Barchetta-Technik (öffentlich) > Werkstattgeräte und Werkzeuge

Motortester - OBD2 - Diagnose

(1/3) > >>

giallolino:
Moin,
vielleicht bereits bekannt, wenn nicht, evtl hilfreich
https://www.pearl.de/a-NX3065-1523.shtml?query=motortester

Habe mir den Tester in meinen SAAB 9-3 gelegt.
Hat mir gute Dienste geleistet.
Ab wann ist die Barchetta mit D.-Stecker gebaut worden?

Schönen Tach noch
Tom

Uli:
Was meinst du mit "D.-Stecker"?

giallolino:

--- Zitat von: Uli am 07. Mai 2020, 18:19:38 ---Was meinst du mit "D.-Stecker"?

--- Ende Zitat ---
Ich sag da Diagnosestecker zu. Desderwegen D.-Stecker.
Sitzt im 9-3 unter der Lenksäule.
Ist das nicht die richtige Bezeichnung?

Uli:
a) Der "Stecker" ist ja fahrzeugseitig genaugenommen eine Buchse. ;-)

b) Die "Buchse" (oder halt der "Stecker") ist aber wohl nicht deine Frage, sondern die Schnittstelle, bzw. ab wann die B OBD2 hat.

c) Zum Thema "Steuergerät auslesen" ab OBD2 bzw. vor OBD2 ("OBD1"-Examiner) gibt es im Forum zahlreiche Beiträge (ich bin gerade auch mal wieder an dem Thema dran).

d) Bei meinen beiden M1's gibt es nur diesen Examiner (Buchse im Beifahrerfußraum), den man aber mit einem Stecker-Adapter (z.B. "KL / VagCom 409") und der Software "MultiECUScan" (kostenlose Testversion) umfangreich auslesen und Fehler zurücksetzen kann. Da findest du im Forum viel dazu.

e) Ob das bei "OBD1" auch mit so einem wie von dir vorgeschlagenen Diagnosegerät geht, würde mich auch interessieren; den Stecker-Adapter benötigt man aber auch dann auf alle Fälle. Vielleicht hat das schon mal jemand versucht?

Was hast du für ein Modell / Baujahr?

Guido R.:
Bei der b. gibts afaik ab 2001 OBD2

Vorher halt den 3poligen für Motor, und andere Anschlüsse jeweils für ABS und Airbag.

(zum Glück hat die b. nicht noch mehr Steuergeräte...)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln