Barchetta-World > Barchetta-Automobil-Geschichte

Auto- und Namenshistorie: Wieso "Spider / Spyder"?

(1/3) > >>

Uli:
Liebe Barchettisti,

die B wird ja oft als "Roadster" bezeichnet (so steht's auch (noch) in meinem eigenen Barchetta-Blog). Das Wort ist ja heutzutage auch geläufig für "Zweisitzer-Cabrio".

Historisch ist das aber nicht ganz korrekt: "Roadster" waren eigentlich ultra-karge englische Zweisitzer ohne jedes Verdeck (höchstens eine "Not-Spannplane" :lol: und ohne (Seiten-) Scheiben, knüppelhart und kompromisslos auf "Fahren" getrimmt (rezent á la Caterham).

Die B ist, wenn man die Bezeichnungen historisch akribisch nimmt, also eigentlich gar kein "Roadster", sondern eben ein "Spider / Spyder" - eine Bezeichnung, mit der sich die italienischen offenen Zweisitzer mit etwas mehr Luxus und eleganterem Design (sowie Alltags-Tauglichkeit) von den englischen Roadster absetzen sollten.


Die Genese der Modellbezeichnung "Barchetta" und auch deren Bedeutung ist ja klar, offensichtlich und (unter uns) hinlänglich bekannt. ;-)

Aber ich versuche nun schon länger, zusätzlich die Histore der Bezeichnung "Spider / Spyder" zu recherchieren (auch wegen des aktuellen "Stiefkindes" der B, des "Fiat 124 Spider").

Das sind meine beiden Fragen dazu:

1.

Als älteste Nennungen von "Spider / Spyder" fand ich bisher:

- Angeblich gab es den Ferrari 166, der ja sozusagen DER Urahn unserer B ist, interessanterweise wohl auch als "Ferrari 166 Inter Motto Spider", das wäre dann 1950,

- dann die Alfa Romeo Giulietta Spider von 1954,

- und dann den ab 1957 gebauten "Fiat 1200 Trasformabile", der im Export (!) "1200 Spyder" genannt wurde, also ein noch direkterer Vorfahre der B.

Damit wäre 1950 die früheste Bezeichnung eines zweisitzigen Cabrios als "Spider / Spyder".

Weiß wer mehr?

2.

Und damit natürlich die nächste Frage: WARUM "Spider" (und warum dann "Spyder")?? Das englische Wort für "Spinne" :shock: ? Warum nur?? Oder was sonst???

Wer von euch weiß das?

Ich warte gespannt auf eure kompetenten (und bitte erst einmal (wenigstens halbwegs) ernsten!) Antworten! ;)
Uli

Rene:
Roadster ist, wie von der beschrieben, die englische Bezeichnung für Fahrzeuge ohne Verdeck bei denen der Fahrspass gegenüber Komfort zugunsten des Gewichts zurückgestellt wurden.
Bei italienischen Autos wird hier durch die Hersteller der Begriff spider oder spyder verwendet.
Um alle Begriffe erwähnt zu haben.... es wurde noch die Bezeichnung speedster verwendet, z.B. beim Porsche 356 speedster.
Das ist dann wohl die deutsche Bezeichnung 8)

Ach ja, gem.  Wicki ist ein Roadster nach DIN 70010 wie folgt definiert.
- Karosserie: offener Aufbau, Überrollbügel möglich,
- Dach: fest oder flexibel mit mindestens 2 Positionen; 1. geschlossen, 2. geöffnet oder entfernt
- Insassenraum: 2 oder mehr Sitze in mindestens einer Sitzreihe
- Türen: 2 oder 4 seitliche Türen, Gepäckraumklappe möglich
- Fenster: 2 oder mehr Seitenfenster.

Guido R.:
Hm, habe keine Ahnung,  aber kurz gegoogelt:

https://www.bild.de/auto/auto-news/cabrio/fuenf-spider-aus-italien-oldtimer-51425100.bild.html

(oke, Bild-Zeitung...) :-)

Uli:
Erst mal  :danke:

Jaja, DIN 70010 ...

Schon klar - aber HISTORISCH ist das eben nicht,, und mir kommt's ja auf die Auto-GESCHICHTE dabei an. Ich habe ja auch gar nichts dagegen, die B heute als "Roadster" zu bezeichnen, versteht ja auch jeder.

Aber historisch ist eben "Spider" passender.

Und "SPEEDster" ist ja doch auch von der Wortherkunft nachvollziehbar.

Es bleibt bei dem Geburtsjahr 1950 für "Spider", wenn ich das richtig sehe.


Und warum "Spinne"? Wirklich "offene Kutschen mit grazilem Körper und übergroßen Rädern, anatomischen Verhältnissen wie bei einer Spinne also"?

Die Erläuterung aus der BILD macht ja Sinn ... Ok, wäre eine Erklärung:

"Spider – viele Pferdefans wissen das – heißen offene Kutschen mit grazilem Körper und übergroßen Rädern, anatomischen Verhältnissen wie bei einer Spinne also.
 Das passt: Als Auto ist der Spider ähnlich. Nichts, was man brauchte. Nichts, was einen strengen Sinn erfüllte. Ein kleiner Spaß auf Rädern, mit flottem Motor, schickem Auftritt, aber ohne besonderen Ehrgeiz, auch keinem rennsportlichen.
Hätte man so etwas nicht einfach Roadster nennen können wie die Briten? No, no! Kein Spider will ein Roadster sein: Die sind hart, asketisch, kantig und nicht elegant. Allein ihr Verdeck, das im Notfall erst fummelig aufgeknüpft werden muss, zerstört jede Romantik.
In Italien ging man deshalb andere Wege: Statt Tweed und Pfeife trug der Gigolo im Süden Poloshirt und eine Sonnenbrille von Persol, und trotz deutlich besserer Chancen auf dauerhaft blauen Himmel gönnte man sich dort ein fix bedienbares Klappverdeck. Spider sind in Blech gepresstes Dolce Vita."

"in Blech gepresstes Dolce Vita" :rofl:  :gut:

(Quelle: www.bild.de/auto/auto-news/cabrio/fuenf-spider-aus-italien-oldtimer-51425100.bild.html, 2018-06-07, 7:10)


Kann das jemand historisch für Autos weiter verifzieren?

sualk:
also mir gehts eher andersrum -     für mich ist die b ein roadster da ich darunter ein auto verstehe das offen und hauptsächlich zum strassengeniessen gedacht ist.  das nicht über jeden schnickschnack verfügt..

spider passt irgendwie nicht zur b ,   bei spider fallen mir immer nur autos ein die vorne "zugespitzt" sind, eben wie der alfa, der 850, der triumph spitfire oder der alte 124 er  8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln