Barchetta-Forum

Barchetta-Technik (öffentlich) => Exterieur => Thema gestartet von: afs76 am 05. Dezember 2011, 11:55:53

Titel: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: afs76 am 05. Dezember 2011, 11:55:53
Hallo mal wieder,

ich hab da so ein kleines Problem und leider keine Lösung für gefunden.
Hab letztens mal durch die Öffnungen in den hinteren nach innen gefühlt und dabei momentan oberflächlichen Rost gefunden. So, jetzt aber die Frage dazu:
Wie komme ich an die Oberseiten der hinteren Radkästen, von innen?
Wenn ich mich nicht irre kann ich zwar die Rückwand hinter den Sitzen rausschrauben, aber dannn ist der tank im weg. Und den wollte ich eigentlich nicht ausbauen.
Würde mich über einige Hilfe freuen!!

Gruß Alex
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: Antenne am 05. Dezember 2011, 12:06:48
Wenn du die Rückwand ausbaust, wirst du den Bereich - den du ertastet hast wohl bearbeiten können.

Tank raus bringt dich nur bedingt weiter, da du von dort nur ca 1/3 des Radhauses erreichst.

Der Rest liegt im Kofferraum......und die wirklich brisanten Stellen hinter der (verschweißten) Seitenwand sind ohne OP in unerreichbarer Ferne.

Gruß
Heiner
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: Antenne am 05. Dezember 2011, 12:28:45
ich habe bei meiner B die hinteren Radkästen von den Türen her mit Konservierung "verfüllt"

so sieht das in der Tiefe des Gekröses aus

(http://s14.directupload.net/images/111205/temp/um9jps8v.jpg) (http://s14.directupload.net/file/d/2729/um9jps8v_jpg.htm)

Gruß

Heiner
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: D am 05. Dezember 2011, 12:41:42
Hallo Heiner,
das klingt gut, danke für die Abbildung!

Nur: wie bekommst Du das Konservierungsmittel da hinein?
Fahrerseitig durch den Hebel für die Kofferraumklappe?
Und Beifahrerseitig?

Fragen über Fragen;-) !

Herzliche Grüße
Dieter
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: Brain am 05. Dezember 2011, 13:05:49
Hi,

ambesten bekommt man die Konservierung darein wenn man die Ösen für den Türschlieser abschraubt dann sind da schon genug löcher.


Gruß
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: Antenne am 05. Dezember 2011, 13:09:47
Moin Dieter,

Fangbolzen für die Tür abschrauben und die Sonde durch die Schraubenlöcher schieben.

Hab bei mir zusätzlich vom Kofferraum her das Stehblech noch durchgebohrt und anschließend wieder versiegelt


Heiner

Gruß an den Förster - seine alte B schnurrt noch wie ein Kätzchen  :P
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: Jojo86 am 05. Dezember 2011, 22:20:51
vom kofferraum kommst du überal dran. musst nur nachher die dichtungen wieder richtig einsetzen. an alle anderen stellen kommst du durch abnahme der stopfen. mir würde jetzt spontan keine stelle einfallen wo man sich behelflöcher bohren müsste.
viel erfolg
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: Antenne am 06. Dezember 2011, 07:11:40
bei meinem Bötchen war das "Stehblech" (auf dem Bild bis zur Motorantenne rausgetrennt) bis ca 5 cm unter den Außenkotflügel weggefault.

Wenn du den Schrott einmal gesehen hast.....vertraust du auch nicht mehr auf die Serienstopfen - auf mein Wort !

(http://s7.directupload.net/images/111206/6eah5i3q.jpg) (http://www.directupload.net)


Heiner
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: Vespasi am 06. Dezember 2011, 10:59:30
Man kommt über die Rückleuchten daran, diese ausbauen und man kann prima mit einer Sonde dort Wachs u. Co. aufbringen. Übrigens, macht das Loch in der Kofferraum-Sicke vorne zwischen Fiat-Logo(barchetta-Logo) und Schloss zu, da leuft immer schön Wasser rein, welches dann die Radkästen,...von Innen nach außen rosten läst.
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: Antenne am 06. Dezember 2011, 11:41:54
Man kommt über die Rückleuchten daran, diese ausbauen und man kann prima mit einer Sonde dort Wachs u. Co. aufbringen.
Zitat


wie du auf dem Bild siehst....funktioniert das nicht - durch das Rücklicht kannst du höchstens die Kofferraumverkleidung von hinten verkitten.

Ansonsten wären auch größere Flexarbeit zwecks Ausbau der äußeren Rückleuchte nötig  :shock:

Der Hohlraum (Kotflügelende) von dem hier die Rede ist liegt außerhalb der Rückleuchten hinter dem Stehblech und ist komplett geschloßen.

Heiner
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: sandro am 06. Dezember 2011, 15:52:43
Man kommt über die Rückleuchten daran, diese ausbauen und man kann prima mit einer Sonde dort Wachs u. Co. aufbringen. Übrigens, macht das Loch in der Kofferraum-Sicke vorne zwischen Fiat-Logo(barchetta-Logo) und Schloss zu, da leuft immer schön Wasser rein, welches dann die Radkästen,...von Innen nach außen rosten läst.


..meinst du das Loch hinten am Kofferaum wenn er auf ist?ßAlso dort nähe Schloss?Das ist doch ein Ablauf,den soll man wirklich zumachen???
lG
Sandro
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: D am 06. Dezember 2011, 16:58:40
Hallo Heiner,
Dein Bild macht es anschaulich, wo der Knackpunkt ist bzw. welche Zone man nicht ohne Blechbearbeitung erreicht.

Bedeutet: Um den Bereich oberhalb des Radhauses zu konservieren muß eine Öffnung rechts und links in die Seitenwände des Kofferraums geschnitten werden?
Was ja kein Problem ist, da dieser Bereich hinterher eh' wieder von der Plastikverkleidung bedeckt ist und man dadurch nichts mehr von dem Eingriff sieht.

Grüße an den Förster richte ich aus, habe ihn aber schon länger nicht mehr gesehen!

Herzliche Grüße
Dieter
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: Antenne am 06. Dezember 2011, 20:34:31
Hallo Dieter,

die OP am offenen Herzen war fällig, weil das rechte Radhaus komplett verrottet war.

EIne starre Sonde z.B. ein Rohr mit Sprühdüse durch die bereits beschriebenen Löcher hinter dem Türfangbolzen geschoben - sollte reichen um die verborgenen Blechpartien ordentlich mit Wachs zu fluten.

Oder du machst es wie ich - und kuckst in die Ferne  :P   :shock:

(http://s7.directupload.net/images/111206/y6g5cn5w.jpg) (http://www.directupload.net)

Heiner
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: Jojo86 am 06. Dezember 2011, 23:57:37
Wenn du den Schrott einmal gesehen hast.....vertraust du auch nicht mehr auf die Serienstopfen - auf mein Wort !

bei mir war auch alles verrostet, mitlerweile habe ich auf einer seite neue bleche drin.
wenns noch nicht soweit ist, kommt man durch die stopfen und dichtung aber überal gut mit der hohlraumsonde dran.
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: Vespasi am 07. Dezember 2011, 12:05:19
Ja sandro, dieses Loch ist ein Ablauf, da läuft das Wasser rein und verteilt sich schön in dem Hohlraum, später rostet das dann an der Falzen der Radkästen und Kante der Karosserie von innen nach außen. Ist wohl technisch so gemacht, damit dein Auto nach spätestens 20 Jahren auf den Schrott muss. Bei Antenne’s grüner sieht man das sehr schön von innen (Bild auf der 1 Seite) er hat das sauber raus getrennt, das ist ein Hohlraum, der einmal hinten rum führt, derselbe wo die Rückleuchten eingebaut sind. Klar kommt man da nicht zum entrosten über die Rückleuchten Löcher ran aber zum Konservieren.
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: dohcdriver am 07. Dezember 2011, 14:39:47
Ich würde euch für diese Arbeiten Fluid-Film AS-R in der Dose plus die 60 cm lange Hohlraumsonde empfehlen.
Die extrem hohe Kriechfähigkeit und der kegelförmige Strahl der Sonde sorgen dafür, dass auch wirklich jeder kleine Winkel ausgesprüht und geflutet wird.

Eine Dose reicht für die 2 Hohlrume voll und ganz, selbst Rost wird gestoppt.

