer1000

Re: Problem mit Wegfahrsperre
« Antwort #31 am: 10. Juni 2025, 12:10:32 »
Hallo, Techniker,
hatte gestern leider wieder das leidige Problem mit der Wegfahrsperre. Auto startete normal, nach einigen Kilometern normaler Fahrt durch die Stadt, ging der Motor während der Fahrt aus. Beim anschließenden Startversuch ging die Kontrollampe der Wegfahrsperre nicht mehr aus. Nach ca. 20 Minuten Wartezeit erlosch sie dann, als sei nichts gewesen, der Motor startete, sägte aber dann, das heiß, er lief pulsierend, mal in höheren, mal in niedrigeren Drehzahlen, rhythmisch, wie in Amplituden. Bin dann so in meine Garage gefahren und habe das Auto abgestellt. Heute morgen sprang er ganz normal an und lief rund wie immer, als sei nichts gewesen. - Jetzt hätte ich hätte da eine Frage. Im Barchetta-Lexikon gibt es zwei Fotos zur Nockenwelle. Auf dem zweiten Foto neben dem roten oberen Pfeil ist ein Schalter, Sensor oder was auch immer mit zwei Inbusschrauben  zu sehen. Was ist das für ein Teil? Nockenwellensensor? Steuerteil für den Phasensteller? Das Teil ist ziemlich verölt, wenn man daran wackelt, tritt ein wenig Öl aus. Das ist sicher nicht o.k. Kann man das einfach abschrauben und checken oder ist das auch im Zylinderkopf noch mit irgendetwas verbunden, z. B. mit einem Zahnrad? Will nichts kaputt machen. Da war letztens auch Öl im Stecker, wie ich schon mal geschrieben hatte. Vielleicht kennt sich da jemand aus? Ich habe das Teil noch nie beachtet

Gruß,
Micha
Fiat Barchetta - Trouvez mieux!

Offline redcar

Re: Problem mit Wegfahrsperre
« Antwort #32 am: 10. Juni 2025, 23:46:57 »
Hallo,
das Teil ist ein Magnetventil. Damit wird der Phasensteller oder Nockenwellenversteller aktiviert.
Das muss dicht sein. Also soweit wie es geht abbauen und die undichte Stelle suchen, alles fest verschrauben.

Grüsse

Markus

Offline oldtimer1000

Re: Problem mit Wegfahrsperre
« Antwort #33 am: 11. Juni 2025, 10:38:07 »
Hallo, Markus,
vielen Dank für die Auskunft. Dann werde ich das Teil mal abschrauben und inspizieren. Vielleicht hat es ja einen Effekt. Ob es das noch neu gibt? Mal sehen.

Gruß,
Micha
Fiat Barchetta - Trouvez mieux!