Barchetta-Technik (öffentlich) > Werkstattgeräte und Werkzeuge

Abgastester für die "Heimwerkstatt" - Erfahrungen?

(1/2) > >>

Uli:
Liebe Barchettisti,

hat jemand Erfahrungen mit einem bezahlbaren Abgastester "für den Hausgebrauch"? Er sollte halt dazu reichen, den CO-Wert so halbwegs zuverlässig zu bestimmen, muss aber nicht die AU ersetzen. ;-)

Danke!
Uli

KAOOS:
Hallo,
da gab es vor langer Zeit mal was von einem englischen Hersteller, aber die finde ich nun nicht mehr.
Daher würde ich bei einschlägigen Kleinanzeigen-Portalen nach einem gebrauchten Werkstattprüfer schauen.
Es gibt hier fahrbare und kleinere mobile, die sind aber recht gefragt, wegen der vielen Oldtimer.

giallolino:

--- Zitat von: Uli am 02. Mai 2020, 15:01:56 ---Liebe Barchettisti,

hat jemand Erfahrungen mit einem bezahlbaren Abgastester "für den Hausgebrauch"? Er sollte halt dazu reichen, den CO-Wert so halbwegs zuverlässig zu bestimmen, muss aber nicht die AU ersetzen. ;-)

Danke!
Uli

--- Ende Zitat ---
Da schreibst du was  :lol:
Werde noch einen neuen Fred aufmachen!

KAOOS:
Hallo,

es ist mir wieder eingefallen:

Gunson G4125 digitaler CO Tester
Beim großen Fluß gerade für 125 Euro zu bekommen.
Das Gerät ist sehr klein, und sollte deinen Ansprüchen genügen.

https://www.amazon.de/Gunson-G4125-Digitaler-Abgastester/dp/B002XF1VW6

Uli:
:danke:

Ja, DEN kenne ich, hatte ich schon mehrmals im Auge - hat aber nicht so gute Kritiken bei der Amazone; sei ok für Vergaser-Oldtimer, aber nicht für Einspritzer.

Deswegen wollte ich mal hören, ob jemand Erfahrungen für die B damit hat - evtl. auch mit dem Teil.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln