Barchetta-Forum

Barchetta-Technik (öffentlich) => Motor => Thema gestartet von: Zilli am 04. Januar 2009, 03:35:51

Titel: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Zilli am 04. Januar 2009, 03:35:51
Seid einigen Tagen bläst die Heizung nur noch kaltluft und der Tempanzeiger geht nicht über 60°C.

Hat jemand einen Rat, habe die Suchfunktion benutzt und bin auf das Thermostat gekommen...liege ich da richtig???

Danke
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Thommy1980 am 04. Januar 2009, 04:07:01
frage ist auch wie weit fährst du mit deiner dive bei den tagen??
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Zilli am 04. Januar 2009, 06:44:33
Wird nicht unter 15km bewegt, sodas der Motor warm gefahren und die Heizung eigentlich warmluft bläst...
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Lexikon am 04. Januar 2009, 09:14:10
Klingt sehr nach Thermostat...
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: atzi007 am 04. Januar 2009, 09:15:37
ich hab a ähnliches prob
zwar kommt bei mir a weng warme luft raus jedoch wird mei ba net war an der anzeige geht nie au bei längeer autobahnfahrt nicht über den ersten strich bei der tehermostat anzeige
im der gallerie is a ähnliches bild und da heißt es deas thermostat is im eimer kann des bei mir auch der fall sein???
 :danke:
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: das Boot am 04. Januar 2009, 11:56:56
Dieses Problem wurde ja hier im Forum schon einige male durchgekaut und natürlich jetzt, bei den kalten Temperaturen, hört man eben vermehrt von solchen Problemen :(..
Das erste was zu kontrollieren ist, ist der Kühlmittelstand! Wenn dieser i.O. ist, also kein Kühlwasser abgeht und die Heizung natürlich auch kalt bleibt, dann wird Dir wohl nix übrigbleiben den Tausch des Thermostats zu veranlassen. Vorallem wär das schon von Nöten, da durch kalten Motor der Spritverbrauch erheblich steigt und vorallem auch der Verschleiß des Motors doch relativ groß ist! Warscheinlich schließt das Thermostat nicht mehr 100%tig und läßt Kühlwasser in den großen Kreislauf, also Kühler laufen. Da steigt zwar mal die Temperatur an, aber das dauert ewig und die Heizleistung ist dann auch zu gering, bzw. die Heizung bleibt lange kalt! Bei der B kann es schon ne Zeit dauern bis die Heizung voll anspricht, aber nach einigen km-tern, sollte schon warme Luft rauskommen!
Hoff ich konnte Dir ein wenig helfen und bin ja auch gespannt, was bei Dir los ist...
Grüßlis
Klaus
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: atzi007 am 04. Januar 2009, 12:23:55
hi also bei mir kommt scho nach a paar km wrme luft raus nur wird eben der motor nie wäremer al bis zum ersten strich auch wenn man 160 km auf der autobahn fährt

hoffe das es des thermostat is habe mir scho eins bestellt hier im forum ggg


und werde es mal einbauen und hoffen das es dann weggeht

mfg atzi
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: luschipuschi am 04. Januar 2009, 13:00:18
Mir gehts ähnlich wie atzi.
Meine Temp. Anzeige ist bis auf eine Ausnahme im Hochsommer bei Stop an go in der Stadt noch nie bis zur Mitte gegangen. Auch nach längerer Fahrt klebt der Zeiger knapp über dem 1. Strich. Aus der Heizung kommt aber warme Luft. Ein Mechaniker in meiner alten Firma hatte zu mir gesagt, dass mein Thermostat i.O. sei, weil die Heizung geht. Das zweifel ich aber mittlerweile an.
Nun ist der Thermostatwechsel ja keine riesen OP. Der T. selbst kostet so um und bei 40 Euro und für den Einbau vielleicht noch mal die Hälfte für den Mechaniker.
Wenn ichs schaffe, fliegt der alte diesen Monat noch raus. Mal sehen, wie´s dann ist.
Gruß Jockel
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: atzi007 am 04. Januar 2009, 13:06:40
also ich werde wenn ich meines habe mal einbauen und dann berichten ob es besser geworden ist oder net
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: sealine2 am 04. Januar 2009, 21:40:00
also, nachdem ich vor ein paar wochen meinen thermostaten gewechselt habe, wurde der motor wieder vernünftig warm. es ist aber völlig normal, wenn er über den teilstrich (ca. position 4uhr-5uhr) nur knapp drüber ist , wenn überhaupt. bei diesen temp. liegt er direkt auf dem teilstrich auf.,
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Alfons1972 am 04. Januar 2009, 21:59:08
ich hatte das gleiche Problem.

Ich bin dann folgendermaßen vorgegangen, um rauszufinden, obs am Thermostaten liegt:
ich habe einfach den Motor im Leerlauf laufen lassen und hab die Temperaturanzeige beobachtet. Dabei habe ich besonders darauf geachtet, wann der Lüfter anläuft. Bei mir wars am zu erwartenden Punkt, folglich war klar, dass die Temperaturanzeige einigermaßen korrekt anzeigt.
Da aber während der Fahrt der Zeiger am ersten Teilstrich stehenblieb, war klar, dass der Motor nur etwas 60 - 70 °C erreicht hat.

Diagnose: Thermostat schließt nicht mehr!  :?
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Zilli am 07. Januar 2009, 00:57:02
Nachdem ich alles auf undichtigkeit kontrolliert und nichts entdeckt habe und auch im Kühlmittelbehälter kein Tropfen gefehlt hat, wird nun das Thermostat ausgetauscht...hoffe das dann wieder alles im grünen Bereich ist...

Hab mich heute ziemlich erschreckt als ich die Preise vergleichen musste:

Thermostat+Einbau
ATU:  114€
Fiat:  240€
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: sealine2 am 07. Januar 2009, 10:56:57
mein thermostat hat 34€ gekostet,bei e-bay, und der einbau nochmal 30€ mehr darf das nicht kosten :banned:
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: rkscanmich am 07. Januar 2009, 11:23:37
Das läßt sich doch leicht prüfen. Der Vorlauf zum Kühler muß kalt bleiben bis der Motor Betriebstemperatur erreicht hat. Wird der Schlauch nach starten des Motors langsam wärmer und wärmer läßt das Thermostat Wasser durch und der motor wärmt von Anfang an den gesamten Kühlkreislauf.
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Zilli am 07. Januar 2009, 17:34:20
Lasse das Teil morgen früh bei ATU tauschen für 110€, Fiat Centro in Frankfurt ist jedenfalls durch...

Hoffe das nach dem Wechsel auch alles wieder funktioniert :?
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: luschipuschi am 07. Januar 2009, 19:25:23
Zilli, das mach´ man bei ATU. Der Preis hört sich nicht so verkehrt an.
Ich war heute nachmittag bei Fiat und habe mir auch einen neuen Thermostaten zugelegt.
Kostenpunkt:  48,36 Euro plus 2 Liter Kühlflüssigkeit (Paraflu) Liter für 6 Euro (abgefüllt in 3 Selterflaschen, weil "Original-Faßabfüllung)! :shock:
Bei ebay gibts ihn für knapp 34 und bei Fiat-online für 38 Euro.
Und wenn mann dann noch eine Werkstattstunde für den Einbau zugrunde legt, dann passt der Preis von ATU.
Wie Fiat auf über 200 Euro kommt, ist mir schleierhaft. Vielleicht gibts ja nen neuen Kühler dazu. :lol:
Gruß Jockel
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Zilli am 08. Januar 2009, 20:06:29
So Thermostat getauscht, die schei** Heizung funktioniert noch immer NICHT...das einzigste was wieder einigermaßen läuft ist die TempNadel für dem Motor...

Noch einer ne weitere Idee???

Zumal ich aufeinmal ne 189€ ATU Rechnung aufgetischt bekommen habe... :lol:
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: mampfred am 08. Januar 2009, 20:17:14
Hallo Zilli,

das mit den 189 Piepen ist ja wohl der Knaller,mit welcher Begründung bitte?Hattest Du nicht was von 110 gesagt und hast Du das nicht schriftlich?!
Auf wieviel Grad bzw welche Stellung klettert Deine Temperaturanzeige denn jetzt?!

Warum die Heizung noch kalt ist?Evtl. etwas Richtung Wärmetauscher,nichts genaues kann ich Dir aber dazu  leider nicht sagen,hatte (noch :?) nichts in der Richtung.

Mfg
Stefan
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Guido R. am 08. Januar 2009, 20:31:35
Oder es ist doch der Seilzug (eigentlich ein Drahtzug) ausgehängt.

Evtl. auch durch ne Ladung "Kühlerdicht" der Wärmetauscher zugesetzt.

Man kommt schlecht hin, aber sind beide Schläuche zum Wärmetauscher warm ?
(unter der Ansaugbrücke gehen die vom Motorraum zum Innenraum)

Ein extra Ventil oder gar ein Sicherheitsventil wie beim 2er Golf gibts bei der b. afaik nicht.
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: ubohli am 08. Januar 2009, 20:35:01
Wenn das nicht richtig entlüftet ist, solltest Du den
Wasserstand im Ausgleichbehälter kontrollieren. Glaube
ich fast nicht, aber möglich ist alles.

mfg
Uli
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Zilli am 08. Januar 2009, 20:47:09
Keine Ahnung wie die Jungs auf 180€ gekommen sind...war mir auch egal nach 3Std. verspätung. Hab jedenfalls die 113€ bezahlt...

Ich sehs schon kommen, wird ne nervenraubende Geschichte mit der Heizung werden. Werd mal die nächsten Schritte einleiten, hab schon blaue Zehen 8)
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: dohcdriver am 08. Januar 2009, 21:24:18
Die b ist doch selbstentlüftend oder?

Hock dich in deinen Wagen, alles aus machen, Ohr Richtung Wärmetauscher und dann starten.

Wenn noch Luft im Tauscher ist müsstest du es gluckern hören. Bei meinem (auch selbstentlüftend) hilft entweder eine schnelle Autobahnfahrt (bei über 200 kriescht das Wasser vor Angst von selber in den Wärmetauscher :lol:) oder such dir eine steile Auffahrt, Nase nach oben und dann mal übern Gaszug im Motorraum Gas geben, beides hat bei mir schon geholfen und kostet nur ein paar Cent Benzin. :D
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Zilli am 09. Januar 2009, 01:56:50
 :danke: für die Info DOHCDriver...versuche ich gleich mal morgen früh...
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: luschipuschi am 09. Januar 2009, 08:20:32
Nepper, Schlepper, Bauernfänger ...
Wie setzt sich denn der Preis zusammen?
Das ist ja wohl der Hit. Mit der Heizung ist ärgerlich, hoffenlicht gibts da für dich bald eine (kostengünstige) Lösung.
Gruß Jockel
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Zilli am 10. Januar 2009, 11:10:22
Die b ist doch selbstentlüftend oder?

Hock dich in deinen Wagen, alles aus machen, Ohr Richtung Wärmetauscher und dann starten.

Wenn noch Luft im Tauscher ist müsstest du es gluckern hören. Bei meinem (auch selbstentlüftend) hilft entweder eine schnelle Autobahnfahrt (bei über 200 kriescht das Wasser vor Angst von selber in den Wärmetauscher :lol:) oder such dir eine steile Auffahrt, Nase nach oben und dann mal übern Gaszug im Motorraum Gas geben, beides hat bei mir schon geholfen und kostet nur ein paar Cent Benzin. :D


Funktioniert nicht... :(
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Zilli am 10. Januar 2009, 11:16:38
Kann man den Wärmetauscher auf seine funktion prüfen ohne das man die Barchetta zerlegt?
Habe schiss das ich mir die Arbeit mache und am ende liegts nicht am WT...

Irgendwelche Ideen?

Kann es vielleicht die Wasserpumpe sein? :?
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: ubohli am 10. Januar 2009, 11:49:04
Hatten wir auch kürzlich hier. Da war das Flügelrad von der Wasserpumpe
abgegangen, und die Heizung funktionierte da auch nicht richtig.

Wäre also 'ne Möglichkeit.
:edit: HIER (http://http://www.barchetta-forum.de/smf/index.php/topic,7545.15.html) war's

mfg
Uli
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Zilli am 10. Januar 2009, 11:50:19
Nicht so richtg, wäre ich einverstanden...da geht gar nichts mehr (eiseskälte)...
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: dohcdriver am 10. Januar 2009, 13:01:37
Also,

wenn im Bereich Motortemperatur alles in Ordnung ist und von Seiten Heizung wirklich nichts mehr kommt, können es eigentlich nur 2 Dinge sein:

1) Die Einstellung der Wärmezufuhr stimmt nicht, ich kenne das System an der b noch nicht, wird aber bei älteren Fahrzeugen meist über Züge, Stangen o.ä. bewerkstelligt, dann sieht man die gelösten Mechanismen.

2) Der Wärmetauscher bzw. die Zuleitung ist dicht, da hilft evtl. Durchspülen mit höherem Druck oder nur der Austausch. :?

Da ich die Arbeit noch nicht kenne, kann ich dazu nichts sagen. In meinem Sierra dauert der Tausch mit Pause ca. 3 Stunden, man muss das Armaturenbrett fast komplett demontieren. Denke mal, dass dies bei der b nicht anders sein wird.
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: dohcdriver am 10. Januar 2009, 22:43:20
Laut Fiat hier in Köln ist die b selbstentlüftend, die Schraube ist nur zur zusätzlichen Unterstützung da. :shock:

Wäre eigentlich auch logisch bei der Anordnung des Kühlsystems.

Wenn Luft im Kreislauf ist, schwankt aber doch auch im Normalfalle die Betriebstemperaturanzeige, so hab ich das bisher immer gesehn. :?:

Naja, beim Sierra sollte es bei Ford auch 2 Tage dauern. Wir sind eben alle besser. 8) ;-D
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: luschipuschi am 13. Januar 2009, 17:26:20
So, komme gerade von Thorkild, meinem Fiat-Meister.
Thermostat wurde gewechselt. Und siehe da .... die Temperaturanzeige ist wieder da, wo sie sein soll (um den Mittelstrich herum, mal einen kleinen Tick drüber, mal ein Tick drunter)!
Der Arbeitslohn hielt sich auch in Grenzen 6AW=30 Euro. Plus natürlich das Material, was ich ja selbst bei Fiat besorgt hatte (Thermostat O-Teil = 48 Euro + 2 Liter O-Frostschutz).
Wie ATU oder Fiat auf ihre "Fantasiepreise" kommen, ist mir immer noch schleierhaft.
Die 2 Liter Frostschutz hat Thorkild komplett "verknallt". Auf Nachfrage sagte er mir, dass er den Frostschutz 2:1 mit Wasser verdünnt hatte. Das soll die Wasserpumpe besser schmieren (!?). Also was den Frostschutz betrifft, kann ich jetzwohl mit meiner B. nach Sibirien fahren.
Und noch zum Abschluß eine Bitte an die "Schrauber" und Gelernten unter euch: Habt ein bisschen Verständnis für die Leute, die nicht soviel Ahnung bzw. technisches Verständnis haben. Gerade wenn Fragen immer wieder gestellt werden. Das ist meistens, so war es zumindest bei mir, einfach nur Unsicherheit.
Bis zu diesem Thread bin ich davon ausgegangen, dass das mit der Temperaturanzeige bei mir so alles in Ordnung war. Es war schon immer (seit Kauf) so bei mir, dass die Temperaturanzeige nie (bis auf einmal) bis zur Mitte ging. Mein "Schrauber" in meiner alten Firma hatte ja auch zu mir gesagt, der Thermostat ist ok, weil die Heizung ja geht (??).
Wie sich im nachhinein ja rausgestellt hat: Mumpitz!!!! :shock:
Den Thermostaten habe ich mir bei Thorkild im übrigen zeigen lassen. Ich habe augenscheinlich keinerlei Unterschiede zum Neuen feststellen können. Es war nicht gebrochen oder sonstiges.
Was nur wichtig ist, es "funzt" nun wieder!


Wegen meines KAW-Fahrwerks, das er auch abgestimmt hatte,  mache ich einen neuen Thread unter Fahrwerk auf.
Grüsse aus Flensburg
Jockel
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Mille Miglia am 13. Januar 2009, 17:53:42
Zitat von: luschipuschi
Die 2 Liter Frostschutz hat Thorkild komplett "verknallt". Auf Nachfrage sagte er mir, dass er den Frostschutz 2:1 mit Wasser verdünnt hatte. Das soll die Wasserpumpe besser schmieren (!?). Also was den Frostschutz betrifft, kann ich jetzwohl mit meiner B. nach Sibirien fahren.
So mache ich das auch immer. Das Zeug ist ja nicht nur Frostschutz, sondern auch Schmiermittel und Korossionsschutz.


Zitat
Und noch zum Abschluß eine Bitte an die "Schrauber" und Gelernten unter euch: Habt ein bisschen Verständnis für die Leute, die nicht soviel Ahnung bzw. technisches Verständnis haben.
Das ist immer so eine Sache: Den einen kann man auch komplizierte Dinge erklären, die anderen sind beratungsresistent oder trauen sich mit ihrem neuen "Fachwissen" an Reparaturen dran, die sie besser echten Fachleuten überlassen sollten.
Man muss also genau abwägen, was man als Empfehlungen ins Forum schreibt und was besser nicht.
Ein guter Tipp ist wie so oft die Forumssuche. So ziemlich jedes Problem wurde schon mindestens einmal hier diskutiert. Oder das Lexikon, das auch immer umfangreicher und besser wird. Da hat Heiko etwas ordentliches zusammengetragen!
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: luschipuschi am 13. Januar 2009, 18:49:58
Mille, davon bin ich auch ausgegangen, dass man vorher die Suchfunktion bzw. das Lexikon "befragt". Dort habe ich schon eine ganze Menge nützlicher Infos bekommen.
Das viele sich mit "gefährlichem" Halbwissen an Reperaturen wagen, ist so. Ich würde mir das einfach nicht zutrauen! Dafür habe ich meine "Schrauber", die haben das schließlich gelernt. Auch wenn sie von der B. keine Ahnung haben. Mit ein paar Ausdrucken aus dem Lexikon hat das aber bisher immer geklappt (Scheibeneinstellung, Tageskilometerzähler und was nicht alles).
Gruß Jockel
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: sealine2 am 17. Januar 2009, 17:29:36
hmm  ????? :/ also meine anzeige ging nach der reparatur auf position 4 halb 5, aber nie bis zur mitte. nur wenn er lange im stand läuft und der lüfter anspringt hat er die mitte erreicht. mit defektem thermostaten kratzte er gerade den 1. teilstrich an.aber es sind ja im prinzip auch nur schätzinstrumente :D
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: luschipuschi am 17. Januar 2009, 18:20:29
Na denn Sealine2, laut Lexikon soll die Anzeige ja um den mittleren Strich sein. Das deckt sich mit dem, war Thorkild zu mir sagte, wenn ich mich recht erinnere: Betriebstemperatur um und bei 80-90 Grad. Das passt mit dem mittleren Strich perfekt. Wenn der Zeiger kurz rüber geht öffnet sich der große Kreislauf zum Kühler und der Zeiger geht dann wieder unter den Strich.
Die Temperatur wird bei mir auch relativ schnell erreicht, so 5 -7 km.
Warum das bei dir so, kann ich nicht sagen. Hast du ein Originalteil eingebaut, hast du das in der Werkstatt machen lassen? Vielleicht gibts da Unterschiede? Oder deine Anzeige geht ein bisschen nach.
Gruß Jockel
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: sealine2 am 17. Januar 2009, 20:57:44
ja, das mag sein,dass sie nach geht. es war auf jeden fall ein riesen unterschied zum defekten thermostaten. und nach ca. 4 km bläst er schon warme luft. das hat er vorher auch nicht gemacht. es war auch richtig kaputt genau wie im lexikon beschrieben. das thermostat habe ich bei e-bay gekauft für 34€ einbau in der werkstatt für 25€. :D
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: luschipuschi am 18. Januar 2009, 10:54:54
@sealine
Meine Heizung ging, von der Heizleistung hat sich nicht seit dem neuen Thermostaten subjektiv nicht sehr viel geändert.  Was an meinem alten T. defekt kann ich nicht sagen.
Aber Unterscheide sind ja da, wie man an der Anzeige erkennen kann.
Gruß Jockel
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: D am 18. Januar 2009, 23:48:15
Hallo,
die Anzeige des Thermometers verhält sich in meiner Barchetta exakt wie von Sealine2 beschrieben.

Da zudem die Heizleistung kaum zu erfühlen war, habe auch ich den Thermostaten wechseln lassen - dummerweise ohne vorher nach dem Preis gefragt zu haben. So mußte ich 227,- Euro bei einer freien Werkstatt dafür bezahlen (Auto schwarz, Hofheim wallau).

Der Erfolg war keiner - noch immer erreicht die Thermometernadel nur die "4 Uhr"-Position, und die Heizung verdient den Namen nicht.   
Die Kühlwasserschläuche zu und von dem Wärmetauscher werden etwas mehr als Handwarm - die Temeratur von Gummischläuchen zu schätzen ist schwer.

So daß die einzige Erklärung für die schlechte Heizung ein Kühlerdichtmittel sein könnte, das vielleicht von meiner Vorbesitzerin in den Kreislauf gekippt wurde...

naja, wer braucht schon eine Heizung,-). Man zieht sich im Winter eh' warm an:)!

Beste Grüße
Dieter
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: ubohli am 19. Januar 2009, 07:34:18
Wer fährt schon im Winter . . .  :P

duckundweg

mfg
Uli
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: luschipuschi am 19. Januar 2009, 09:01:07
naja, wer braucht schon eine Heizung,-). Man zieht sich im Winter eh' warm an:)!
Dieter, das stimmt, kenne ich auch noch zur genüge von meinem Käfer-Cabrio. Aber wenn der Motor "friert" und nicht richtig auf Betriebstemperatur kommt, ist das bestimmt nicht gut.
227€ für den Thermostatwechsel, ist ein starkes Stück. Bei mir wurden nur 6AW= 30 Min berechnet.

Wer fährt schon im Winter . . .  :P

duckundweg

mfg
Uli

Ulli, Du Schlingel ....
Wann soll ich denn sonst mein Wiesmann spazieren fahren? :(


Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: ubohli am 19. Januar 2009, 09:04:21
Uli bitte mit einem 'l'    :biggthumpup: :lupe:

mfg
Uli
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: luschipuschi am 19. Januar 2009, 09:10:50
Ich gelobe Besserung!
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: luschipuschi am 19. Januar 2009, 16:58:49
Barfly, spricht da etwa der Neid?? :lol:
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Guido R. am 19. Januar 2009, 17:44:42
Beide nur Handwarm ?

Dann scheint doch der Wärmetauscher zu zu sein...

Mit Glück lässt er sich mit "Speed Flow" (oder so ähnlich, auf jeden Fall gibts Kühlerreinigungs-
mittelchen zu kaufen) wieder freilegen...
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: rausfahrer am 20. Januar 2009, 10:15:22
Dreh die Plastikmütze einfach rum, schraub 4 Räder drunter, haste dann ein erstklassiges Bobby-Car.  8)


 :loldev: :loldev: :loldev:
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: ubohli am 20. Januar 2009, 11:20:29
Wann soll ich denn sonst mein Wiesmann spazieren fahren? :(

Dreh die Plastikmütze einfach rum, schraub 4 Räder drunter, haste dann ein erstklassiges Bobby-Car.  8)

Hab ich mir mal bildlich vorgestellt:

(http://www.bohli.de/bilder/wiesbobby.jpg)

Hat was ....

mfg
 Uli
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: luschipuschi am 20. Januar 2009, 11:42:18
Uli (diesmal nur mit einem l, bin ja noch lernfähig  :lol:),
hör auf .... :P

.... aber vielleicht doch ne genial Idee:
1. das Wiesmann blockiert nebst Ständer nicht meinen Keller, wenn ich es
2. für ein kleines Entgeld an unsere Kiddies in der warmen Jahreszeit (wo es eh runter kommt) in unserer Straße vermiete. Von dem so erwirtschaften Geld kann ich mir dann schöne Sachen für meine B. zulegen. Und wenn´s kaputt geht oder ne Schramme bekommt: Eltern haften für ihre Kinder.

Werde mich da gleich mal ran machen, ein entsprechenden Vertrag zu entwerfen.
Ich hoffe auch, dass du nix dagegen hast, wenn ich mir dein Bild mal ausleihe. Ich werde heute abend mal von Tür zu Tür gehen und ein bisschen dafür Promotion machen.
Gruß Jockel
   
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Mille Miglia am 20. Januar 2009, 11:55:25
Das Bild vom "Wiesbobby" ist ja geil!  :lol: :lol:

 :danke: Uli (mit einem l) ;)
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: ubohli am 20. Januar 2009, 12:04:12
Für 'ne ordentliche Marketingaktion muss das Bild aber noch
etwas schöner sein.

Das ist ja nur eine 'quick-and-dirty' Studie.  :wink:

mfg
Uli
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: luschipuschi am 20. Januar 2009, 12:30:57
Uli, dann hau mal ´nen Schlag rein.
Die ersten Interessenten habe ich schon. Aber nicht wie ich zuerst dachte, die Kiddies, nö ... die großen.
Mit Chance kann ich den "Wiesbobby" (danke Mille für den genialen Namensvorschlag, altes mit neuem verbinden!!) sogar das ganze Jahr vertickern. Allerdings haben wir hier im Norden z.Z. keinen Schnee mehr.
Also Uli, vielleicht ein Wiesbobby mit Kufen, wäre doch ideal, oder?
Wenn ich´s so recht überlege .... weltweiter Vertrieb, mal sehen, ob sich das realisieren läßt. Mit Kufen läuft das bestimmt auch ganz gut, so als Expeditions-Wiesbobby für die nächste Expedition in die Ankarktis. Arved Fuchs, joo ..., der wohnt ja gleich um die Ecke.
Also wenn das nix wird? Hat ja soviel Vorteile, Signalfarbe, aeordynaisch geformt, heizbare Heckscheibe naja gut jetzt Frontscheibe, sehr wichtig in der arktischen Kälte. Also Arved wird bestimmt begeistert sein.
Das ist ne neue Jobalternative: vom Expolizisten zum Milliönar. :danke:
Ich werde gleich mal zur Bank fahren und ein Existenzgründerdarlehen beantragen.
Grüße
Jockel
(Alleinvertrieb von Wiesbobbiess)
vom Nordpol zum Südpol ist dank Wiesbobby nur ein Katzensprung


Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: ubohli am 20. Januar 2009, 12:46:02
Nix da, die Rechte bleiben bei mir. Der Name Wiesbobby ist auch von
mir, Mille hat sich nur den Dateinamen angeguckt.
Du kannst es vermarkten, aber reich werd' ich. :D

Wenn ich mir die Form so anschaue, könnte sogar glatt als
Amphibienfahrzeug durchgehen. Durch die Heckscheibe kann man
Fische beobachten.

... bin mal grad zum Patentamt . . .

nicht zu vergessen, die ursprüngliche Idee kam von barfly.
Oh, man jetzt sind iwr aber mächtig OT, hoffentlich gibt's
keinen Ärger.

mfg
Uli
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: luschipuschi am 20. Januar 2009, 12:59:25
lach tot, das ist das, was ich hier so liebe :lol:
Sind wir nicht alle ein bißchen b. (-ekloppt)??
Amphibienfahrzeug, Fische beobachten keine schlechte Idee!!
Für was so´n Wiesmann nicht alles gut ist. :P
Gruß Jockel
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Mille Miglia am 20. Januar 2009, 13:36:11
Uli, wir sind ja schon über Seite 3 hinaus, da ist (fast) alles erlaubt!  :lol: :lol:

Die Namensrechte bleiben natürlich bei dir, keine Frage! ;)


Ich hätte da noch ne Idee: Barchetta als Amphibienfahrzeug, rein in den Teich und das Wiesbobby als Funboard zum Wellenreiten verwenden, das wärs! Sonst staubt es im Sommer ja nur in der dunklen Garage ein.  8)
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: ubohli am 20. Januar 2009, 14:14:11
Man, ich habe heute meinen kreativen...

(http://www.bohli.de/bilder/wiessurf.jpg)

mfg
Uli
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: luschipuschi am 20. Januar 2009, 15:06:36
Uli, das Ding ist gekauft. Kann ich hier (an der Flensburger-Förde) gut gebrauchen.
Und das gute: ich brauch für den Transport ja nicht mal einen (An-)Hänger.
Jockel
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Zilli am 23. Januar 2009, 04:07:08
Spamt doch den Thread bitte nicht so dicht...

Hab nun den defekt wegen meiner Heizung beheben lasse!

Es war der Seilzug des Temperaturverstellers am Armaturenbrett, hat sich gelöst.
Mittelkonsole raus und den Mist wieder repariert...  :(

Viel lärm um nichts :lol:
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: atzi007 am 23. Januar 2009, 14:30:00
hi

also ich habe au mei neues thermostat eingebaut und siehe da alles wieder voll im lot

also bei mir langs am thermostat

mfg atzi
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: LimiBar am 21. Juni 2009, 08:45:25
Hi, Barchettistis,
bedanke mich recht herzlich bei allen vor allem bei den B-Gurus u. Weisen incl. Jeasen) daß sie dazu beigetragen haben, mich mit dem Thema "richtige Betriebstemperatur/Thermostat zu beschäftigen. Meine B erreicht nur selten die optimale Temp. (Mitte 90 Grad nur im Stadtverk. und bei Voll-Belastung) Sicherheitshalber habe ich mich entschlossen umgehend ein neues Tehrmostat  einbauen zu lassen, damit B die richtige Hitze bekommt und ich wieder mal volle Kanne fahren kann.

Grüße v. Werner dem Oberbergischen Barchettisti
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Claudioraimondo am 21. Juni 2009, 09:41:25
Hier sollte mal aufgeklärt werden!!
1. Der Motor sollte immer 88-90 Grad haben !
2. Wenn sich jemand ein neues Thermostat einbauen lässt ,sollte er schauen ,daß 88 Grad auch drauf steht !
3. Das Thermostat kostet in der Regel 70-80€ alles was für 35 -45 angeboten wird ist veraltet und falsch wird aber immer noch von einigen Händlern im Netz angeboten und verkauft !!!
4. Wer ein neues Thermostat verbaut bekommen hat und der Zeiger geht nach dem warmfahren nicht auf ( Teilstrich 3 Uhr )hat das falsche bekommen und der Motor erreicht nicht seine vollständige Betriebstemperatur !!!Folgeschäden sind ja bekannt ( frisst öl,Kolben schlagen aus bis hin zu Stegbrüche und der Motor braucht ca bis 1 l mehr Sprit!!

Also erst zeigen lassen was verbaut wird ( alles aus Metall und 88 steht auch als Endnummer auf dem Thermostat !!Dann funktionierts auch und der Motor fängt nicht an zu klappern !!

Erfahrungsmässig habe ich schon bei 6-7 Händlern das falsche bekommen ,jetzt kaufe ich nur noch  von einem ( Leo Aumüller) der weiss was ich will!
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: LimiBar am 21. Juni 2009, 10:06:38
Hi Claudio,
vielen Dank für die hilfreiche Info, werde Deine Tips beherzigen u. mir Sicherheitshalber ein neues hoffentlich richtiges Thermostat einbauen lassen. Obwohl meine Bar im Durschsch. drotz offensiver Fahrweise deutlich unter 8 L verbraucht. Ölverbrauch ist gering !Während der letzten 10 TKm habe ich etwa 1,5 L beigefüllt u. werde bald Öl-We. durchführen lassen. 

Gruß Werner :lol:
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: denniskalendruschat am 21. Juni 2009, 10:20:17
Hallo,

hatte bei mir das Gleiche Problem, Thermostat war definitiv defekt. Sogar beim neuen Motor für die B war der Thermostat defekt.
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: LimiBar am 21. Juni 2009, 10:27:43
Hi,  hier bestätigt sich offensichtlich   FIAT  __Fahrzeug in Austausch Teilen-, traurig aber wohl nicht ausgeschlossen.
Gruß Werner
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: fiatpfälzer am 21. Juni 2009, 11:39:39
Hab seit 4 Wochen ein neues Thermostat drin und jetzt stimmt die Temperatur. :D
Geht erst knapp über die Mitte und dann scheint das Thermostat zu öfnen und es geht wieder knapp unter die Mitte.
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: LimiBar am 21. Juni 2009, 11:53:26
Hi, so sollte es wohl sein, dann muß bei mir auch ein neuer Thermostat rein,  :danke:

Gruß Werner :lol:
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: fiatpfälzer am 21. Juni 2009, 12:19:58
Ich hab ein original Teil genommen.
Preis schau ich morgen nochmal, habs über meinen Chef bezogen und war inner grossen Rechnung mitdrin
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Benster am 21. Juni 2009, 16:14:50
Claudio liegt schon richtig, dass man lieber ein Thermostat nehmen soll, das die richtige Öffnungstemperatur hat. Der Preis selbst hat aber wenig damit zu tun. Vielleicht müsste man die alternativen Hersteller bzw. die Händler einfach nur auf diesen Fehler aufmerksam machen. Es kostet ja nicht mehr Geld ein Thermostat statt bei 82 Grad erst bei 88 Grad öffnen zu lassen. Das hat auch nichts mit veraltet zu tun. Es ist nur das falsche Modell.

Veraltet? Wie jetzt - zehn Jahre später verkaufen alle Händler bis auf Fiat (nicht nur die im Internet, es kommt ja auf die Marke an) immernoch veraltete Thermostate. Haben die damals sooo viele davon hergestellt und müssen die nach 10 Jahren noch loswerden, oder wie?

Wenn ein Motor ständig zu kalt ist, bzw. zu lange braucht um warm zu werden, ist der Verschleiß höher. Ich glaube jedoch, dass die 6 Grad Unterschied nicht ganz optimal sind, aber nicht gleich zu solchen extremen Schäden führen müssen. Wegen 6 Grad ein Liter Mehrverbrauch usw. Das finde ich etwas übertrieben. Ich halte zwar viel von dir Claudio, aber das wirkt jetzt schon ein wenig reißerisch.
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Claudioraimondo am 21. Juni 2009, 17:46:21
Überlege mal ,wen eine Ba 10 Jahre bewegt wird mit dem falschen Thermostat !!!!Ich hatte schon Barchettas hier die über 100tkm hinter sich hatten und die Fahrer bestätigten die Nadel ist von anfang an nicht höher gegangen !!Das heist der Motor wurde 10 Jahre lang nicht richtig warm!!Was passiert wohl mit den Kolben und den Ringen in der Laufbuchse ??

 :danke:
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Mike62 am 21. Juni 2009, 22:42:18
Claudio hat Recht,
allerdings nicht mit dem Preis. Ich habe vor 3 wochen mir eins bei ebay vom autoteilemann geholt
siehe auch aktuell 170277019302   
das ist auch genau das Richtige für 42€ + Versand
bei Außentemp. um die 20° erreiche ich jetzt nach 3-4 km fast die mittlere Markierung - so gehört das auch.
Bei allen anderen Geschichten, nur im Stau oder Stadtverkehr wird die Temp. erreicht - ist das Teil defekt.
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Mike62 am 21. Juni 2009, 23:11:25
Beim Kaltstart soll das Kühlerwasser über den eingebauten Ölkühler, das Öl mit anwärmen um schneller "im ideallen Arbeitsbereich" zu sein. Bei starker Belasstung auch das über 110° heiße Öl mit abkühlen. Wenn das Thermostat jetzt noch hängt und ständig im großen Kreislauf ist, erreicht der Motor mitsamt Öl nie die idealle Betriebstemperatur.
Ich denke Claudio hat immer noch Recht, das der Verschleiß höher ist.
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: bommel66 am 22. Juni 2009, 07:49:07
Hier sollte mal aufgeklärt werden!!
1. Der Motor sollte immer 88-90 Grad haben !
2. Wenn sich jemand ein neues Thermostat einbauen lässt ,sollte er schauen ,daß 88 Grad auch drauf steht !
3. Das Thermostat kostet in der Regel 70-80€ alles was für 35 -45 angeboten wird ist veraltet und falsch wird aber immer noch von einigen Händlern im Netz angeboten und verkauft !!!
4. Wer ein neues Thermostat verbaut bekommen hat und der Zeiger geht nach dem warmfahren nicht auf ( Teilstrich 3 Uhr )hat das falsche bekommen und der Motor erreicht nicht seine vollständige Betriebstemperatur !!!Folgeschäden sind ja bekannt ( frisst öl,Kolben schlagen aus bis hin zu Stegbrüche und der Motor braucht ca bis 1 l mehr Sprit!!

Also erst zeigen lassen was verbaut wird ( alles aus Metall und 88 steht auch als Endnummer auf dem Thermostat !!Dann funktionierts auch und der Motor fängt nicht an zu klappern !!

Erfahrungsmässig habe ich schon bei 6-7 Händlern das falsche bekommen ,jetzt kaufe ich nur noch  von einem ( Leo Aumüller) der weiss was ich will!

Ich habe bei Fiat den original Thermosthat für 35€ gekauft und komme auch auf den richtigen teilstrich , der Motor ist nach 5 Minuten auf der richtigen Wassertemperatur.

Gruß Thomas





Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Benster am 22. Juni 2009, 09:50:02
Moment mal: Nicht das wir aneinander vorbei reden.

Hier ging es darum, dass man sich das falsche neue Thermostat bestellt, das eben schon bei 82 Grad öffnet. Daher erreicht die Nadel nie ganz die 90 Grad, sondern bleibt immer kurz drunter. Das ist laut Claudio das falsche Thermostat und davon kann der Motor kaputt gehen. Das wäre dann das Thermostat, das ich auch habe und das es bei Ebay wahrscheinlich auch zu bestellen gibt.

Wenn jemand ein kaputtes Thermostat hat (Nach ca. 6 Jahren und genügend Laufleistung ist glaub ich so gesehen jedes Thermostat ermüdet) dann ist das was anderes. Das tut dem Motor natürlich nicht gut, weil er ewig braucht ehe er halbwegs warm wird. Es gab sicher ein paar Barchettas bei denen das Thermostat hängen geblieben ist und der große Kühlkreislauf offen war. Deshalb ist der Zeiger auch kaum gewandert. Das ist aber ein defektes Thermostat, nicht ein falsches. Das falsche Thermostat wäre es dann laut Claudios Aussage, wenn die Nadel nur bis zwischen dem Mittelstrich und dem darunter steht. Also bei ca. 80 Grad. Oder versteh ich was falsch?

