Autor Thema: Problem mit Wegfahrsperre  (Gelesen 1470 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline klausd

Re: Problem mit Wegfahrsperre
« Antwort #10 am: 15. April 2025, 16:22:35 »
moin micha, ich glaub mal deine barchetta hat noch keine obd2 buchse sondern den alten 3 dreier port auf der beifahrerseite im fußraum rechts vor der tür.
lg klaus

Offline oldtimer1000

Re: Problem mit Wegfahrsperre
« Antwort #11 am: 15. April 2025, 17:03:03 »
Hallo, Klaus,
da werde ich mal nachsehen. Meine B. ist aus 02/1998. Ist ja bald Ostern. Werde also mal einen Tag in der Werkstatt verbringen.

Gruß,
Micha
Fiat Barchetta - Trouvez mieux!

Offline voiceless

  • ******
  • Beiträge: 435
  • Alter: 62
  • Ort: Flensburg
  • Nur Schleswig-Holstein ist der wahre Norden.
  • Galerie ansehen
Re: Problem mit Wegfahrsperre
« Antwort #12 am: 15. April 2025, 17:07:13 »
Micha,
kannst du die Bestellung noch stornieren?

Bei meiner B ist der Stecker vor dem Fahrersitz.
Alles was ich hier schreibe, kann und darf später vor Gericht nicht gegen mich verwendet werden.

Offline oldtimer1000

Re: Problem mit Wegfahrsperre
« Antwort #13 am: 16. April 2025, 09:46:59 »
Leider habe ich den über Klarna gekauft. Ist schon bezahlt. Aber es ist ja kein Vermögen. Wenn der Stecker nicht paßt, findet sich irgendwann ein Interessent oder vielleicht brauche ich ihn ja noch selber, wenn ich noch eine B. kaufen sollte, die den richtigen Anschluß hat. Aber eine andere Frage: Gibt es irgendwo so ein Teil, das auch für meine B. passen würde?
Fiat Barchetta - Trouvez mieux!


Offline fiat5cento

Re: Problem mit Wegfahrsperre
« Antwort #15 am: 16. April 2025, 12:14:29 »
@Oldtimer1000: Du brauchst eh beides. Den 3 pol auf OBD2 + den OBD2 auf USB.

Offline oldtimer1000

Re: Problem mit Wegfahrsperre
« Antwort #16 am: 16. April 2025, 13:28:51 »
Vielen Dank für eure Antworten. Das ist ja ein schöner Kabelsalat.  :lach: Hoffentlich nützt er etwas. Habe nun auch das zweite Teil gekauft. Statt Ostereier! Man gönnt sich ja sonst nichts.

Allen Frohe Ostern!
Grüße,
Micha
Fiat Barchetta - Trouvez mieux!

Offline voiceless

  • ******
  • Beiträge: 435
  • Alter: 62
  • Ort: Flensburg
  • Nur Schleswig-Holstein ist der wahre Norden.
  • Galerie ansehen
Re: Problem mit Wegfahrsperre
« Antwort #17 am: 16. April 2025, 13:36:46 »
Die Gratisversion und der Adapter sind auch gut für das Rücksetzen der Airbagleuchte und Auslesen der Lambdasonde bzw. der Lambdasonden beim M2.
Alles was ich hier schreibe, kann und darf später vor Gericht nicht gegen mich verwendet werden.

Offline oldtimer1000

Re: Problem mit Wegfahrsperre
« Antwort #18 am: 17. April 2025, 09:56:22 »
Mal ein kleines update. Habe gestern den Trennschalter von der Batterie-Minusklemme entfernt, alles mit WD40 eingesprüht und die Klemme wieder direkt am Pol befestigt. Dazu die Kontakte sämtlicher Einspritzdüsen ebenfalls eingesprüht. Dabei fiel mir auf, daß bei den Einspritzdüsen ein runder Schalter oder so etwas ähnliches sitzt, der ebenfalls einen grauen Stecker hat. Ist das ein Sensor? Vielleicht für die Nockenwellen? Beim Abziehen des Steckers dort fiel mir auf, daß im Stecker viel Öl vorhanden war. Motoröl in einem elektrischen Kontakt? Ich habe es mit Bremsenreiniger entfernt, den Stecker ebenfalls mit WD40 behandelt und wieder aufgesteckt. Dann Probe! Die Leuchte für die Wegfahrsperre ging nach Einschalten der Zündung sofort aus, der Motor startete problemlos. Zur Sicherheit habe ich eine Probefahrt gemacht, dabei den Motor dreimal aus- und wieder eingeschaltet. Das Problem trat nicht mehr auf. Ob das so bleibt? Werde sehen. Kann mir vielleicht noch jemand etwas zu dem ominösen Sensor sagen? Den hatte ich zuvor noch nie beachtet, geschweige denn angefaßt.

Gruß,
Micha
Fiat Barchetta - Trouvez mieux!

Offline fiat5cento

Re: Problem mit Wegfahrsperre
« Antwort #19 am: 17. April 2025, 12:43:04 »
Meinst du vielleicht das Ansteuerventil für den Phasensteller?