Habe bei meinem Sierra die Längsträger und Schweller (beides mit Rost versetzt) vor 3 Jahren bearbeitet und seitdem ist nichts mehr weitergerostet, die Verbreitung wurde gestoppt. :D

Haben das schön per Kamera-Sonde betrachten können.
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: Mille Miglia am 07. Dezember 2011, 15:09:53
...und auf der Beifahrerseite kannst du auch den Tankstutzen losschrauben, dann kommst du direkt in den Hohlraum hinein.
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: Patrick_87 am 07. Dezember 2011, 15:59:38
Jetzt muss ich noch mal dumm fragen... aber läuft das Wasser dahinten nicht mehr raus? Normalerweise läuft es doch erst gar nicht bis dort hinten, da es schon vorher durch die vorgesehen Abläufe verschwindet oder?

Grüße
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: Antenne am 07. Dezember 2011, 20:02:44
Jetzt muss ich noch mal dumm fragen... aber läuft das Wasser dahinten nicht mehr raus? Normalerweise läuft es doch erst gar nicht bis dort hinten, da es schon vorher durch die vorgesehen Abläufe verschwindet oder?

Grüße

shure it can ! - deshalb wurde das wahrscheinlich auch nicht weiter hinterfragt.... (no coment)

Heiner
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: Vespasi am 08. Dezember 2011, 09:09:39
Fragt mich nicht, wo das Wasser hin läuft, irgendwo kommt es auch wieder raus aber mein technischer Verstand sagt mir, dass das da nichts zu suchen hat.

Ja, Fluid-Film ist schon nen klasse Zeug aber danach noch Perma-Film nehmen. Der Fluid, wie der Name schon sagt, ist sehr dünnflüssig und kriecht in jede Ritze, da bleibt er aber nicht lange ohne eine feste Versiegelung. Wasser würde ihn alleine wieder ausspülen. Der Vorteil ist wohl, da kleine Roststellen, gerade in Wälzkanten nicht zu entrosten brauchen oder kann.

Kann ich nur jedem raten, bevor es zu spät ist. So eine Konservierung einer b kostet vom Material mit Unterbodenschutz ca. 100€. Druckluftkompressor und Druck- o. Saugbecherpistole, Sonde…kann man sich auch in einer Hobbywerkstatt ausleihen. Nur die Arbeit ist echt ne Sauerei, bin jetzt schon 2 Jahre an meiner, will das aber auch vernünftig haben. Am besten man Teilt sich die Arbeit auf und nimmt sich immer ein kleines Stück vor.
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: Patrick_87 am 08. Dezember 2011, 11:40:57
Fragt mich nicht, wo das Wasser hin läuft, irgendwo kommt es auch wieder raus aber mein technischer Verstand sagt mir, dass das da nichts zu suchen hat.

Ja, Fluid-Film ist schon nen klasse Zeug aber danach noch Perma-Film nehmen. Der Fluid, wie der Name schon sagt, ist sehr dünnflüssig und kriecht in jede Ritze, da bleibt er aber nicht lange ohne eine feste Versiegelung. Wasser würde ihn alleine wieder ausspülen. Der Vorteil ist wohl, da kleine Roststellen, gerade in Wälzkanten nicht zu entrosten brauchen oder kann.

Kann ich nur jedem raten, bevor es zu spät ist. So eine Konservierung einer b kostet vom Material mit Unterbodenschutz ca. 100€. Druckluftkompressor und Druck- o. Saugbecherpistole, Sonde…kann man sich auch in einer Hobbywerkstatt ausleihen. Nur die Arbeit ist echt ne Sauerei, bin jetzt schon 2 Jahre an meiner, will das aber auch vernünftig haben. Am besten man Teilt sich die Arbeit auf und nimmt sich immer ein kleines Stück vor.


Ich würde auf den Unterbodenschutz komplett verzichten (wenn der einmal runter ist wird lackiert). Wenn ich die b. mal komplett restaurieren sollte, wird sie komplett entrostet und der Unterboden nur noch lackiert. So hat man die Chance den Rost auch noch zu sehen bevor es zu spät ist. Gibt sehr gute Lacke aus dem LKW und Nutzfahrzeugbereich, welche sehr beständig und schlagfest sind. Meiner Meinung nach deutlich besser als diese Unterbodenschutzpampe. Ich sag nur versuch macht kluch. Hätte bei meiner b. auch nur das HT Wachs und das Owatrol nur dahin bringen sollen wo man beim restaurieren und lackieren nicht mehr richtig hinkommt. Beim Sandstrahlen bzw. entlacken bleibt jetzt alles drin hängen...  :?
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: Mille Miglia am 08. Dezember 2011, 11:47:07
Zitat von: Vespasi
Ja, Fluid-Film ist schon nen klasse Zeug aber danach noch Perma-Film nehmen. Der Fluid, wie der Name schon sagt, ist sehr dünnflüssig und kriecht in jede Ritze, da bleibt er aber nicht lange ohne eine feste Versiegelung. Wasser würde ihn alleine wieder ausspülen. Der Vorteil ist wohl, da kleine Roststellen, gerade in Wälzkanten nicht zu entrosten brauchen oder kann.
Da muss ich dir allerdings widersprechen!
Wasser spült FluidFilm nicht ab, es entsteht ein wachsartiger Film (daher der Name)
Das Zeug ist ursprünglich entwickelt worden, um Ballast-Tanks auf Seeschiffen zu konservieren Das kann sogar auf nassem Blech aufgetragen werden. Der Hersteller empfiehlt sogar, einen Schweller erst mal mit Wasser zu fluten, um Staub und Dreck heraus zu spülen. Im Kfz-Bereich sollte man die FluidFilm-Behandlung alle paar Jahre mal wiederholen.
Aber in Hohlräumen braucht man kein weiteres Mittel darüber sprühen. PermaFilm macht Sinn in Radkästen oder auf dem Unterboden. Das Mittel ist um Welten besser als herkömmliche Unterbodenschutzmittel auf Bitumenbasis. Die würde ich auch nicht verwenden.
Unterboden nur lackieren? Nee, dann muss man wirklich peinlich darauf achten, ob irgendwo etwas abgeplatzt ist. Ich fahre lieber mit meinem Auto als ständig unten drunter zu schauen.
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: JP am 08. Dezember 2011, 11:50:58
Gibts Permafilm nicht auch in der Farbe Transparent?

Dann könnte man lackieren UND Permafilm verwenden... zwei Fliegen mit einer Klappe :D
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: afs76 am 08. Dezember 2011, 11:53:39
 :danke: :danke: :danke: für die vielen Antworten. Ich hab mir jetzt erstmal ne Dose Fluid Film + Sonde bestellt und werde mal schauen wann ich Zeit habe mir die Radkästen von oben anzuschauen. Hoffe ja noch das da nicht so viel Rost ist.

Mfg Alex
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: Jojo86 am 08. Dezember 2011, 12:38:14
Gibts Permafilm nicht auch in der Farbe Transparent?

Dann könnte man lackieren UND Permafilm verwenden... zwei Fliegen mit einer Klappe :D

ja, gibt es. ich war auch das schwarze bitumenzeug satt und habe angefangen es zu entfernen. wer das machen möchte, dem sei gesagt dass es eine richtige sch.... arbeit ist. am einfachsten war das noch in den hinteren radkästen, am unterboden haben die von fiat oder wer auch immer da mal nachgesprüht hat, das zeug dick aufgetragen. mitlerweile habe ich den halben unterboden schon von dem zeug befreit, jetzt ist aber erstmal pause.
die radkästen sind komplett befreit worden und da kam auch schön rost zum vorschein. anschließend habe ich alles mit der drahtbürste vom rost befreit, mit dem zink/alu spray behandelt und dann mit rostschutzfarbe in silber angepinselt. nun kommt noch permafilm transparent drauf. habe extra silber gewählt, weil man dort den sich neu bildenen rost sehen kann.
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: bodo am 08. Dezember 2011, 12:50:57
.......habe gute Erfahrungen mit einer Mischung aus Fluid-Film und Perma- Film gemacht, Fluid zieht das Perma in die kleinsten Hohlräume mit, hat sich bei meinem 39 Jahre alten Fiat 850 bestens bewährt, die B hat im letztem Jahr auch diese Behandlung erhalten.
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: dohcdriver am 08. Dezember 2011, 13:11:48
Da muss ich dir allerdings widersprechen!
Wasser spült FluidFilm nicht ab, es entsteht ein wachsartiger Film (daher der Name)
Das Zeug ist ursprünglich entwickelt worden, um Ballast-Tanks auf Seeschiffen zu konservieren Das kann sogar auf nassem Blech aufgetragen werden. Der Hersteller empfiehlt sogar, einen Schweller erst mal mit Wasser zu fluten, um Staub und Dreck heraus zu spülen. Im Kfz-Bereich sollte man die FluidFilm-Behandlung alle paar Jahre mal wiederholen.
Aber in Hohlräumen braucht man kein weiteres Mittel darüber sprühen. PermaFilm macht Sinn in Radkästen oder auf dem Unterboden. Das Mittel ist um Welten besser als herkömmliche Unterbodenschutzmittel auf Bitumenbasis. Die würde ich auch nicht verwenden.
Unterboden nur lackieren? Nee, dann muss man wirklich peinlich darauf achten, ob irgendwo etwas abgeplatzt ist. Ich fahre lieber mit meinem Auto als ständig unten drunter zu schauen.

Sehr gut erklärt,

leider hält sich diese Mär vom abwaschenden Fluid-Film hartnäckig....

 :danke:
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: D am 08. Dezember 2011, 14:21:29
Wasser spült FluidFilm nicht ab, es entsteht ein wachsartiger Film (daher der Name)

Hallo,
das ist natürlich eine interessante Information, denn bislang habe ich bei der Anwendung von Fluid-Film wie auch anderen Konservierungsmitteln peinlich darauf geachtet, daß keine Feuchtigkeit mehr vorhanden ist.
Heißt: Ich hab's nur verarbeitet im Sommer, nachdem die Sonne stundenlang aufs' Blech geknallt ist.

Der Hohlraum über den Radkästen ist noch gar nicht konserviert, und ich hätte jetzt bis zum Sommer gewartet.
Nun werde ich aber in den nächsten Tagen die Fluid-Film Sprühdose mit dem langen Plastikrüssel ansetzen...

Beste Grüße
Dieter
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: Patrick_87 am 09. Dezember 2011, 08:27:29
Da muss ich dir allerdings widersprechen!
Wasser spült FluidFilm nicht ab, es entsteht ein wachsartiger Film (daher der Name)
Das Zeug ist ursprünglich entwickelt worden, um Ballast-Tanks auf Seeschiffen zu konservieren Das kann sogar auf nassem Blech aufgetragen werden. Der Hersteller empfiehlt sogar, einen Schweller erst mal mit Wasser zu fluten, um Staub und Dreck heraus zu spülen. Im Kfz-Bereich sollte man die FluidFilm-Behandlung alle paar Jahre mal wiederholen.
Aber in Hohlräumen braucht man kein weiteres Mittel darüber sprühen. PermaFilm macht Sinn in Radkästen oder auf dem Unterboden. Das Mittel ist um Welten besser als herkömmliche Unterbodenschutzmittel auf Bitumenbasis. Die würde ich auch nicht verwenden.
Unterboden nur lackieren? Nee, dann muss man wirklich peinlich darauf achten, ob irgendwo etwas abgeplatzt ist. Ich fahre lieber mit meinem Auto als ständig unten drunter zu schauen.

Ne nicht nur rein lackieren, also nicht nur "nur Lack" - ich meinte damit einfach: lackieren und versiegeln aber keine Bitumenpampe mehr drauf.
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: REINERV am 09. Dezember 2011, 08:48:08
  :shock: Ihr macht mich mit Euren Erfahrungsberichten und Tipps echt bange!  :shock:

Da mag man ja gar nicht nachsehen, ob die BELLA fault ...


Man liest sich!!
Reiner
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: dohcdriver am 09. Dezember 2011, 09:34:55
  :shock: Ihr macht mich mit Euren Erfahrungsberichten und Tipps echt bange!  :shock:

Da mag man ja gar nicht nachsehen, ob die BELLA fault ...


Man liest sich!!
Reiner
Hallo,
das ist natürlich eine interessante Information, denn bislang habe ich bei der Anwendung von Fluid-Film wie auch anderen Konservierungsmitteln peinlich darauf geachtet, daß keine Feuchtigkeit mehr vorhanden ist.
Heißt: Ich hab's nur verarbeitet im Sommer, nachdem die Sonne stundenlang aufs' Blech geknallt ist.