Der Motor hat einen optimalen Arbeitsbereich. Der kann aber je nach Motor bei 80-100 Grad liegen oder eben bei 85-95 Grad. Genau 90 Grad Wassertemperatur müssen es nie sein. Da ich z.B. Vollsynthese Leichtlauföl habe, braucht mein Motor tatsächlich etwas länger ehe er warm wird bei geringer Drehzahl. Es gibt ja auch weniger Reibung.
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: ubohli am 22. Juni 2009, 10:04:46
Ich habe vor ein paar Monaten auch ein neues Thermostat verbaut von 321-Autoteile.
Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass er verschiedene Öffnungstemperaturen
gibt. Was soll ich sagen, das neue Thermostat ist noch schlechter als das alte was drin war. Die Temperatur geht mit ach und krach auf den ersten Teilstrich. Gestern Abend habe ich noch eine kleine Ausfahrt gemacht, und da es kühl war, Heizung an. Da ging der Zeiger nur noch knapp an den 4-Uhr Strich. Also das Ding fliegt wieder raus. Ich werde mir das beim Autoteilemann bestellen, denn da steht ja auch eindeutig 88 Grad dabei.

Gruß
Uli

Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: dohcdriver am 22. Juni 2009, 10:17:23
Ich habe genau wie Uli mein Thermostat bei 321-Autoteile gekauft, meine Anzeige wandert langsam bis zur 4-Uhr-Stellung und da bleibt sie auch bis auf Stau, dann geht sie bis zur 3-Uhr-Position.

Denke, ich werde mich auch mal nach einem anderen umsehn.
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Benster am 22. Juni 2009, 11:36:17
Je nach Wetter braucht mein Thermostat auch länger, bis es die "höchste" Temperatur erreicht hat. Wenn ich freie Fahrt auf der Straße habe und ca. 50 fahre, dann dauert es ca. 10-12 Minuten bis es so weit ist. Wenn ich zurück fahre und nach 2 Minuten auf die Autobahn muss (leider), dann fahre ich meist 110-120, dann erreicht das Thermostat meist schon nach 6-7 Minuten den höchsten Punkt. Der ist bei mir zwischen dem 90 Grad Strich und dem drunter ca. ein drittel vom 90 Grad Strich entfernt. Die 90 Grad erreiche ich nur im Stau, oder auf der Autobahn, wenn es sehr warm draußen ist.

Mein Thermostat steigt auch langsam bis auf die höchste Temperatur. Da fällt nichts wieder ab plötzlich. Es öffnet halt langsam den großen Kühlkreislauf, denk ich mal.
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: ubohli am 22. Juni 2009, 13:28:54
Ich glaube Du musst Tanken  8)

Uli
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Mike62 am 22. Juni 2009, 16:32:49
uahh,
das sehe ich auch so :lol:

wie genau geht eigentlich das Schätzeisen-Tankuhr
ist schon mal jemand stehen geblieben wegen ungenauer Anzeige?
Ich danke immer Mo./Die. wenn der Sprit am bliigsten ist.
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: PizzaExpress am 22. Juni 2009, 17:19:39
uahh,
das sehe ich auch so :lol:

wie genau geht eigentlich das Schätzeisen-Tankuhr
ist schon mal jemand stehen geblieben wegen ungenauer Anzeige?
Ich danke immer Mo./Die. wenn der Sprit am bliigsten ist.

Seltsamerweise ist die Tankuhr in den älteren Modellen anders als in den Neueren.
So bin ich, nach meinem Wechsel von einer 96er auf ner 2001er b, zweimal ohne Sprit liegen geblieben, weil die Reserve bei der alten deutlich länger hielt.
Nach dem zweiten "Spritspazierganng" hab ich´s aber dann gerafft!  :lol:
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: doc-vinylski am 22. Juni 2009, 18:16:42
Seltsamerweise ist die Tankuhr in den älteren Modellen anders als in den Neueren.
So bin ich, nach meinem Wechsel von einer 96er auf ner 2001er b, zweimal ohne Sprit liegen geblieben, weil die Reserve bei der alten deutlich länger hielt.
Nach dem zweiten "Spritspazierganng" hab ich´s aber dann gerafft!  :lol:


Komisch Lupo, unsere boote liegen Altersmäßig ja nicht sooo weit auseinander. Aber ich hab noch die 15 Liter Reserveleuchte verbaut  8)
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Claudioraimondo am 22. Juni 2009, 21:28:00
So habe mal eine Email von einem Händler rausgekramt !!!Lest mal

Sehr geehrter Herr Krause,
 
das von Ihnen geschilderte Problem ist bei allen meinen Lieferanten bekannt.
Jedoch liegen nicht nur noch mehr oder weniger der alten Thermostate auf
Lager,
sondern sind die neuen derzeit nicht lieferbar (sogar nicht per
Sonderbestellung),
weil auch die Zulieferindustrie, die ja auch "am Stock geht", derzeit
Lieferzeiten von 3 Mon. und mehr hat und auch erst einmal bestrebt ist,
Altbestände
zu verkaufen.
Ergo, ich kann Ihnen derzeit das neue Thermostat nicht beschaffen.
Senden Sie mir bitte das "alte" zurück, legen Sie bitte einen Zettel mit
Ihrer
Bankverbindung dazu, damit ich Ihnen Kaufpreis und Porto (Rückversand)
erstatten
kann.
 
Es tut mir außerordentlich Leid, dass ich Ihnen kein besseres Angebot
machen kann.
Ich bitte um Entschuldigung.
 
Mit freundlichen Grüßen
Michael Rick
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: LimiBar am 22. Juni 2009, 21:48:52
Hi, Claudio,
habe mir heute bei Autozubehör vor Ort ein Thermostat / 88 Grad C von Behr /Ital. Erstausrüster z.B. für Fiat u. Alfa gekauft, für 55,-E (mit Rabatt). Meine Stammm-Werkstatt baut
mir das Teil am Mittwoch für ca. 40 E ein. Danach ist für mich hoffentlich die endlose Geschichte "Thermostat" ausgestanden u. Bar bekommt dann die richtige Hitze.

Viele Grüße Werner
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: fiatpfälzer am 22. Juni 2009, 21:53:06
Schied, hab ganz vergessen, zu schauen was meins jetzt gekostet hat :?
Bin ich jetzt ne ausnahme? Bei mir regelt das Thermostat erst über der 90 Grad Markierung.
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Claudioraimondo am 22. Juni 2009, 21:55:09
90 Grad passt :danke:
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: ubohli am 22. Juni 2009, 21:57:20
Zitat
Bin ich jetzt ne ausnahme?

scheinbar schon, die 'untertemperierten' sind in der Überzahl.

Uli
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: fiatpfälzer am 22. Juni 2009, 22:44:16
scheinbar schon, die 'untertemperierten' sind in der Überzahl.

