Autor Thema: Thermostat  (Gelesen 8701 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ralf A.

Re: Thermostat
« Antwort #20 am: 20. März 2012, 23:57:35 »
Ich habe mich auch kürzlich durch Suche nach einen Thermostat durchgequält.
Es gibt 2 Ausführungen, eine für den alten Motor bis 98, eine ab 98. Alle für den alten Motor haben 83 Grad, die für den neueren haben 88 Grad. Lt. Teileliste. Ob die Dinger darüberhinaus identisch sind, konnte nicht rausfinden. Original ist bei meinen ein Behr verbaut gewesen.
Gruss  Ralf

ubohli

  • Gast
Re: Thermostat
« Antwort #21 am: 21. März 2012, 07:41:16 »
Ich kann nur immer wieder sagen, ich habe beide drin gehabt. Hab' mich anfangs auch durch die Anzeige verrückt machen lassen. Hab' dann gewechselt -ohne Ahnung von 83 oder 88 Grad. Hatte dann natürlich das 83 Grad Teil drin. Hab' mich wieder verrückt machen lassen und vom Autoteilemann eine 88 Grad Version gekauft und eingebaut. Mein Ergebnis ist - keine nennenswerte Änderung. Lediglich bei hohen Aussentemperaturen und Ampel/Stau stehen geht die Anzeige manchmal gen Mitte. Ich weiss aber nicht, ob sie das mit der anderen Thermostatversion nicht auch gemacht hätte.

Jetzt habe ich noch ein Thermostat hier liegen, welches gerade mal 6 Wochen verbaut war - allerdings die 83 Grad Version.

Mein Fazit: ob 83 oder 88 ich merke keinen Unterschied, das Teil wird überschätzt, es soll funktionieren alles andere ist wurscht.

meine Meinung
Uli

Offline Teuphil

Re: Thermostat
« Antwort #22 am: 21. März 2012, 08:16:11 »
Also mein Thermostat öffnet auf 4 Uhr (da ist nichts defekt, die Nadel pendelt ordnungsgemäß um diesen Strich) - der 3 Uhr Strich bedeutet schon laufende Kühlerlüfter. Ich pflichte der Schätzeisentheorie vollkommen bei!

Viamala

  • Gast
Re: Thermostat
« Antwort #23 am: 21. März 2012, 11:04:31 »
Mein Temperaturanzeige hatte sich im Normal-Fahrbetrieb so um das erste 1/4 oder leicht darunter eingependelt,
je nach Außentemperatur.
In dem Morgenstunden in den es noch kälter war, ist es im Fahrzeug auch nicht wirklich Warm geworden.

Seit dem Wechsel "ebenfalls Autoteilemann" funktioniert das ganze nun so wie von Ubohli beschrieben.
Im Fahrzeug wird es wieder mollig warm, so wie es sein soll.

Gruß

 

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Thermostat
« Antwort #24 am: 21. März 2012, 17:18:05 »
Sensor für die Anzeige sitzt bis ca. 5/98 am Zylinderkopf (nur 1 Kabel)
Sensor für die Motorsteuerung sitzt am Thermostat, und da gibt es je nach Baujahr (ab 5/98)
unterschiedliche Anschlüsse.

http://www.barchetta-lexikon.de/?artikel=k010
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Borsti 2

  • Gast
Re: Thermostat
« Antwort #25 am: 21. März 2012, 23:33:31 »
Nabend,
und den Sensor wie im Lexikon abgebildet gibt es nicht mehr ( Farbe grün und 2 polig) centrobarchettashop kann aber einen vergleichbaren besorgen.
Läuft jetzt seit gut 2 Wochen bei mir und ich bin zufrieden.
Was nach der Umstellung 98 kommt ist extrem, 3 polig ,4 polig  :shock: und alle spielen im Steuergerät mit .
Gruß
Karsten

tweety

  • Gast
Re: Thermostat
« Antwort #26 am: 22. März 2012, 00:11:14 »
Ich war heute im Zubehör, und siehe da bis Fahrgestellnummer 1999 wurde ein Thermostat verbaut mit 83 Grad. Der war aber nicht mehr lieferbar. Mein Bötchen ist Bj 95 ...Bin gleich mal zum netten Fiat Händler um die Ecke gegangen. Hatte mich schon auf Apothekenpreise eingestellt. Was soll ich Euch sagen das gute Teil kostet bei Fiat 41 Euronen plus Steuer, und ist gleich morgen da.
Mal beim original nachfrage lohnt sich wohl manchmal doch, und man hat gleich das richtige Teil in der Hand.

LG

Werner

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5634
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Thermostat
« Antwort #27 am: 22. März 2012, 06:38:49 »
Mal beim original nachfrage lohnt sich wohl manchmal doch, und man hat gleich das richtige Teil in der Hand.

Sag ich doch, für den Einbau habe ich bei Thorkild auch nur 30€ bezahlt. Dafür mache ich mir die Finger nicht schmutzig und bin sicher, dass dann alles richtig funzt.

Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline JP

Re: Thermostat
« Antwort #28 am: 22. März 2012, 18:10:36 »
Wegen Thermostatsensor:

Ich hatte auch ein altes verbaut und dann das neue mit dem anderen Sensorstecker bekommen. Lässt sich aber einfach umbauen. Beide Thermostate können von ihren Sensoren befreit werden und dann jeweils umgebaut werden. Da der Sensor fast nie kaputt geht ist das ne gute Alternative.
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

tweety

  • Gast
Re: Thermostat
« Antwort #29 am: 24. März 2012, 21:40:15 »
kurzes Feedback. Habe das Termostat heute gewechselt. Echt was für kleine italienische Hände. Wasser komplett abgelassen. Die Schäuche waren so fest , dass ich sie kaum abbekommen habe. Man kommt auch einfach schlecht dran. Der Tip mit der Spitzzange zum lösen der orig. Schlauchschelle war gut. Die konnte ich tatsächlich wieder benutzen. Fühler umgebaut Thermostat wieder rein, wasser wieder rein. Was soll ich sagen, jetzt kommt das Böctchen so richtig auf Temperatur, Heizung wird richtig warm. super!