Der Hohlraum über den Radkästen ist noch gar nicht konserviert, und ich hätte jetzt bis zum Sommer gewartet.
Nun werde ich aber in den nächsten Tagen die Fluid-Film Sprühdose mit dem langen Plastikrüssel ansetzen...

Beste Grüße
Dieter

Ja,

kannst du machen, ausserdem habe ich bemerkt das Fluid-Film die Feuchtigkeit sehr gut unterwandert und auf jeden Fall den zur Korrosion benötigten Sauerstoff blockiert.

Ich bin so verrückt dass zB. bei meinem alten Sierra alle Bereiche im Motorraum, die nach diversen Reparaturen noch nicht mit Öl konserviert sind, mit Fluid-Film leicht überzogen habe... da rostet nix mehr. :lol:

@ Reiner...

Nicht nachsehn, einfach wie schon vorgeschlagen rein kit dem Zeug... entweder es ist noch früh genug oder du wirst hoffentlich früh genug bemerken dass es zu spät war. 8) :lol:
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: afs76 am 09. Dezember 2011, 09:52:53
  :shock: Ihr macht mich mit Euren Erfahrungsberichten und Tipps echt bange!  :shock:

Da mag man ja gar nicht nachsehen, ob die BELLA fault ...


Du sprichst mir aus der Seele Reiner  :-|

Ich werd zwischen den Jahren mal schauen was sich da so tut!!
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: Mille Miglia am 09. Dezember 2011, 15:17:50
Zitat von: Patrick_87
Ne nicht nur rein lackieren, also nicht nur "nur Lack" - ich meinte damit einfach: lackieren und versiegeln aber keine Bitumenpampe mehr drauf.
Ok, das ist natürlich etwas anderes, so passt das. Aber wie dohcdriver hier auch schreibt: Ein Hauch FluidFilm drauf und schon kann erst gar kein Rost entstehen.
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: D am 12. Dezember 2011, 22:56:43
hallo,
tatsaechlich gelangt man durch die oeffnungen zur befestigung der tuerhaltebolzen weder mit der starren, noch mit der flexiblen sonde bis in den bereich ueber den hinterraedern.

rechts gelingt das durch die tankstutzen-oeffnung, sobald man diesen abschraubt.
aber links?
muessen also doch loecher im kofferraum gebohrt werden, um an die kritischen bereiche zu gelangen?

beste gruesse
dieter
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: Mille Miglia am 15. Dezember 2011, 17:50:26
Zitat von: D
hallo,
tatsaechlich gelangt man durch die oeffnungen zur befestigung der tuerhaltebolzen weder mit der starren, noch mit der flexiblen sonde bis in den bereich ueber den hinterraedern.

rechts gelingt das durch die tankstutzen-oeffnung, sobald man diesen abschraubt.
aber links?
muessen also doch loecher im kofferraum gebohrt werden, um an die kritischen bereiche zu gelangen?

beste gruesse
dieter
Nein, Löcher musst du nicht extra bohren.
Schau mal unter der Verkleidung des Verdeckkastens nach. Da gibt es seitlich einige kleine Löcher. Die sind mit einem überlackierten Klebeband abgeklebt. Mit einer entsprechend langen Sonde kommst du da in den Hohlraum hinein.
Hab das entdeckt, als ich durch das Tankstutzen-Loch hineingespäht hatte. Links ist es natürlich etwas unübersichtlich, aber es dürfte knapp ausreichen.
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: Antenne am 16. Dezember 2011, 09:34:11
stimmt - links (Fahrerseite) ist knifflig, weil da noch der Aktivkohlefilter vom Tank drinsitzt.

Wenn der Entriegelungshebel für den Kofferraum ausgebaut wird geht es aber mit ein bißchen Fummelei

Heiner
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: D am 27. Dezember 2011, 13:13:50
hallo,
es gibt tatsaechlich eine moeglichkeit, an bzw. in den hohlraum ueber den hinteren radkaesten zu kommen:
tastet man oberhalb der seitlichen kofferraumverkleidungen nach vorn, fuehlt man einen spalt, der in den gefragten hohlraum fuehrt!
mit der langen, flexiblen sonde als aufsatz auf der fluid film- spruehdose kommt man da ganz gut hinein.
es ist zwar eng und fummelig, ausserdem kostet es ein paar quadratzentimeter haut - aber es geht!