Uli

Da gehörte meine vorher ja auch dazu :?
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Mike62 am 22. Juni 2009, 23:25:48
habt ihr auch bemerkt, das nach dem Tausch des Therm. der Heizungskühler etwas muffige Luft ausbläst?
Hat jetzt zwar schon ein bissl nachgelassen, aber dafür ist es endlich schön warm. Vorher kam bei mir nur ein laues Lüftchen, was meine Frau sofort reklamiert hatte.
Aber zum WE hin, soll es ja wieder gegen 30° gehen und da brauche ich keine Heizung mehr.
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: PE-olly am 23. Juni 2009, 00:28:34
Hallo B.-Fans

Hab heute mein Therm. gewechselt. Alles wieder im Normbereich(So wie im Lexikon beschrieben)(auf /zu)
Dazu noch nen Ölwechsel + Filter gemacht.Und irgendwann hörte man auch ein WWUUUUUU vom Lüfter.

Wenn ich jetzt noch jemanden im Ruhrpott finden könnte der mir beim PV (dieseln) helfen könnte ...

Schrauber und Gelehrte bitte meldet euch! :)
PN wäre nett!

Gruß Olly
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Guido R. am 23. Juni 2009, 01:49:25
Hab meine b. neu gekauft, nach 3-4 Jahren meinte ich dass sie nicht mehr so schnell warm
wird wie zuvor.  Flugs ein Thermostat bei Fiat gekauft (angeblich Alfa lt Heikos Recherche,
war auch billiger als der Listenpreis des b.-Thermostats). Eingebaut, oke wird ein bissel
schneller warm (naja, muss man schon mitstoppen) und geht doch tatsächlich 2 mm mehr
auf der Uhr...
Bilder von meinem alten und neuen Thermostat gibts im Lex.
Ihr regt Euch zu sehr auf: Wenn der Zeiger ungefähr in der Mitte zwischen 3 und 4 Uhr
steht passt das...  (so war es auch im Neuzustand bei mir)
Und im Winter dauerts halt länger als im Sommer...

Geil ist mein Geschäfts-Vito, der hat erst gar keine Temp-Anzeige (um niemand zu
beunruhigen ? ) und die Heizung bringt bei -10 Grad nach 3 km gut warme Luft
(da hat wohl einer nen Heizstab eingebaut...)(und die Standheizung muss ich,
wenn ich sie brauche, extra aktivieren).
Im Gegensatz zu meinem ehemaligen Astra G Geschäfts-Auto, der hat nach 15 ! km
grad mal ein laues Lüftchen gehaucht, noch schlimmer als mein Escort (der hat dazu
bestimmt auch 8 km gebraucht), aber der hatte wenigstens nen Grund, der fror
selber mit den offenen Webers...

;-)


Oke, dieser Astra (mit Schlaftablette im Steuergerät) war ein Diesel (wie der Vito auch)
lies sich doch glatt zwischen 5-6 Liter Diesel fahren, der Vito liegt (nach langen 8tkm
 Einfahren) endlich ähnlich wie der Trafic um 9 Liter, der Escort zog minimum 11 bis
(selten) 20 Liter verbleites Superbenzin rein... (dafür aber hörbar ;-) )
Im Schnitt lag ich aber um 12 Liter, je nach Gasfuß...
Da haben manche Kumpels mit ihren Opels mehr verballert mit weniger Bumms...
Thermostate hab ich einige getauscht beim Escort, zwei, dre wegen Totalausfall
(zu heiß geworden, oder nur noch kalt) zwei, drei ausm Gefühl raus, dass da was nicht
passt (hätt mir die jeweils 20 Mark sparen können).

Ups viel geschrieben, schönen Gruß an Klaus und Jockel...  ;-)
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: luschipuschi am 23. Juni 2009, 05:51:54
dauerts halt länger als im Sommer...

Ups viel geschrieben, schönen Gruß an Klaus und Jockel...  ;-)

Ja ja Guido, so geht mir das auch immer! Ich merks auch meist im nachhinein, dass ich so viel geschrieben habe. :lol:
War ja aber nicht so schlimm, waren ja ein Haufen Infos. :freude:
Ich habe in meinem Schätzchen ein passendes Originalteil von Fiat verbaut. Das wurde anhand meiner FIN bei Fiat ´rausgesucht. Seit dem macht der "Zeiger" das was er soll!
Der Mini meiner Frau kommt viel schneller als mein Schätzchen auf Betriebstemperatur. Gut 1,5-2 km (Stadtverkehr).
Gruß Jockel
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: LimiBar am 23. Juni 2009, 08:07:54
Hi,
mein Mazda 626 zeigt nach ca. 3 Min. in der "Mitte" an bei diesen Temperaturen. Da bin ich beruhigt.

Gruß Werner  :lol:
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: LimiBar am 24. Juni 2009, 11:10:21
Hi, Bar-Freunde,
habe nun einen  neuen Thermostat drin. Kostete 105 E incl. Einbau. Jatzt stimmt die Temperatur u. Bar reagiert noch spontaner auf Gasbefehle. Jetzt ist die Welt wieder in Ordnung, bis zur nächsten Reparatur. Danke für die hilfreichen Tips !

viele Grüße Werner
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: ubohli am 26. Juni 2009, 08:08:19
Ich kann Dir versichern, es IST die 83 Grad Version. Der Halter drinnen
ist auch aus schwarzem Kunststoff, und nicht aus Alu. Alles Anzeichen
für die 'falsche' Version. Habe ich aber auch zu spät gemerkt.

Gruß
Uli
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: LimiBar am 26. Juni 2009, 14:09:38
Hi,
habe neuen Thermostat ausgiebig getestet.Kann den Bar-Kennern bestätigen: Anzeige geht nach kurzer Zeit bis knapp über die Mitte, fällt danach knapp drunter, bleibt dort konstant stehen. Kann ich damit zufrieden sein ?

Gruß Werner der Offenfahrer
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: ubohli am 26. Juni 2009, 17:35:46
(http://www.barchetta-forum.de/smf/gallery/57_19_06_08_5_16_29.jpg)

so ??

Dann gutt.

Gruß
Uli
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: LimiBar am 26. Juni 2009, 20:19:28
Bei mir noch ein Ideeechen höher zur Mitte, aber drunter. Ist das noch besser ?

Gruß Werner   :? :?
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Mille Miglia am 27. Juni 2009, 01:06:35
Irgendwie kommen mir die Bilder bekannt vor...  :gruebel:


 :P
Titel: Re: B. heizt nicht, Temp. nicht über 60°C
Beitrag von: Laschi am 27. Juni 2009, 07:56:39
Irgendwie kommen mir die Bilder bekannt vor...  :gruebel:


 :P

Ja, vielleicht eine Erinnerung an Dich - tanken nicht vergessen  :D

Gruß
Laschi