Autor Thema: Re: Erfahrungen mit Lowtec Sportfahrwerk für die Barchetta  (Gelesen 6327 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8239
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Erfahrungen mit Lowtec Sportfahrwerk für die Barchetta
« Antwort #10 am: 02. August 2008, 22:30:29 »
Lässt sich halt nicht allgemein sagen, jede Feder hat ne andere Federrate, jeder
hat nen anderes Gefühl wies passt.
Dreh mal ein bissel raus so auf 180 Grad, und teste...
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Erfahrungen mit Lowtec Sportfahrwerk für die Barchetta
« Antwort #11 am: 02. August 2008, 23:12:18 »
werd ich machen! Auf alle Fälle kann die Konis echt empfehlen und mit 166pro Stück war das ein wirklich gutes Anegbot von MD-Tuning! So günstig hab die nirgends gefunden.
Die hinteren Lowtec sind auch nicht übel, werde aber die Kyb-Gasstoßdämpfer einbauen, da die ja auch neu Zuhause liegen hab und auf ihren Einsatz in der B warten.
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8239
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Erfahrungen mit Lowtec Sportfahrwerk für die Barchetta
« Antwort #12 am: 02. August 2008, 23:41:45 »
Wenn Du dann mal ein bissel Geld über hast, hol Dir für hinten auch Konis.
Passt besser, und die gehen Dir dann auch noch nach 100tkm nicht kaputt...

Meine Bilsteiner sind auch schon über 100tkm drin, keine Ermüdungserscheinungen.
(nur den vorderen hat der Wintereinsatz nicht so gepasst, die musste ich schon
2x neu lackieren...)
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Erfahrungen mit Lowtec Sportfahrwerk für die Barchetta
« Antwort #13 am: 03. August 2008, 08:55:51 »
Lackeirt hab meine neuen Konis auch gleich, wie ich die bekommen hab! Sehen zwar schön aus, aber kenn das ja, daß die Farbe schnell nachgibt und Rost leicht knabbern kann. OK. Winterbetrieb ist zwar ohnehin tabu für meine, aber sicher ist sicher und jetzt sehen die Dinger bestimmt noch lange wie neu aus.
Die Bilstein Stoßdämpfer sind genauso gut in der Qualität wie die Konis und sind natürlich auch ein wertvolle Anlage für die B  ;-)
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Erfahrungen mit Lowtec Sportfahrwerk für die Barchetta
« Antwort #14 am: 03. August 2008, 12:01:57 »
Hab übrigens mal Bilder von den Konis gemacht, bzw. vom Einbau...
Die Lowtecdämpfer gib nu wieder her. Werde dann alle 4Lowtecdämpfer wieder verkaufen...
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

rausfahrer

  • Gast
Re: Erfahrungen mit Lowtec Sportfahrwerk für die Barchetta
« Antwort #15 am: 28. Oktober 2008, 09:34:15 »
Moin moin,

seit fast einem Jahr lag ein neues Lowtec- Komplettfahrwerk auf dem Speicher. Damals ein Zufallskauf für 300,- Teuronen.
Jetzt klapperten die Originaldämpfer nach 70.000 km, Zeit für einen Wechsel. Dabei gleich Domlager und Gummiteller neu (waren bei FIAT teurer als das Fahrwerk...).

Fazit:

keine Einbauprobleme, Tieferlegung lt. Teilegutachten 25mm, sieht jedoch schon nach 500 km tiefer aus. Messung folgt.
Strassenlage bei Geradeausfahrt erträglich, kein Stuckern.
In Kurven jedoch lebensgefährlich! Schon schnelleres Abbiegen ist nicht möglich, da vorn die Federn komplett auf "Block" gehen und dann alles durch die Karosse schlägt. Fahrbahnunebenheiten in Kurven bringen gleiches Resultat. Dabei ist die Seitenneigung in Kurven auch nicht besser als im Original.
Hinten keine Probleme.

Wie dieses "Kit" ein Gutachten des TüV Süd erhalten konnte, ist mir ein Rätsel. Unfahrbar, mögliche Kurvengeschwindigkeiten unter der Serie.

Finger weg!!!


Gruß,
-Ralf-

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Erfahrungen mit Lowtec Sportfahrwerk für die Barchetta
« Antwort #16 am: 28. Oktober 2008, 18:30:30 »
Hallo Ralf :D kann dazu eigentlich nix sagen, da ja selber vorher die Lowtecdämpfer verbaut hatte zusammen aber mit den Eibachfedern! Das daß Fahrverhalten so extrem ausfällt ist schon verwunderlich und kann mir das fast gar nicht vorstellen :? Aber anscheinend sind die Federn von Lowtec zu weich dimensioniert, daß deswegen solche Probleme hast. Die Dämpfer sind eigentlich iO!
Was machst jetzt damit? Wenn Du nicht zufrieden bist, ist das ja auch nicht gerade sinnvoll die Teile weiter zu fahren :?
Bin gespannt was dann machst...
Grüßlis Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))