beste gruesse
dieter
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: LimiBar am 27. Dezember 2011, 13:19:56
@D..Dein grünes Bötchen hat doch jetzt >Antenne<  :lol: da brauchst Du Dich doch mit dem Rostfraß nicht mehr abzuplagen, :nein: oder irre ich mich :?: :lol:
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: bodo am 27. Dezember 2011, 15:31:13
hallo,
es gibt tatsaechlich eine moeglichkeit, an bzw. in den hohlraum ueber den hinteren radkaesten zu kommen:
tastet man oberhalb der seitlichen kofferraumverkleidungen nach vorn, fuehlt man einen spalt, der in den gefragten hohlraum fuehrt!
mit der langen, flexiblen sonde als aufsatz auf der fluid film- spruehdose kommt man da ganz gut hinein.
es ist zwar eng und fummelig, ausserdem kostet es ein paar quadratzentimeter haut - aber es geht!

beste gruesse
dieter
[/quote

.....im Lexikon unter Konservierung, gibt es Bilder, der Hohlraum hinterer Radkasten, ist nach oben mit einer Gummileiste zum Kofferraum abgegrenzt, ist gut mit einer Sonde zu erreichen..............
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: D am 27. Dezember 2011, 16:18:01
@D..Dein grünes Bötchen hat doch jetzt >Antenne<  :lol: da brauchst Du Dich doch mit dem Rostfraß nicht mehr abzuplagen, :nein: oder irre ich mich :?: :lol:
hallo werner, nein - meine gruene barchetta habe ich noch, und sie bleibt auch bei mir, solange wie moeglich:)
beste gruesse
dieter
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: LimiBar am 27. Dezember 2011, 16:21:49
sorry D :?, glaubte gelesen zu haben >Antenne< hätte Deine erworben und ist die am zerlegen :happy:
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: Antenne am 27. Dezember 2011, 22:54:21
hallo werner, nein - meine gruene barchetta habe ich noch, und sie bleibt auch bei mir, solange wie moeglich:)
beste gruesse
dieter

siehse Dieter - ne B is doch was anderes wie son schitterigen Lokus Elisabeth - wa ?  :P

Heiner
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: REINERV am 27. Dezember 2011, 23:13:23
OhOh ... Heiner ... irgendwie machst Du mich bange!  :shock:

WTF ist soooo schlimm an einer ELISE?
Das Ding ist ja mal voll geil!! :gut: :flehan:
Hast Du so ein Teil schon mal gefahren?
Ich schon ... und das ist richtig gierig  :grindev:

Nichts für ungut ... aber ELISE und "b" sind soweit von einander entfernt wie Saturn und Mars!
Zumal das auch noch ganz unterschiedliche Klientel anspricht ;)

Man liest sich!!
Reiner

Btw: Die BELLA ROSSA bleibt auch bei mir, wenn die ELISE MKI auf dem Hof steht :P

Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: D am 29. Dezember 2011, 10:26:00

.....im Lexikon unter Konservierung, gibt es Bilder, der Hohlraum hinterer Radkasten, ist nach oben mit einer Gummileiste zum Kofferraum abgegrenzt, ist gut mit einer Sonde zu erreichen..............

Ups - im Grunde hätte ich mir denken können, daß das Lexikon hierzu etwas hergibt...!
Als "gut" würde ich die Erreichbarkeit allerdings nicht bezeichnen;-)

Btw: Die BELLA ROSSA bleibt auch bei mir, wenn die ELISE MKI auf dem Hof steht :P



Hallo Reiner,
das ist ein guter Vorsatz, Barchetta und Elise passen sehr gut nebeneinander!

Wenn's ernst wird mit einem Elise-Kauf, meld' Dich :-).

Beste Grüße
Dieter


   
Titel: Re: Radläufe hinten entrosten - Oberseite
Beitrag von: afs76 am 29. Dezember 2011, 13:02:33
Nochmals  :danke:  :danke:  :danke:
für die vielen Antworten. Werde mal schauen ob ich durch den Schlitz im Kofferraum, gemäß Lexikon, die Radkästen versiegeln kann. Hab die Verkleidung sowieso gerade demontiert, da ich eine neue Verkleidung montieren wollte.

Mfg Alex